Espace-Freunde Forum
2.0T Aggregate-Rillenriemen gerissen / geschmolzen - Update: Motorschaden - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: 2.0T Aggregate-Rillenriemen gerissen / geschmolzen - Update: Motorschaden (/showthread.php?tid=1242)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: 2.0T Aggregate-Rillenriemen gerissen / geschmolzen - Update: Motorschaden - (Albt) Raumschiffkapitän - 15.11.2024

Hallo Martin,

(15.11.2024, 13:25)Telephonmann schrieb: Der Zahnriemen ist nach Aussage der Werkstatt hinter der Riemenscheibe nicht mehr zu sehen...

okay, die Info hast du uns aber bisher vorenthalten gehabt  Augeverdrehen

dann gehe ich jetzt auch davon aus, daß wir hier demnächst in den Genuß eines (bebilderten Wink ) Berichts über die Instandsetzung eines Zylinderkopfes kommen werden 

wenn du die Ventile selber einschleifen willst kannst du vorab hier mal lesen 


Gruß Smile

Michael


RE: 2.0T Aggregate-Rillenriemen gerissen / geschmolzen - Update: Motorschaden - Klein.le - 15.11.2024

Moin,
regelmäßig ist erst einmal festzustellen,  ob und wenn ja, welche Ventile
Schaden genommen haben.
Sobald ein Kolben auf ein voll geöffneten Ventil triff,
quittiert er das mit Stillstand oder einem Loch im Kolben, dann ist's eh zu spät.
Was du zur Schadensfeststellung und Fehlerlokalisierung machen kannst,  ist ein Druckverlusttest, der funktioniert auch ohne Zahnriemen.
Besten Gruß Helmut


RE: 2.0T Aggregate-Rillenriemen gerissen / geschmolzen - Update: Motorschaden - Telephonmann - 16.11.2024

Danke so weit für eure Ideen! 
Montag oder Dienstag werde ich Zeit haben mal einen Blick unter die Motorhaube zu werfen. 

Ich habe einen Druckprüfer und eine Endoskopkamera, damit sollte ich zumindest Löcher und tiefe Kerben in den Kolben erkennen können. Es gibt auch einen Spiegelaufsatz zur Kamera, wenn ich damit zurechtkomme sollte auch ein Blick Richtung Ventile möglich sein. Oben am Motor könnte ich noch anschauen, ob die Nockenwellen noch synchron liegen.

Auf Youtube gibt es übrigens ein passendes Video zum zerlegen des F4RT, interessant wird es ab ca 18. Minuten

https://www.youtube.com/watch?v=dclloToXXl4

Und beim aufräumen der Garage ist mir noch der alte Keilriemen, den ich im August nach dem Thermostatschaden getauscht hatte, in die Hände gefallen. Weisen die ziemlich üblen Abnutzungen auf einen Riemenscheibendefekt hin?

   

   

   


Gruß,
Martin


RE: 2.0T Aggregate-Rillenriemen gerissen / geschmolzen - Update: Motorschaden - (Albt) Raumschiffkapitän - 17.11.2024

Hallo Martin,

die Riefe auf der linken, glatten Seite sollte wohl nicht sein - das sieht für mich so aus, als ob da was geschliffen hat

vergleicht man das mit dem Bild und der Laufrichtung kommen nur die Umlenkrolle/Spanner oder die ominöse Verkleidung des Zahnriemens infrage, da die Beschädigung auf der glatten Außenseite des Riemens ist

der untere Teil der Verkleidung (schwarzes Hartplastik, mit der handgeschriebenen Nummer darauf "161 TYS") hat links noch eine silberne/graue Fortsetzung, deren untere Kante käme etwa hin mit der "Spurbreite" der Riefe...

wenn die Verkleidung nicht richtig montiert, verzogen oder lose ist und am Riemen schleift, könnte das durchaus die Ursache sein

die schlitzt dir dann den Riemen genau am Schlitz zum Zahnriemen... - fühlt sich aus der Ferne stimmig an, aber wie gesagt, ich kenne das nur aus dem Dialogys und den Bildern hier - mußt du vor Ort beurteilen...


