![]() |
Klima kühlt nur auf 17,6°C nach Klimaservice - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Klima kühlt nur auf 17,6°C nach Klimaservice (/showthread.php?tid=1029) |
RE: Klima kühlt nur auf 17,6°C nach Klimaservice - treckertom - 11.08.2024 (09.08.2024, 10:42)ironpete schrieb:(09.08.2024, 04:10)treckertom schrieb:(08.08.2024, 15:45)ironpete schrieb: Wo sitzt denn das Drosselventil genau?Schau einmal über den Fadentellerrand. ...und was die zu erwartenden Drücke angeht: Nissens aus Dänemark hat dazu erfreulicherweise einiges bereitgestellt, wie hier ganz unten als PDF angefügt. Da der JK keinen HD-Anschluss hat, bleibt nur die ND-Seite für einen Erstbefund. -- tom RE: Klima kühlt nur auf 17,6°C nach Klimaservice - treckertom - 11.08.2024 (08.08.2024, 03:59)treckertom schrieb: Vielleicht kann jemand zu pr016 etwas beisteuern. MMn gibt es nur einen Drucksensor im ND Teil. PR016 ist nach Dialaunisch ein Druckgeber im HD-Teil. Während des Betriebs sollten bei 25 bis 30 Grad Aussentemperatur um die 15 bar bei Klima eingeschaltet und minimal eingestellter Temperatur (Lo) eintreten. (08.08.2024, 03:59)treckertom schrieb: Ein klassisches Manometer (Kältemittel Füllvorrichtung) lässt sich am ND Anschluss immer noch anschließen.und dort sollten bei Klima eingeschaltet um die 2 bar zu messen sein: die Druckbereiche sind Umgebungstemperaturabhängig: Weil der JK einen verstellbaren Kompressor hat, gilt der linke Teil der Tabelle. Wenn hiernach beim ironpete bei 18 bar HD-Druck (PR016) immer noch 17 Grad (PR003) im Verdampfer sind, dann wäre der ND-Druck noch interessant. Würde nach der blauen Skala im Bild weiter oben ein ND-Druck um die (zu hohen) 4,2 bar eintreten. Mit 2,3 kW (etwas über 3 PS) Aufnahmeleistung (PR005) käme damit eine Verstopfungen des Drosselsiebs und/oder der sehr feinen Kanäle des Kondensator vor dem Kühler (durch Aluabrieb aus den Kompressor, auch zersetztes Klimaöl, Dichtmittelchen, zu viel Fluoreszenzmittel) sehr in Frage. Die Werte sind jedoch auch für ALLE anderen Fabrikate und Modelle gültig, auch die kochem mit dem gleichen Wasser. Bleiben gespannt, ob ironpete sich zur Sache noch rückmeldet. -- tom RE: Klima kühlt nur auf 17,6°C nach Klimaservice - ironpete - 12.08.2024 Klar melde ich mich ![]() Wie liest Du die theoretischen 4,2 bar ND Druck ab? RE: Klima kühlt nur auf 17,6°C nach Klimaservice - treckertom - 12.08.2024 (12.08.2024, 00:03)ironpete schrieb: Montag oder Dienstag kommen Manometer und Drosselsieb. Auf dem beispielhaften blauen Niederdruck-Manometer sind mehrere Skalen aufgebracht. Ganz außen der Druck in bar. Nächste nach innen das gleiche in Pfund je Quadratzoll (Pounds per Square Inch, PSI) Noch weiter innen der sich beim Druck einstellende Verdampfungs in Grad Celsius und Fahrenheit. Habe also die Nadel gedanklich auf 17°C "gedreht" und den zugehörigen Druck in bar abgelesen. Schon fertig. Es gibt auch Skalen, auf der noch viel mehr steht. Zum Beispiel nicht nur ein Kältemittel. Also sich erst mit dem Gerät vertraut machen, dann anwenden Die Verdampfungstemperaturen sind immer Stoff- und druckabhängig So auch auf der roten Skala. Funktioniert genauso. Bei 15 bar ist R134a über 58°C gasförmig, darunter flüssig Das gleiche - druckabhängiger Siedepunkt - passiert auch mit Wasser. Im Dampfdrucktopf oder geschlossenen kühler verdampft Wasser erst bei über 100°C. Im Hochgebirge schon unter 100°C, weswegen Nudel- und Reisgerichte dort (durch eigene Erfahrung bestätigt) "ewig" brauchen, bis gar. -- Tom RE: Klima kühlt nur auf 17,6°C nach Klimaservice - (Albt) Raumschiffkapitän - 13.08.2024 Hallo zusammen, schließe mich Toms Meinung bezüglich der Drosseldüse an - ich vermute da ist noch immer die originale Düse verbaut und entsprechend zugesetzt mein KFZler wollte die seinerzeit auch nicht wechseln, als wir die Klima überholt haben "ist doch nur bei einem Kompressorschaden nötig..." - als er das Ding dann gesehen hat, war er doch anderer Meinung - Bilder findet man in meinem von Tom verlinkten Thread im Dialogys habe ich bisher noch nichts zu Wechselintervallen der Düse gefunden - wäre interessant... wenn der Bock auf der Bühne ist und der Klimakasten ohnehin abgebaut wurde, ist der Rest kein großer Aufwand - Schnellverschluß und schon kann man mit einer Spitzzange die Düse aus dem Rohr ziehen natürlich sollte man vorher die Klima entleeren - aber das ist eigentlich selbstverständlich ![]() die Luftklappen schließe ich bei Petes Problem erst mal aus, da die Stellmotoren arbeiten - der Winkelsensor dürfte aber im Motor sein, das Gestänge selber könnte also durchaus möglich sein, bleibt aber weniger realistisch als eine verstopfte Düse die Drücke dürften vermutlich stimmen, da Clip hier