![]() |
Fehlerdiagnose Renault Espace 4 plötzlich ohne Funktion - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Fehlerdiagnose Renault Espace 4 plötzlich ohne Funktion (/showthread.php?tid=1255) |
RE: Renault Espace 4 plötzlich ohne Funktion - Kalle-HH - 19.11.2024 (18.11.2024, 23:56)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Achtung Bild ist von meinem Phase 1 Hallo Michael, sieht bei mir auch so aus. Da werde ich mal schauen. Heute kommt das Ersatz Kartenlesegerät mit 2 Karten, mal schauen was er dazu sagt beziehungsweise ob ich ihn damit auch zum Blinken bekommen, das ich in die Steuergeräte rein komme. Liebe Grüße Kalle RE: Renault Espace 4 plötzlich ohne Funktion - Kalle-HH - 19.11.2024 Hallo, ich habe heute folgendes gemacht. 1. Das neue - gebrauchte Kartenlesegerät eingebaut und das Fahrzeug macht nichts. 2. Das Kartenlesegerät mit den Mikroschaltern angeschlossen und da wir das klack. 3. Das Klack kommt von der UCH, wenn man die Hnad auf die UCH legt spürt man das klacken. So ich denke das es ein Fehler in der UCH ist, beziehungsweise das ich da wohl was falsches Angeklickt habe und er deswegen nicht reagiert bei dem Kartenlesegerät mit Keyless Go. Ich wollte eigentlich nur die RDKS an dem Fahrzeug anlernen, aber den Code wollte das Fahrzeug nicht haben. Muss ich die erst mit einem Extra Gerät ansteuern, beziehungsweise aktivieren damit ich den Code dann in die UCH eintragen kann? Welchen Code muss ich von dem Sensor eintragen, da stehen ja viele Zahlen und Buchstaben drauf. Ein RDKS System hat das Fahrzeug. Liebe Grüße Kalle RE: Renault Espace 4 plötzlich ohne Funktion - (Albt) Raumschiffkapitän - 19.11.2024 Hallo Kalle, kann es sein, daß du die Wegfahrsperre versehentlich wieder aktiviert hast? würde versuchen den vorherigen Zustand wieder herzustellen und das RDKS wieder deaktivieren, bevor du was neues programmierst, sonst verhedderst du dich immer mehr Kommst du mit Clip jetzt wenigstens wieder rein? Gruß ![]() Michael RE: Renault Espace 4 plötzlich ohne Funktion - treckertom - 20.11.2024 In dem oberen Teil der UCH ist nix, was sich bewegen könnte. Im unteren lediglich übliche kfz Relais. Großartig "Klack" macht da nix. Weil das Lenkradschloss in der Nähe ist, könnte das die eigentliche Ursache sein. Das Ding macht schon lauter "Klack". Das Lenkradschloss wird erst freigegeben, wenn zum einen die beiden Mikrotaster im Schacht durch die Karte betätigt werden und zusammen mit der uch sowie codiertes Lenkradschloss der Wegfahrsperrenchip im Schlüssel erfolgreich erkannt wurde. Die Betätigungslaschen brechen gerne, es gibt hier einen Faden mit Instandsetzungsmethoden dazu. Bei Zweitastenkarten muss die Karte im Kartenlesegerät sein und wird verriegelt, bei Dreitasten gibt es keine Verriegelung und es reicht darüber hinaus aus, diese in der Nähe des Kartenlesegeräts zu haben (eben "Handfrei"). Dreitastenkarten funktionieren nicht in Zweitastenlesegeräten und umgekehrt. -- Tom RE: Renault Espace 4 plötzlich ohne Funktion - eddy - 20.11.2024 (15.11.2024, 19:38)Kalle-HH schrieb: Leider komme ich auch nicht ins System zum Fehlerspeicher Auslesen, ich kann es zwar versuchen, dann liest er zwar auch Daten aus und die Zündung geht an, aber bei 70 % hört er dann auf und es passiert nichts mehr.moin Ich empfehle Pyren zu verwenden und ein Vgate vlinker FS USB Dongle. Pyren hat eine Protokoll und Backup Funktion. Damit bleibt alles nachvollziehbar, was du damit in den Ecus machst. Dein Backup