![]() |
Fehlerdiagnose fehlendes OT-Geber-Signal J637 - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: J11 / J63 (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Fehlerdiagnose fehlendes OT-Geber-Signal J637 (/showthread.php?tid=951) |
RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - Patchworker - 26.07.2024 (26.07.2024, 07:25)weissJ117 schrieb: ps: warum fügst du deine bilder über das upload hier ein? Mahlzeit das war auch mein Gedanke. War schon am überlegen die auf meine Festplatte zu speichern und im Forum hoch zu laden. LG Alex RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - Classic Uli - 27.07.2024 (26.07.2024, 07:25)weissJ117 schrieb: hallo lukas Moin Werner, ich bin zwar nicht Lukas, aber ich behaupte mal: Nein. Der LLR ist leider ein reiner Aktor ohne Sensor. Und wo kein Signal ist, kann es auch kein Computer verarbeiten. Man kann auf den LLR immer nur indirekt schließen: Entweder ist der Kaltlauf wie ein Sack Nüsse (weil er nicht zu macht) oder der Motor säuft warm ab (weil er nicht aufmacht). Bleibt er auf "halb acht" hängen wird es richtig fies, weil der Motor nur in der Warmlaufphase mal kurz richtig läuft - aber weder kalt noch warm massive Probleme macht. Er zieht dann halt nicht richtig und säuft dazu... Und wenn alle Diagnose nichts hilft, dann klingt das immer nach LLR. Schöne Grüße Uli RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - el-sahef - 28.07.2024 (26.07.2024, 07:25)weissJ117 schrieb: kann man mit deinem dongl auch den LLR überwachen? Hallo, nein, den LLR kann man leider nicht überwachen. Man kann aber schauen, ob er prinzipiell geht: +12V an den mittleren Pin und Masse an den rechten ODER den linken Pin --> Motor muss auf oder zu machen (ich weiß nicht auswendig wie rum). Habe bis eben garnicht gesehen, wo man Anhänge hochladen kann, aber es gibt ja sogar ein Tutorial dafür. Ich werde die Posts bei Gelegenheit abändern, dass die Bilder hier auf dem Server sind. Gruß Lukas RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - weissJ117 - 29.07.2024 (27.07.2024, 10:33)Classic Uli schrieb: Moin Werner,hallo uli ![]() ich behaupte das gegenteil! da der LLR vom Motorsteuergerät geteuert wird, sah man die posistion des LLR auf dem x25 (28.07.2024, 01:01)el-sahef schrieb:(26.07.2024, 07:25)weissJ117 schrieb: kann man mit deinem dongl auch den LLR überwachen? das ist genau das was ich damit fragen wollte! wenn man sieht ob er funktioniert dann ist er für mich überwacht. oder meintest du damit über die 3 leitungen zum LLR? (28.07.2024, 01:01)el-sahef schrieb:danke für dein verständniss(26.07.2024, 07:25)weissJ117 schrieb: ps: warum fügst du deine bilder über das upload hier ein?... euer werner ad RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - el-sahef - 29.07.2024 Hallo Werner, Zitat:oder meintest du damit über die 3 leitungen zum LLR?ich meinte manuelles Prüfen der Funktion durch Spannung anlegen über die 3 Pins im Stecker des LLR. Es ist wie Uli geschrieben hat, das Steuergerät kann nicht wissen, ob der LLR wirklich funktioniert und daher kann man dazu auch nichts in einer Diagnosesoftware sehen. Gruß Lukas RE: fehlendes OT-Geber-Signal J637 - el-sahef - 10.08.2024 Hallo, (08.07.2024, 22:06)el-sahef schrieb: Selbst zum Thema Wegfahrsperre gibt es bei der Software was vielversprechendes. Ich habe auch ein paar gesperrte MSGs von einem Espacefreund zum testen hier, bin aber leider bisher aus Zeitmangel noch nicht dazu gekommen mich damit zu beschäftigen. Von dem was ich bisher weiß glaube ich aber dass sich das Problem damit erledigt haben wird. es geht. Muss das MSG noch im Auto selbst testen, aber auf der Werkbank funktioniert es schon mal. Gruß Lukas |