Espace-Freunde Forum
Ladedrucksensor nicht angeschlossen? - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Ladedrucksensor nicht angeschlossen? (/showthread.php?tid=625)

Seiten: 1 2


RE: Ladedrucksensor nicht angeschlossen? - Andreas aus Berlin - 29.01.2024

Hallo,

(28.01.2024, 22:08)Spacecaptain schrieb: Sind die Halogen-Birnen wirklich nur für die Lichthupe? Die gehen doch beim „richtigen“ Fernlicht auch mit an, zusätzlich zu den dann anders ausgerichteten Xenon Leuchten, zumindest bei meinem 25th Edition.

ok, das war missverständlich. Wie Micha schon sagte, die H7 gehen einfach schneller an als die Xenon und sind deswegen primär für die Lichthupe gedacht, eingeschaltet wird beides beim Fernlicht. Ob bei Lichthupe die Xenon angehen, weiß ich gar nicht..

Gruß, Andreas aB


RE: Ladedrucksensor nicht angeschlossen? - treckertom - 29.01.2024

Baue den Innenraumluft-Ansaugschnochel aus und nehme dann mit etwas Gefühl die Motor-Abdeckhaube ab (sind vier Schnappstifte)
Der BOSCH-Ladedrucksensor gehört darunter, nahe der Abstellklappe:
   
Da solllte auch ein zugehöriges Kabel herumbaumeln.

Das Motorsteuergerät sollte Fehler ausgeben, denn es fehlt eine nicht ganz unwichtige Führunggröße. wird alllerdings als nicht abgasrelevant eingestuft und taucht daher bei der AU auch nicht auf.

TÜFF neu? Möglicherweise Werkstatt-TÜFF.
Der taugt nach vielerlei Erfahrung so gar nix.
Für mich schon seit langem gar kein Kaufargument.

Aber du hast jetzt ein NAchbesserungsauftrag, wenn es mit Gewährleistung verkauft wurde.
Gewerbliche können das gar nicht ausschliessen, das geht nur bei Privatverkäufen (wie auch gerne die "Im Kundenauftrag" verkauften Möhren).
--
Tom


RE: Ladedrucksensor nicht angeschlossen? - Spacecaptain - 29.01.2024

Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Ich habe vorhin wie oben geschrieben die Abdeckung abgenommen, und, siehe da, es ist darunter der eigentliche Ladedrucksensor vorhanden, angeschlossen natürlich.
Ich nehme an, dass beim Vorbesitzer der gebogene Gummischlauch defekt war und er hat dann einen eingebaut, bei dem dort noch der Sensor saß und den dann einfach drangelassen. Wäre jetzt noch interessant, ab welchem MJ der weiter nach hinten gesetzt wurde…
   

Ich hab dann auch noch einen Scheinwerfer zerlegt und die dicke Linse gereinigt, hinter der der Xenon Brenner sitzt. Die war sichtbar beschlagen und sie ist jetzt wieder absolut klar, der Belag war einfach abzuwischen. Nur an den Reflektor kommt man nicht so gut ran ohne weitere Hilfsmittel, der sah aber auch noch blank aus. Hab dann nur noch alles mit Druckluft ausgeblasen.
Hier ist die Linse außen schon sauber, aber innen nur ein Bereich oben, den Unterschied sieht man deutlich:
   

Hier dann wieder eingebaut und in Betrieb, linker Scheinwerfer gesäubert, rechter noch nicht, gleicher Beschlag und dadurch deutlich milchige Linse:
               

Ich konnte noch keine Probefahrt bei Dunkelheit machen. Ich mache demnächst nochmal die andere Linse sauber, wenn man sich Zeit lässt, dauert das jeweils rund eine Stunde, ist aber im Grunde nicht schwer. 10er Nuss, zwei Torx, ich glaube 15 und 20, und einen Lappen, mehr braucht man nicht. Der Scheinwerfer ist ja schnell ausgebaut und den Fummelkram kann man schön im Warmen machen  Smile

Ach ja, Fernlicht lässt sich tatsächlich nicht separat justieren…


RE: Ladedrucksensor nicht angeschlossen? - treckertom - 29.01.2024

Danke für die Rückmeldung.
Weil oben in den Scheinwerfer schon die Taglichtleisten zu sehen sind, wird es wohl ein Ph3 (2009) oder noch jünger sein...
Auch sehen Abstellklappeneinheit und AGR-Ventil anders aus.

Das von mir gezeigte ist einer der allerersten 2.0 dCi von 4/2006, damit Ph2.

Zum thema Xenon: Hiuer war über den Brennern der metallisierte Kunststoffreflektor mit einer grauen Schicht belegt. Die konnte nicht entfernt werden.
Das hat für grottenschlechtes Abblendlicht gesorgt - die ollen H4-Brenner in einem Platzda 626 waren deutlich besser.

Vielleicht baust du bei Gelegenheit in deine Signatur die 4 folgenden ZHiffern der VIN nach JKxxyy ein...
Erspart viel unergiebiges im-Heuhaufen-herumstochern oder Frage-Antwort-Pingpong-Spielchen.
--
Tom