![]() |
Lüftung ausgefallen - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Lüftung ausgefallen (/showthread.php?tid=586) |
RE: Lüftung ausgefallen - (Albt) Raumschiffkapitän - 28.01.2024 (28.01.2024, 16:09)Spacecaptain schrieb: Ich habe dann vor ein paar Wochen beide gegeneinander ausgetauscht und seitdem läuft das Gebläse wieder. Hallo Spacecaptain, im Lüfterrad sitzen 2 Motoren /Motorstufen, für jede Stufe ein Regler da es jetzt bei dir läuft, war vermutlich zunächst der Regler für die unteren Stufen defekt, durch den Tausch wird der defekte Regler die Motorstufe für Maximal ansteuern - die jetzt dafür nicht gehen sollte kannst du einfach testen Lüftung hochstellen, sollte unauffällig funktionieren, bis zum Sprung auf die höchste Stufe - da sollte dann aber keine Veränderung der Luftmenge mehr stattfinden - die höchste Stufe wird einfach nicht zugeschaltet war bei meinem auch so - fand die Lüftung immer etwas mau, habe mir nichts dabei gedacht, kannte das Auto ja nicht anders gemerkt habe ich das erst, als der andere Regler auch durch war und gar nichts mehr ging nach der Instandsetzung war ich schon recht überrascht wie das Gebläse powert Gruß ![]() Michael RE: Lüftung ausgefallen - Andreas aus Berlin - 28.01.2024 (28.01.2024, 16:25)Patchworker schrieb:(28.01.2024, 16:23)Spacecaptain schrieb: Naja, beim JK sind es ja keine Widerstände mehr, sondern die Steuergeräte regeln über Pulsweitenmodulation die Lüfterdrehzahl. Naja, ich würde wetten, dass diese Technik bereits im JE verbaut ist... Gruß, Andreas aB RE: Lüftung ausgefallen - Spacecaptain - 28.01.2024 Danke Michael für die Erklärung mit den zwei Motorstufen! Die Lüftung wird schon bis zur höchsten (8.?) Stufe kontinuierlich stärker, aber reduziert sich dann nach sehr kurzer Zeit wieder ein Stück, da wird dann der zweite Regler als Booster fehlen. Wenn ich das Auto das nächste Mal auf ein Bühne bekommen kann, baue ich die neuen Billig-Regler mit der blauen Abdeckung mal ein, bin gespannt, ob sie überhaupt funktionieren, hab auch schon gegenteiliges gehört, und wen ja, wie lange… Ich werde berichten. RE: Lüftung ausgefallen - (Albt) Raumschiffkapitän - 29.01.2024 schmeiß die alten ja nicht weg! für die Instandsetzung hast du hier eine sehr gute Anleitung und das ist echt nicht schwer - bißchen löten und du hast für ca. 5€ wieder zwei neuwertige Reglereinheiten! wenn die oberste Stufe nach einer gewissen Zeit wieder runterregelt wäre das ein Indiz dafür, daß der Thermoschutzschalter in dem Regler für die höchste Stufe auslösen könnte - nicht so gut... dein Lüfter könnte schwergängig sein (Lagerschaden oder sonst ein Problem haben)... Anleitung zur Reparatur des Motors ist in diesem Thread verlinkt vllt aber auch nur eine kalte Lötstelle in diesem einen Regler, die bei Wärme den elektrischen Schluß verliert - war bei einem meiner Regler der Fall, die MOSFET waren noch okay, konnten ja nicht durchbrennen, da die Lötstelle gerissen war... alles Konjunktiv, also ausprobieren - bau die Chinaregler ein und dann schau in Ruhe was mit den alten ist ![]() weil ohne Lüfter ist das bei dem Auto im Winter totaler Mist - da kommt kein Hauch mehr, Fahrtwind reicht nicht aus, um durch die Lüftungsschächte was auf die Scheibe zu bringen - also keine Heizung und von innen gefrorene Scheiben und die ist zu weit weg, um sie wärend der Fahrt wieder sauber zu bekommen! Gruß ![]() Michael RE: Lüftung ausgefallen - Patchworker - 29.01.2024 (28.01.2024, 21:31)Andreas aus Berlin schrieb:(28.01.2024, 16:25)Patchworker schrieb:(28.01.2024, 16:23)Spacecaptain schrieb: Naja, beim JK sind es ja keine Widerstände