![]() |
anderer Typ Austausch LiMa gesucht - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: anderer Typ Austausch LiMa gesucht (/showthread.php?tid=335) |
RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - (Albt) Raumschiffkapitän - 19.12.2023 Hallo Tom, kann vorab nur die Bilder von dem Kandidaten liefern den ich einbauen möchte... Nr. kann ich leider nur das liefern, was auf dem Gehäuse steht - der eigentliche (und entscheidende Aufkleber) ist beim "Aufhübschen" wohl abhanden gekommen - laut dem Instandsetzer ist das die 150A Halterung ist (nach seiner Auskunft) die selbe, wie bei der wassergekühlten Krücke näheres kann ich erst nach dem Einbau sagen interessant wäre für mich der Innendurchmesser des Kühlschlauches, damit ich mir vorab den entsprechenden Bogen basteln kann werde nach getaner Arbeit dann berichten Gruß ![]() Michael Edit: der Kandidat hat einen Freilauf verbaut... RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - treckertom - 19.12.2023 (19.12.2023, 17:35)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: [...] Mit dem Bild und den Fingern im Hintergrund als Referenz würde ich so ins Blaue 22mm Cu-Fittinge vermuten. " ohne Blau sind das 18mm Cu-Fittinge " Ansonsten pragmatisch einen Draht oder Bindfaden um den Stutzen wickeln und den ermittelten Umfang durch 3,14 teilen ![]() Anzahl der Rippenrillen passt? Ausgemessene Lage der Riemenscheibe auch? -- tom (19.12.2023, 17:35)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Edit: der Kandidat hat einen Freilauf verbaut...Und das ist richtig so. Haben so gut wie alle Motoren mit Rippenriemen. Nicht am Wassergekühlten? Dann entweder kaputt oder falsch. Habe die Größe der Cu-Fttinge geändert Gruß Alex RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - (Albt) Raumschiffkapitän - 19.12.2023 ob das alles fluchtet und paßt ... ich vertraue da blind auf den Instandsetzer - hatte ihm genau gesagt was für ein Auto und was, wie und warum gefragt welche LiMa passen könnte - er hat die dann nebeneinandergestellt gehabt, nur bei der Frage nach der 210A hat er mit einem Kollegen Rücksprache gehalten und der sagte die paßt mechanisch, aber es wird Schwierigkeiten geben mit der Elektronik, da die 210A mehr liefert als die Elektronik erwartet und dann Fehler raushaut du hattest jetzt geschrieben, daß das erst ab Phase 3 Probleme machen soll - aber haben die nicht eh schon stärkere LiMas verbaut? der Hinweis bezog sich ganz klar auf die 210A (die müßte doch von Phase 2 sein)... wie auch immer - ich wollte dann kein weiteres Risiko eingehen und hab die 150A genommen Riemenscheibe hat die neue 7 Vertiefungen und 6 "Zähne" - sollte passen die wassergekühlte Krücke (die vermutlich nicht einmal die 155A schafft) hatte glaube keinen Freilauf (bin mir da inzwischen ziemlich sicher) - die vorhergehende auch nicht die anderen LiMas, die hier gezeigt wurden sehen auch nicht nach Freilauf aus (nur normale Mutter für die Riemenscheibe) kenne mich damit nicht wirklich aus, aber von der Konstruktion her ist mir die Wandung dort zu schwach für einen Freilauf für die Fittinge muß ich nen Baumarkt plündern - vor dem Regal graut mir jetzt schon... ![]() 22mm ist mal ein Anhaltspunkt - zum messen an der Lima kommt man nicht wirklich gut hin - aber sind bald Feiertage, da hoffe ich mich darum kümmern zu können nach dem Bühnenauftritt kann ich dann mehr berichten und ja Bühne muß (für mich) sein - Getriebemanschette links und Bremssättel hinten sind fällig - soviel Luxus einer Bühne gönne ich mir dann doch... kein Bock mehr auf dem Boden rumzukriechen ![]() Gruß ![]() Michael RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - treckertom - 19.12.2023 (19.12.2023, 21:58)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: ich vertraue da blind auf den Instandsetzer - hatte ihm genau gesagt was für ein Auto und was, wie und warumDas hätte ich bei einem Ph3 erwartet, der hat Start-Stopp und Gesamtstromsensor an der Batterie. Ph1 und Ph2 hatte das nicht, daher kann auch die 210A-Lima vom Mitsubishi eingesetzt werden. War wie gezeigt nach Teileverzeichnis für einen Ph1-JK0H (2.2 dCi) wie deiner auch so vorgesehen. Der verkaufte Ph2-2,0 dCi hatte die 210A Lima verbaut, das klappte ohne Probleme. Der 2.0 dCi hatte jedoch nie wassergekühlte Limas. der Ph3 2.0 dCi (JK1J) hatte hiernach immer noch die 210A-Lima verbaut. Dazu allerdings mit OEM 295C33955R an Pos 23 einen