![]() |
Stellmotoren Belüftung - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JE (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: Stellmotoren Belüftung (/showthread.php?tid=504) Seiten:
1
2
|
RE: Stellmotoren Belüftung - yew5 - 13.12.2023 ok, .... Wenn nach einem „Reset“ die Kontrolllämpchen der unteren Reihe weiterhin leuchten / blinken, kann es sein, daß ….. • das Einlesen ist nicht erfolgt • das Einlesen wurde unterbrochen • das Einlesen wurde versucht, war jedoch nicht von Erfolg Man sollte allerdings auch grundsätzlich bedenken, wenn ein Motor oder die Klappe hängt und sich nicht bewegt oder nicht komplett bewegt, bringt der Heizungsreset nämlich gar nichts. Eine eventuelle Störung muß immer erst behoben werden. Ein Heizungsreset bei Klimaautomatik sollte man nicht machen, weil schon zu oft das Klimasteuergerät dabei zerstört wurde Gruß Rainer RE: Stellmotoren Belüftung - Dirk Krohn - 13.12.2023 Hi Rainer, kann ich den alten zustand wieder so herstellen, daß die Lüftung wieder geht ? Gruss Dirk RE: Stellmotoren Belüftung - yew5 - 13.12.2023 Hi die Störung muß erst behoben werden .... aber was jetzt genau der Grund, warum du einen Reset gemacht hast? Gruß Rainer RE: Stellmotoren Belüftung - Dirk Krohn - 13.12.2023 unten im Beifahrerfussraum kam keine Luft an. RE: Stellmotoren Belüftung - yew5 - 13.12.2023 Hi das ist doch schon mal ein Ansatzpunkt zur weiteren Fehlersuche Es sollten Stellmotoren vorhanden sein: • Luftmischklappe Kalt- / Warmluft • Öffnungsklappe Enteisung (zur Frontscheibe) • Öffnungsklappe Fußheizung .... und noch ein Stellmotor, da man für die Beifahrerseite die Temperatur separat regeln kann (möglicherweise ausstattungsbedingt) Es sollten also 4 Stellmotoren vorhanden sein Gruß Rainer RE: Stellmotoren Belüftung - Dirk Krohn - 13.12.2023 ok, ich danke dir erstmal. RE: Stellmotoren Belüftung - Andreas aus Berlin - 13.12.2023 Jein. Falls nicht klar ist, was da abgebildet ist: Ein Wärmetauschergehäuse, und der JE hat deren zwei. Auf jeder Seite eines, über dem Fussraum, diese tonnenförmigen Teile hinter/unter dem Armaturenbrett, aus dem Kühlwasser auf die Füße suppt, wenn der darin befindliche Wärmetauscher undicht ist. Ja, es sind vier Stellmotoren - zwei pro Seite. Der untere regelt die Warm/Kalt-Klappe, der obere steuert beide Luftverteilklappen. Wenn man aus dem Fussraum hochschaut, kann man die auch ganz gut sehen, glaube ich, sind an der zur Fahrzeugmitte zeigenden Wand des Gehäuses. Wenn der Beifahrerfussraum kalt bleibt, ist also offenbar irgendwas mit den Verteilklappen bzw dem zuständigen Stellmotor am Gehäuse über dem Beifahrerfussraum nicht in Ordnung. Gruß, Andreas aB RE: Stellmotoren Belüftung - Dirk Krohn - 14.12.2023 Hallo, Fußraum Beifahrerseite ist trocken. Die Belüftung seitlich oben funktioniert und nach hinten auch. Nur Fußraum kommt nichts an. Scheint dann der Stellmotor kaputt zu sein. Gruss Dirk. RE: Stellmotoren Belüftung - yew5 - 15.12.2023 Hi bevor man an den nassen Füssen merkt, daß was undicht ist .... hat man es schon längst gerochen Kühlerfrostschutz riecht wie Maggi Gruß Rainer |