![]() |
Teilebeschaffung Ölwechsel Schaltgetriebe - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Teilebeschaffung Ölwechsel Schaltgetriebe (/showthread.php?tid=997) Seiten:
1
2
|
RE: Ölwechsel Schaltgetriebe - mateo - 08.11.2024 Hardy schrieb:Getriebeöl im Zweifel lieber etwas zu wenig als etwas zu viel einfüllen.Warum? Ich habe mein Schaltgetriebe heute überfüllt. Habe schon länger Laufgeräusche im 1.,2.,5.&6. Gang. Wird besonders im 1. immer lauter. Das sollte doch das Lager der oberen Getriebewelle sein oder? Auf der sitzen doch besagte Gänge!? RE: Ölwechsel Schaltgetriebe - Hardy - 08.11.2024 (08.11.2024, 01:11)mateo schrieb:Hardy schrieb:Getriebeöl im Zweifel lieber etwas zu wenig als etwas zu viel einfüllen.Warum? Moin Ich bin kein Getriebespezialist oder sonst wie, habe in meinem ersten Leben vor über 30 Jahren aber mal ne Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker gemacht. Hier meine bescheidene Meinung aus der Erfahrung: - Getriebeöl nicht überfüllen da abdichtende Teile wie z.B Simmerringe dann undicht werden können. Reparatur kann aufwändig/teuer/nervig werden - Wenn Getriebe bereits mechanische Geräusche macht liegt idR ein mechanischer Defekt vor, ich vermute Lagerschaden. Da hilft Öl nur bedingt. Man kann die Symptome damit evt. etwas verzögern allerdings wird der Tag kommen wo das Getriebe revidiert oder ausgetauscht werden muß. Tipp: Längere Strecke Fahren, so ca. 1000+ KM und dann Öl ablassen. Ist das schon wieder dunkel verfärbt ist der Verschleiß vorangeschritten. Stinkt es verbrannt oder es kommen gar Späne mit ist es kurz vor Feierabend. RE: Ölwechsel Schaltgetriebe - mateo - 08.11.2024 Hallo, vor Undichtigkeiten hätte ich da weniger Angst. Das Öl könnte aber aufschäumen, sich überschlagen und so für noch mehr Wärme und Widerstand sorgen. Pauschal zu empfehlen den Getriebeölstand gering zu halten finde ich allerdings auch bedenklich. Natürlich ist das/mein Getriebe mechanisch defekt und wird irgendwann aussteigen. Hab auch schon Ersatz hier liegen aber absehbar keine Zeit. VG RE: Ölwechsel Schaltgetriebe - (Albt) Raumschiffkapitän - 08.11.2024 Hallo Mateo, das Aufschäumen hat eher das Problem, daß der Schmierfilm mit Luft durchsetzt ist und Luft schmiert und dämpft nicht so gut, also noch mehr Verschleiß und noch mehr Lärm was du versuchen könntest wäre dickeres Öl zu nehmen, fände ich besser als zu überfüllen aber hat natürlich auch wieder seine Nachteile und ist vom Getriebe abhängig wie dick du das nehmen kannst - da wirst du dann auf eigene Gefahr experimentieren müssen hab hier ein Motorradgetriebe, indem ist zum Schluß Fließfett gefahren worden, da das Teil so ausgelutscht war, daß es kein Öl mehr halten konnte - Fett würde ich dir jetzt aber nicht gerade empfehlen, da ein unsynchronisiertes Gleitlager-Getriebe von 1951 doch was anderes ist als ein modernes PKW-Getriebe ![]() bei Kälte kann es sich dann schwer schalten lassen, oder die Synchronringe können verkleben, dann kratzt es etwas beim Schalten, aber wenn das Getriebe eh futsch ist... Überfüllen drückt dir die Dichtungen raus, was dazu führt, daß irgendwann eben gar kein Öl mehr drinnen ist - während dickeres Öl dir die Zwischenräume der Getriebeteile besser füllt und Vibrationen und damit Verschleiß und Geräusche besser unterdrückt Gruß ![]() Michael RE: Ölwechsel Schaltgetriebe - treckertom - 08.11.2024 (05.11.2024, 20:22)Hardy schrieb: : Guggst du zu den Spezifikationen rund um die Getriebeschmiermittel: Beitrag Nr. 5 im Faden Ölverlust PK6 Getriebe Antriebswelle links Manschette -- Tom RE: Ölwechsel Schaltgetriebe - Hardy - 09.11.2024 Danke Tom für den verbindenden Link Ich packe mal die erhellende Tabelle hier rein: |