Batteriestromsensor von VALEO. Der könnte der Ladestrom-Flaschenhals sein und die angeführten Problemchen mit stärkeren Limas bereiten. Wobei der von BOSCH bis zu 1600A nicht nur verkraften sondern auch messen soll. Klar: Da geht auch der gesamte Anlasserstrom 'drüber, der liegt -wenn auch nur für Sekunden- deutlich über den der stärksten Lima. Wenn es eine stärkere Lmas als 210A in einen JKxx gab, könnte jemand dazu bitte Rückmeldung geben. Was die Lötfittings angeht: Nicht nur bei B*uhaus geht immer noch kostenloses click+collect ohne Aufpreis und Zahlung bei Abholung. Es wären 2 Stück 22er 90° Cu-Bögen Typ 5001. -- tom RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - (Albt) Raumschiffkapitän - 19.12.2023 okay vielen leben Dank für die Infos ![]() Info mit der LiMa kommt leider zu spät - jetzt hab ich die 150A hier liegen - aber mal schauen wie lange die überhaupt hält ![]() mein Dialogys hat Standard die Krücke und als Ersatz die 150A angegeben, deshalb habe ich hier ja gefragt - aber der Drops ist jetzt gelutscht... RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - treckertom - 20.12.2023 Bedaure, das ich erst so spät hergefunden habe. Schade auch, das Uli vom alten Forum keine Weiterleitung in Erwägung zieht. Denke eher nicht, das an alter Stelle etwas geschieht. Meine espacewiki (auf Basis dokuwiki) läuft ebenso immer noch nicht ![]() -- Tom RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - cruser-joe - 09.02.2024 (19.12.2023, 15:50)treckertom schrieb: Das hier genannte Szenario "150A reichen wegen dem elektrischen Luftzuheizer nicht" ist keins. R E S P E K ............ T ![]() vielen lieben dank an die Info................was da alles erledigt wurde und ne fülle an hintergrundwissen *knicks* RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - (Albt) Raumschiffkapitän - 09.02.2024 (19.12.2023, 15:50)treckertom schrieb: Eine Bühne brauchte es zum Umbau nicht. Tom... naja, was soll ich dazu sagen? ich schicke dir einfach eine "kühlwassergebadeten Gruß" - bin jetzt frost- aber nicht frustsicher ![]() die grüne Kühlflüssigkeit hat übrigens einen recht herben Abgang - wie schmeckt die blaue? Lichtmaschine ist soweit draußen - was ein Gewürge und ohne Sauerei kaum zu machen... an deutsch/französischen Freundschaft ist bei mir gerade nicht mehr viel vorhanden - und Dialogys ist auch ein Arschlo... ![]() hat verschwiegen, daß der Ladeluftschlauch raus muß und auch die Leitungen vom Ölfilter umgelegt werden müssen - das stellt man dann fest wenn die LiMa schon "irgendwie" frei im Raum liegt und beim Herausfädeln der LiMa kann man dann in Erfahrung bringen wie viel Kühlwasser in so eine LiMa paßt... dafür kann man sich das Ausbauen des Rades und der Radverkleidungen schenken - auch ist es fraglich, warum man den Lufteinlaßstutzen der Innenraumlüftung unbedingt ausbauen soll - vermutlich Standard wie die Anweisung für die Hebebühne soviel zu Dialogys... ![]() man braucht eine Bühne nicht zwingend - ich empfehle sie aber wärmsten - wenn von oben der Schwall kommt ist man schneller weg, als wenn man da drunter liegt... die Wichtige Information: die Anschlußstutzen an der LiMa für die Kühlschläuche: innen 18mm - außen am Wulst 19,4mm soweit der Zwischenstand Gruß ![]() Michael RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - treckertom - 09.02.2024 (09.02.2024, 13:08)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb:(19.12.2023, 15:50)treckertom schrieb: Eine Bühne brauchte es zum Umbau nicht. Jetzt wo du es schreibst.... ![]() das Rückenmark meinte sich zu erinnern, das herausfädeln wurde schon im kaputten Forum als Arbeit für jemanden beschrieben, der Vater und Mutter erschlagen hat. Und auch gut, das du die 22er CU-Rohrbögen revidierst. 18er passen demnach. ![]() (Für die Akten) -- T-derkeinendCi2.2hatte-om RE: anderer Typ Austausch LiMa gesucht - (Albt) Raumschiffkapitän - 09.02.2024 Hallo Tom, vorab, die 18er Bögen haben am Wulst Außenmaß von 21mm - sollten damit ideal sein hab auch ein paar Bilder für dein Archiv - mußte heute aber abbrechen, meine Fellnase hatte OP - die arme Wurst taumelt noch ordentlich und ich muß das beaufsichtigen, da muß die Diva heute einfach mal hinten anstehen... will dann auch noch ein paar Anmerkungen zum Dialogys schreiben und ja, sei froh, daß du was besseres als einen 2.2dCi hattest - frag mich nur was die Leute mit dem 3.5 V6 machen ![]() Gruß ![]() Michael |