mehr, sondern die Steuergeräte regeln über Pulsweitenmodulation die Lüfterdrehzahl. Hallo Andreas im JE ist weniger Elektronik als im JK. Fängt mit der Parkbremse an. In wie weit die Lüftermotoren gesteuert werden, weiß ich gar nicht weil ich bis dato bei keinem JE damit Probleme hatte. LG Alex RE: Lüftung ausgefallen - GrandEspJK - 29.01.2024 Moin liebe Espacefreunde, ihr seid vlt. die letzte Rettung für meinen 2012 JK1K, 2.0dCi, 173PS. Seid einiger Zeit geht die Lüftung auch bei mir nicht - mein weltbester Reparateur ist mit seinem Latein am Ende. Zuerst war ab und an elektrischer Geruch da, dann war Lüfter komplett aus. Was haben wir gemacht? Lüfter komplett gewechselt, Widerstand (ja, ein blauer aus China) auch neu mit rein, die Kabelschuhe komplett neu gecrimpt. Nach jeder Aktion ging der Lüfter wieder. aber nur bis zum ersten Halt, dann war wieder Ruhe. D.h. Lüfter gewechselt - Lüfter ging, nach erstem Zündung aus - nix mehr. Ebenso nach Widerstand und Kabelschuhe neu. Anmachen, Lüfter geht normal, auch mal 1 Tag, dann wieder komplett aus. Ich lass jetzt -falls es nicht superteuer ist - auch noch das Steuergerät wechseln, aber dann ist der Ofen leider aus und ich muss ein neues Auto kaufen. Das wäre superschade, der Espace läuft super, knapp 200k auf dem Tacho, ein wunderbares Auto. Bitte helft, wenn jemand eine Idee hat, wäre ich superdankbar! PS: kann es dieses Ding hier sein? https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/steuergeraet-fuer-klimaanlage-a3624515 RE: Lüftung ausgefallen - Spacecaptain - 29.01.2024 Hallo, ich habe quasi das gleiche Auto, gut 200.000 gelaufen. Bei mir war eines der beiden grünen Steuergeräte sichtbar durchgebrannt. Wie weiter oben geschrieben habe ich beide vertauscht und jetzt läuft es erstmal wieder. Es fing bei mir so an wie bei Dir, zuerst Gestank aus der Lüftung und dann keine Funktion mehr. Die beiden neuen blauen Steuergeräte habe ich bestellt aber noch nicht eingebaut, daher kann ich Dir nicht sagen, ob die bei mir besser laufen. Aber ich würde Dir raten, auch einmal die grünen gegeneinander zu tauschen, zumindest sofern nicht beide erkennbar kaputt sind. Wenn die Lüftung dann besser läuft, kannst Du den Fehler dadurch zumindest eingrenzen. Ich habe an mehreren Stellen im Internet gelesen, dass die blauen nicht funktionieren. Vielleicht muss man doch die teureren grünen neu kaufen oder den Mosfet umlöten, habe ich bei meinem Induktions-Kochfeld auch schon zweimal gemacht, 5 Euro Material investiert und ein paar hundert Euro für ein neues gespart. Es gibt auf YouTube ein Video, wo das sehr gut erklärt wird an einem grünen Steuergerät. RE: Lüftung ausgefallen - treckertom - 29.01.2024 Zum thema Vorwiderstände instansetzen ist hier DIY: Vorwiderstände des Innenraumventilator instandsetzen einiges zusammengefasst. Jedoch ist oft die eigentliche Ursache des Ausfälle ganz woanders und nicht ein elektrisches: Ein schwergängiger Lüftermotor oder ausgenudelter Lagerkäfig durch Unwucht des Lüftermotor. Eine taumelnde Achse lässt den Rotor am Stator anstreifen und bremst unter anderen. In diesem Faden Quietschgeräusche Gebläsemotor wurde einiges dazu gezeigt als auch geschrieben. Gerne werden hier eigene Bilder der instandsetzung gesehen! -- Tom RE: Lüftung ausgefallen - (Albt) Raumschiffkapitän - 29.01.2024 'n Abend GrandEspJK, ich halte mich bei dir etwas bedeckt, weil deine Diva ist von meiner weiter entfernt, als meine zum JE und ich daher nicht wirklich Ahnung von deinem Auto habe ![]() aber paar grundsätzliche Überlegungen schmeiße ich in den Ring Brandgeruch: entsteht wenn etwas heiß wird und entsprechend