kann mit anderen Fahrzeugen verglichen werden. Am Elm Dongle kannst du Pin 1 und 16 brücken. Dann wird beim Einstecken die Zündung direkt mit der Batterie verbunden. ![]() RE: Renault Espace 4 plötzlich ohne Funktion - Kalle-HH - 20.11.2024 (19.11.2024, 23:57)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Hallo Kalle, Hallo Michael, ich konnte die RDKS nicht Programmieren, da der Code dem Fahrzeug nicht passte. Wegfahrsperre, ob die Aktiv ist kann ich noch nicht sagen, ich kann sie Deaktivieren beziehungsweise entfernen aus dem Fahrzeug. Aber eigentlich sollte sie nicht aktiv sein, da das Fahrzeug ja bei dem Kartenlesegerät mit den Mikroschaltern reagiert und ich kann dann Radio hören, die Fensterheber benutzen und die Parkbremse per Griff entriegeln (ohne denn Notgriff ziehen zu müssen) Ich werde nachher mal die Abdeckung ab machen und schauen was die Lampe der WFS sagt. Liebe Grüße Kalle (20.11.2024, 04:55)treckertom schrieb: In dem oberen Teil der UCH ist nix, was sich bewegen könnte. Hallo Tom, da mein Fahrzeug mit dem Kartenlesegerät welches für die Karte mit den 3 Tasten ist nicht reagiert und das Kartenlesegerät aber geht ist es somit nicht das Problem. Da mein Fahrzeug aber reagiert wenn ich das Kartenlesegerät mit den Mikroschaltern rein mache und da auf dem Knopf drücke, bleibt ja nur die möglichkeit das dass Keyless Go nicht aktiv ist. Ich musste meine Karte immer in den Kartenschacht stecken obwohl ich 3 Tasten und das Handfrei habe, aber ich ja vor dem Problem gesehen das die Karten im Kartenlesegerät komplett drin war und der Clip sagt mir das die Karte nicht im Kartenschacht drin ist obwohl ich sie komplett rein gesteckt habe, da ich sonst nicht starten kann, beziehungsweise nicht starten konnte, denn jetzt macht er ja nichts zur Zeit. Ich habe auch schon die Sensoren an den Türen sauber gemacht und auch die Metallplättchen an den Türgriffen erneuert, da diese weg waren. Also ich konnte gestern wie geschrieben das Klack wieder erzeugen und da das Amaturenbrett ja nicht direkt drauf liegt, konnte ich die Hand drauf legen und man hat es ganz deutlich gespürt das es dort geklackt hat Ich habe dann die gesamte UCH ausgebaut und sie mir genau angeschaut, alle Lötstellen sind okay und auch die ganzen Sicherungen und die Relais sind ebenfalls okay. Ich muss es nur noch wieder einbauen und dann schauen da ich in die Steuergeräte rein komme und nach zu schauen ob ich nichtdoch das Keyless Go oder so deaktiviert habe, denn ich habe ja nur die RDKS gemacht die das Fahrzeug nicht wollte und dann in der UCH nach dem Keyless Go geschaut und dann plötzlich passiert nichts mehr, sagt mir das der Fehler da liegt. Liebe Grüße Kalle (20.11.2024, 09:00)eddy schrieb:(15.11.2024, 19:38)Kalle-HH schrieb: Leider komme ich auch nicht ins System zum Fehlerspeicher Auslesen, ich kann es zwar versuchen, dann liest er zwar auch Daten aus und die Zündung geht an, aber bei 70 % hört er dann auf und es passiert nichts mehr.moin Hallo Eddy, wenn du eine Sichere Quelle hast, dann lade ich es sehr gerne runter. Ich habe zur Zeit nur den Can Clip, sowie den OBDLink SX, Delphi. Ich habe schon mal was geladen und hatte dann keine Kontroller mehr über meinen Online Shop, meinen Speicherplatz und meinen Laptop, so das ich erstmal von dem Laden im Netz die Finger lasse, da ja die Laptops für die Diagnose nicht mit dem Wlan usw. verbunden sind kann da nicht viel passieren. Liebe Grüße Kalle RE: Renault Espace 4 plötzlich ohne