weder Unter- noch Überdruck angezeigt hat was noch möglich wäre: Kondensator/Kühler - schlicht verstopft, oder die Kühlrippen schon herausgefallen (letzteres war bei mir der Fall) je nach Zustand sollte man das Teil gleich mit tauschen, wenn man die Klima schon abgelassen hat - kostete glaube um die 60€ bin bei mir auch gerade am Tüfteln, da meine Klima akut auch nicht ausreichend Leistung bringt, bzw. nur sporadisch - bei mir dürfte aber eher ein elektrisch/elektronisches Problem der Steuerung vorliegen, da ist ein ganzes Sammelsurium an seltsamen Fehlern - typisch Phase 1 halt ![]() deshalb mache ich da dann besser einen eigenen Faden für auf Gruß ![]() Michael RE: Klima kühlt nur auf 17,6°C nach Klimaservice - ironpete - 13.08.2024 So, Düse ist da, Adapter von ND zu HD Anschluss ist da, Ersatzgas ist da und 31°C draußen sind auch da. Es fehlt lediglich die besagte "Hebebühne", aber das regelt heute der 3t Wagenheber... Kondensator hatte ich vor zwei Jahren getauscht, hat aber nichts zu bedeuten, könnte schon wieder hinüber sein. Fest steht allerdings, dass der Tausch dessen auch vor zwei Jahren schon keine Besserung brachte, sodass nun alle Wetten auf der 1,93 € Düse stehen ![]() RE: Klima kühlt nur auf 17,6°C nach Klimaservice - ironpete - 13.08.2024 Leider passt die Verjüngung vom HD zum ND Teil nicht so richtig, weil der Stift irgendwie zu lang ist. Es schnappt nicht richtig ein, 1mm fehlt. Ist das Einstellungssache oder "Chinazeugs"? Manometer zeigte jedenfalls Vollausschlag bei 7bar, was zu hoch wäre. Allerdings habe ich bei Klimastillstand gemessen und damit vermutlich einen Fehler gemacht, weil das nicht den Betriebsdruck darstellt ![]() Das Drosselsieb ist zwar dreckig, aber so richtig verschlammt bzw. zugesetzt sieht es auch nicht aus. Man kann z.T. durchgucken. Im Detail sieht es etwas anders als das Originalteil aus. Das ausgebaute Teil hat die "Finnen" rechts am Zerstäuberteil, das neue Teil hingegen links auf der Siebseite. Ich musste die Finnen etwas abknipsen, damit das Drosselsieb überhaupt in die Leitung passt. Es ging auch nicht ganz bis zum O-Ring rein, es fehlten 1-2 mm, allerdings habe ich beim Ausbau nicht auf dieses Detail geachtet. Morgen wird aufgefüllt. RE: Klima kühlt nur auf 17,6°C nach Klimaservice - (Albt) Raumschiffkapitän - 13.08.2024 dann drücke ich mal die Daumen! im Stillstand ist der Druck im System überall gleich, da die Diva nur eine Düse und kein richtiges Ventil hat, ist der Kreislauf von HD zu ND immer offen ich meine bei mir sind 5bar im System bei Stillstand, aber die letzte Füllung ist auch schon 1,5 Jahre her wenn das System läuft kommt es auch zu einer Druckverschiebung - Hochdruck steigt, Niederdruck fällt - Manometer wird dir also nur bei laufendem System was bringen, ansonsten kannst du den Druck ja auch mit Clip ablesen der Adapter könnte sich durch die Überwurfmutter justieren lassen - mußt du aber selber ausfuddeln, anhand der Bilder ist das schwer zu sagen das Sieb ist eine Sache, entscheidend ist aber die Düse - Klarheit wirst du erst haben, wenn du sie knackst und das Gitter entfernt hast, vorher sieht man nichts aber die Durchflußmenge ist bei dem dreckigen Sieb sicher geringer als bei dem neuen und wenn du keine Brocken am Sieb hast, hast du zumindest die Gewißheit, keinen größeren Schaden erwarten zu müssen - ist doch auch was wert ![]() Gruß ![]() Michael <- der sich jetzt noch ein bißchen mit seinem Fensterheber rumärgert ![]() RE: Klima kühlt nur auf 17,6°C nach Klimaservice - treckertom - 14.08.2024 Irgendwie erscheint es mir, das die Rückstände sehr dunkel sind. Riecht es versengt oder verbrannt? Kann ohne Luft im System zwar kaum sein, aber wer weiss. Auf jeden Fall wurde irgendwo etwas zu heiß, so dass es das Klimaöl zersetzte. Oder Dichtmittel, Fluoreszenzmittel Wenn die Drossel schon so aussieht, dürfte der Rest ähnlich aussehen. Wischprobe in den Rohren? Könnte eine größere Baustelle werden. -- Tom. RE: Klima kühlt nur auf 17,6°C nach Klimaservice - ironpete - 14.08.2024 Versehentliche Wischprobe mit der Düse selbst erfolgte gestern und ließ die Düse außen recht schnell dreckig/schwarz aussehen. Ventil rausgedreht, Kupplung/Adapter passt nun. Ich habe zunächst dieses Dichtmittelzeug eingefüllt Dichtmittel für R134a und die Anlage danach hiermit befüllt R134a Ersatzgas Ergebnis: Kühlleistung schlechter als vorher. Ich vermute, dass die Dose nicht genug Inhalt hatte. Nächste Dose ist noch auf dem Postweg. Die Leitung direkt nach der Düse hat richtig geschwitzt und aus dem Kasten tropft auch viel Kondenswasser, aber nicht genug. Sollte die Restfüllung aus der nächsten Dose nichts bringen, dann frage ich mich, ob es am Kondensator selbst liegen könnte... |