Isoliermaterial anfängt auszugasen, oder ein Funkenschlag vorhanden ist Klassiker sind Leitungsengpässe - wenn der Querschnitt für eine Leitung nicht mehr ausreichend ist erhöht sich der Druck bei Wasser, bei Strom entsteht auch ein "Druck" der sich in Abwärme äußert - gebrochenes Kabel mit nur noch ein paar intakten Litzen z.B. schlechte Steckverbindungen - lockere Kontakte, Oxidation führt zu Funkenschlag, wie bei einer alten Kontaktzündung, oder beim Schweißen - die Kontaktlaschen sind irgendwann abgebrannt... geht, geht nicht, geht nicht, geht, geht usw - Wackelkontakte passen prima zu lockeren Steckern, geplatzten Lötstellen, Kabelbrüchen... das alles sind die undankbarsten Fehler, da nicht konstant vorhanden und man den falschen Zustand erwischen muß um ihn zu lokalisieren wenn du denkst "untenherum" ist alles neu gemacht und okay, schau am nächsten Punkt, das sollten die beiden Stecker unter dem Beifahrersitz sein (im Innenraum) - hören in den Schaltplänen auf die rassige Bezeichnung R99 und sind die Schnittstelle von innen nach außen vllt kann man dort den Strom abgreifen und messen - tritt der Fehler auf und es kommt dann dort kein Strom an liegt der Fehler weiter vorne usw und so fort... "weltbester Reparateur" hört sich nach freier Werkstatt an - selbst wenn er ein Schraubergott ist hat er nur begrenze Möglichkeiten, da er nicht die volle Renault-Logistik zur Verfügung hat - vllt doch mal zur Diagnose Renault aufsuchen? die haben die speziellen Lesegeräte, bzw die Diagnoseroutinen von Renault, wie man in dem Fall am schnellsten zum Ergebnis kommt (mit Chinareglern werden sie aber vermutlich als erstes rausschmeißen - würde ich übrigens auch ![]() also die alten Regler wieder instandsetzen (Anleitung ist hier im Thread verlinkt) wäre auch eine Option, um diese mögliche Fehlerquelle zu umgehen vll sollte dein Schrauber mit dem Auto zu Renault fahren, dann umgehst du auch gleich die Flüsterpost usw du kannst alle Steuergeräte tauschen, es wird nicht besser, wenn ein Leitungsfehler vorhanden ist - ich würde daher erst einmal die alten Regler wieder in Schuß bringen und dann die Leitungen prüfen - der Gebläsemotor kann auch schon eine überflüssige Investition gewesen sein - ist der alte denn überhaupt kaputt? hat vermutlich nie einer überprüft... geh mit System da dran, sonst tauscht du das halbe Auto aus und es hat sich nichts geändert, weil du um den Fehler außenherum Teile tauschst Gruß ![]() Michael RE: Lüftung ausgefallen - GrandEspJK - 30.01.2024 Vielen Dank Jungs für eure Meinungen! Renault auslesen stand auch noch auf meiner Liste. Durchgemessen ist soweit "alles". Wir tippen auf einen Steuerdefekt, aber das kann auch die zentrale Steuereinheit sein - keine Ahnung. GEfühlt geht irgendwas in einen Status und dann geht die Lüftung nicht mehr. Die Lüftung an sich geht - immer wenn sie mal vom Strom getrennt war. Hin und her gefahren, 50km, Lüftung geht. Dann irgendwann ausgemacht und nach ner halben Stunde geht sie nicht mehr. Gar nicht mehr. Also immer nur inital und danach ist totale Ruhe. Daher nehme ich an, dass es kein Wackler ist, da es immer direkt nach "Anfassen" erstmal 1a geht. Lüftung hoch und runter, jede Stufe. Aber wenn sie einmal nicht mehr geht, dann bleibt das auch so. Daher denke ich auch eher, dass es der Widerstand nicht sein kann, da sie dann ja eher nur auf 4 oder gar nicht gehen würde. Ich muss mich da wohl schweren Herzens von dem guten Auto trennen, wenn ich nicht weiterkomme. Das ist so traurig. Traurig übrigens auch, dass Renault nach 11 Jahren diese Widerstände nicht mehr liefern kann. Nachhaltigkeit NULL. |