Gruß Smile

Michael

Edit:
hab jetzt mal in das Video reingeschaut - autsch
da ist aber einer noch munter auf 3 Zylindern weitergefahren - denke mal nicht, daß du sowas zu sehen bekommen wirst


RE: 2.0T Aggregate-Rillenriemen gerissen / geschmolzen - Update: Motorschaden - Andreas aus Berlin - 17.11.2024

Hallo,

was ich auch interessant finde, ist der unterschiedliche Querschnitt der Rillen bzw "Zacken". Sollten die nicht alle gleich sein? Nach links hin werden die ja immer spitzer/schmaler - ob da eine (Umlenk)rolle nicht mehr gerade lief, also die Achse nicht parallel zu den anderen ist? Der Riemen wäre dann nicht gleichmäßig über die ganze Breite belastet und seitlich "abgedrängt" werden.

Gruß, Andreas aB


RE: 2.0T Aggregate-Rillenriemen gerissen / geschmolzen - Update: Motorschaden - mateo - 19.11.2024

Das würde ich erstmal vernachlässigen. Die Riemen laufen selten exakt/präzise. Neben Alterung ist diese Abnutzung Grund für den Wechselintervall.
VG


RE: 2.0T Aggregate-Rillenriemen gerissen / geschmolzen - Update: Motorschaden - Telephonmann - 30.11.2024

So, nachdem mal alles irgendwie länger gedauert hat als geplant, komplizierter war als gedacht... hat es der Wagen jetzt bis in die Garage und auf die Böcke geschafft! Ich hatte nicht viel Zeit und habe mal einen Blick unter die Abdeckungen geworfen.

(15.11.2024, 13:25)Telephonmann schrieb: Der Zahnriemen ist nach Aussage der Werkstatt hinter der Riemenscheibe nicht mehr zu sehen

   
zuerst habe ich mithilfe meiner Spezialbrille den Zahnriemen ausfindig gemacht...
   
   

Also noch nicht viel neues, aber: Zahnriemen ist da, allerdings nicht wo er sein soll; und ich finde er ist erstaunlich intakt. Morgen werde ich noch die restlichen, so wunderbar erreichbaren Zahnriemenabdeckungen entfernen. Bin mal gespannt was mich da erwaret.


Viele Grüße,
Martin


RE: 2.0T Aggregate-Rillenriemen gerissen / geschmolzen - Update: Motorschaden - treckertom - 30.11.2024

Motor muss gestützt werden, um die Halter zu demontieren. NICHT an der Ölwanne!
Niemand behauptet, das alles einfach erreichbar ist.
Ist auch nichts ohne zumindest etwas Schraubenerfahrung. 
Gutes Markenwerkzeug zahlt sich bei solchen Aktionen jedoch schnell aus.
Nach Fernsichtung scheint sich der Riemenspanner verabschiedet zu haben. Oder ein Lager samt Rad einer umlenkrolle.
Ziehe einmal am Zahnriemen, ob er noch ganz ist.
Wie auch immer: ohne Inspektion mit Endoskop durch die Zündkerzenöffnungen und Entscheidung nach Schadensbild würde ich keine Instandsetzung auf Verdacht wagen. Insbesondere mit Loch im Kolben.

[Bild: 01036934.png]
Wirst du denn selbst schrauben oder schrauben lassen?
Nicht nur du selbst merkst, wie wichtig bebilderte Rückmeldungen zu Instandsetzungen von absoluten Nischenfahrzeugen mit ungegründeten igittigittfaktor in einigen freien Werkstätten sind.
-- 
Tom


RE: 2.0T Aggregate-Rillenriemen gerissen / geschmolzen - Update: Motorschaden - Telephonmann - 30.11.2024

Der Motor ist abgestützt, seitlich unter dem Kurbelwellenzahnrad und unten an der Ölwanne... Welche Punkte sind empfehlenswert? 
Den Blick in die Zylinder via Endoskop werde ich auf jeden Fall machen. Der Blick auf den Zahnriemen sollte mir zeigen, ob es überhaupt lohnt weiter zu schrauben. Laut Werkstatt war der Zahnriemen ja "weg" und der Schaden somit absolut katastrophal.

Gruß, 
Martin


RE: 2.0T Aggregate-Rillenriemen gerissen / geschmolzen - Update: Motorschaden - Klein.le - 30.11.2024

Moin,
die Führung des Zahnriemens über der Spannrolle sieht etwas merkwürdig aus.
Regelmäßig läuft der Riemen mit dem Rücken über die Rolle

   

Besten Gruß Helmut