Funktion - (Albt) Raumschiffkapitän - 20.11.2024 Hallo Kalle, mir ist noch was aufgefallen, wird aber jetzt vermutlich nicht direkt helfen dein Problem zu lösen Kartenleser ist in anderem Fahrzeug getestet und ok du mußtest immer die Karte trotz Keyless in den Schacht tun kann es sein, daß mit deiner Antenne für das Keyless was nicht stimmt? weil die wirst du nicht mit ins andere Auto genommen haben - mit der anderen Antenne vom anderen Auto ging der Kartenleser - mußte die Karte da auch in den Schlitz gesteckt werden, oder ging das auch ohne? Kartenleser hat 2 Antennen - sollten rechts und links der Mittelkonsole, unter dem Teppich entlanglaufen eine ist für die Türentriegelung, die andere für den Motorstart habe gerade mal geschaut, gibt 4 verschiedene Schließ-Systeme Japan lasse ich mal raus einmal das 2 Tastensystem ohne Keyless Entry 433MHz dann Keyless Entry und dann gibt es noch Keyless Entry&Drive wenn du Dialogys hast, such nach der MR-361-ESPACE-8.pdf dort ab Seite 220: Steuerung von Türen Hauben und Klappen Gruß ![]() Michael RE: Renault Espace 4 plötzlich ohne Funktion - Andreas aus Berlin - 20.11.2024 (19.11.2024, 22:09)Kalle-HH schrieb: Ich wollte eigentlich nur die RDKS an dem Fahrzeug anlernen, aber den Code wollte das Fahrzeug nicht haben. Ja, die Sensoren müssen erregt werden. Nein, entgegen anderslautenden Gerüchten ist dafür nicht der Pirelli-Kalender vorgesehen, das geht mit irgendeinem Gerät. Die Sensoren senden ja auch nicht permanent, sondern nur, wenn sich das Rad (schnell genug) dreht. Gruß, Andreas aB RE: Renault Espace 4 plötzlich ohne Funktion - Hardy - 20.11.2024 hallo zusammen Meine Bewunderung geht an Kalle, dass er diesen enormen Aufwand betrieben hat, um diese Reifendrucksensoren in einen funktionalen Status zu bekommen. Meine Diva hat schon seit geraumer Zeit in den Winterreifen gar keine Sensoren mehr verbaut und in den Sommerreifen sind diese im Prinzip dysfunktional da Batterien wahrscheinlich das Ende der Lebenszeit erreicht haben. @unsere ordnungsgläubigen Mitglieder: Es ist mir bewusst dass sicherheitsrelevante Bauteile immer a jour gehalten werden sollten# Aber was solls: Es ist aus wirtschaftlich-praktischen Gründen für einen Diva-Normalbenutzer (So würde ich mich einordnen) nicht ratsam diese ganze RDKS Geschichte regelmäßig anzulernen, etc pp Ich prüfe einfach wieder ab und an den Reifendruck und fahre im Display mit ner Diva ohne Reifen. gestört hats die Rennleitung/Tüvonkel noch nie RE: Renault Espace 4 plötzlich ohne Funktion - (Albt) Raumschiffkapitän - 20.11.2024 (20.11.2024, 16:13)Andreas aus Berlin schrieb: Nein, entgegen anderslautenden Gerüchten ist dafür nicht der Pirelli-Kalender vorgesehen... der war gut ![]() (20.11.2024, 16:36)Hardy schrieb: gestört hats die Rennleitung/Tüvonkel noch nie liegt daran, daß die Diven zu alt sind für diese Vorschrift - kann sein, daß das bei der späten Phase dann schon Pflicht war ich bin froh auf den Mist verzichten zu können, zumal die Systeme sowieso einen hohen Toleranzbereich haben (Touran hier meckert erst bei ca. 0,7bar Abweichung), bis die anschlagen fährt man also schon fast auf der Felge ![]() bei mir hat irgendein Schlauberger den Reifendruck auf permanent 3,5bar programmiert - vermutlich kann ich deshalb meinen Höhensensor nicht neu kalibrieren - so Zeug macht also alles nur unnötigen Ärger - oft ist weniger meist mehr ![]() @Kalle: siehst ja, was dabei rumkommt - daher laß es einfach... Gruß ![]() Michael |