![]() |
AGR Ventil reinigen - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: AGR Ventil reinigen (/showthread.php?tid=531) |
RE: AGR Ventil reinigen - hellmato - 30.08.2025 Hallo zusammen, bei mir ist lt. Händler der AGR Kühler undicht - Abgasgestank im Innenraum die Folge. Kosten beim Händler 1.500 EUR... Kann man den Kühler auch selbst wechseln (würde sagen, ich hab gutes allgemeines handwerkliches Geschick, aber keine Erfahrung mit Motoren etc)? Es hört sich für mich so an, als ob man da das komplette Kühlsystem ablassen muss? Auto meldet seit Kurzem auch Einspritzung prüfen, also wahrscheinlich auch das Ventil selbst betroffen mittlerweile. LG Tobias RE: AGR Ventil reinigen - treckertom - 30.08.2025 (30.08.2025, 22:21)hellmato schrieb: Hallo zusammen, Wenn es das sicher ist: Ladeluftkühler 2.0 DCI undicht Darin steht auch, wie da heranzukommen ist. 1500 Teuro dafür finde ich schon arg frech. Kühlwasser muss dann eigentlich nicht abgelassen werden, denn der Motorkühler befindet sich -wenn der vordere Stoßfänger abgenmmen wurde- HINTER dem Ladeluftkühler. Weil man in der Gegend ist, könnte auch eine neuer Klimakondensator eingebaut werden. Insbesondere, wenn Leckagen vorhanden sind. Der ist zwischen Ladeluftkühler undMotorkühler. Allerdings: "Einspritzung prüfen" ist eine Universalmeldung, was es genau ist, muss ausgelesen werden. Und immer daran denken: Manche Fehler, die sehr zunächst sehr prominent erscheinen sind Folgefehler. Das zeigt das Diagnosedings jedoch NICHT an, das steht NUR im Werkstatthandbuch. Daher geht es ohne Werkstatthandbuch nicht. Also wenn, dann ALLE Fehler melden. Einschliesslich aller weiteren Parameter. -- Tom RE: AGR Ventil reinigen - heizerbirne - 08.09.2025 Was hat der AGR Kühler mit dem Ladeluftkühler zu tun? Ich kann nur jedem raten das AGR beim Chiptuner raus programmieren zu lassen. AU bestehst du auch so, da das AGR Ventil bei Volllast sowiso geschlossen ist. Dann den ganzen AGR Kran zu machen und für immer ruhe haben. Fahre schon seit etlichen jahren so rum und es ist eine Wohltat. Keine verkokte Ansaugbrücke und keine AGR Fehlereinträge mehr. Programmierung hat damals um die 300 Euro gekostet. RE: AGR Ventil reinigen - Hardy - 08.09.2025 Moin zusammen Der M9R ist ein relativ komplexer, leistungsstarker, effizienter und vor allem langlebiger Motor. Der ganze AGR Strang besteht wie schon gesagt aus 3 Komponenten (Drosselklappe/AGR Ventil und AGR Kühler) Diese Konstruktion ist Teil eines Gesamtkonstrukts, was nicht nur zur Reduzierung von Stickoxiden (NOx) dient, sondern auch positive Auswirkungen auf Motorgeräusch und Verbrennungscharakteristik hat: Bedeutet: Teilweise sorgt AGR für „weichere“ Verbrennung im Teillastbereich. Ein Stilllegen durch eine Blindplatte (oder per Software) bedeutet Technisch: Kurzfristig manchmal weniger Ruß/Ölkohle im Ansaugtrakt, aber dafür höhere Abgastemperaturen, möglicher Turbolader- oder Ventilschaden auf Dauer. Kurz: AGR hat klare Vorteile; außer bei Diagnose- oder Motorsportzwecken ist eine dauerhafte Stilllegung nicht empfehlenswert. Ergänzend sollte man auch hervorheben: Im winterlichen Teillastbetrieb wird viel Abgas über den AGR-Kühler geführt. Dadurch gelangt zusätzliche Wärme in den Kühlkreislauf. Ein defekter oder funktionsloser AGR-Kühler-Bypass führen zu sehr langen Warmlaufzeiten (unnötiger Mehrverbrauch und Emissionen) und die Heizung wird nur langsam bzw. bei starker Kälte nie richtig warm. Den AGR Strang beim M9R Motor zu manipulieren ist also nicht nur regelwidrig, sondern kann weitere, ernsthafte Nachteile bringen. RE: AGR Ventil reinigen - treckertom - 08.09.2025 (08.09.2025, 10:20)heizerbirne schrieb: Was hat der AGR Kühler mit dem Ladeluftkühler zu tun? Bei Lichte besehen: Nix. Danke für den Hinweis! (08.09.2025, 10:20)heizerbirne schrieb: Ich kann nur jedem raten das AGR beim Chiptuner raus programmieren zu lassen. AU bestehst du auch so, da das AGR Ventil bei Volllast sowiso geschlossen ist. Bei AU wird mehrmals hintereinander Volldrehzahl gefahren, jedoch nicht Volllast. Demnach müsste das AGR-Ventil zumindet etwas offenstehen. Bei neueren Analysegeräten sollte das nun auffallen, das Abgasmasse und angesaugte Masse mit Treibstoffmenge nicht so richtig zusammenpassen. Was habe ich nur flasch gemacht? Keinerlei Ausprogrammierungen und mit immerhin 247 Mm keinerlei Probleme mit Versottung. Wie auch immer, hellmato war zuletzt 01.09.2025, 15:17 hier, scheint auch nicht so wichtig zu sein. Oder hat "einfach gemacht". Wobei: So "einfach" ist es mit dem Austausch oder säubern des AGR am Ende des Tages doch nicht: ABGASKÜHLER: AUSBAU - EINBAU Anzugsdrehmomente
AUSBAU 1. VORBEREITUNG FÜR DEN AUSBAU Die Batterie abklemmen Ausbauen bzw. entfernen:
Die Klammer der Einlassleitung des Frischluftkühlers auf der Turboladerseite drehen. Die Schrauben der Lufteinlassleitung des Frischluftkühlers an der Ansaugbrücke entfernen. Die Lufteinlassleitung des Ladeluftkühlers zur Seite schieben. Die Schrauben der starren EGR-Leitung am EGR-Kühlkörper entfernen. Ausbauen bzw. entfernen:
Einen Stopfen auf der Öffnung der Ölmessstabführung am Motorblock anbringen. Die Schrauben der EGR-Leitung zum EGR-Ventil entfernen. Ausbauen bzw. entfernen:
Den Unterdruckschlauch an der Regulierkapsel des By-Pass des EGR-Kühlkörpers trennen. 2. AUSBAU DES BETREFFENDEN TEILS
EINBAU 1. VORBEREITUNG FÜR DEN EINBAU Die Dichtung der Lufteinlassleitung des Ladeluftkühlers mittels Pinzette ausbauen. Die neue Dichtungan der Lufteinlassleitung des Ladeluftkühlers anbringen. Hinweis: Sicherstellen, dass die Dichtung der Lufteinlassleitung des Ladeluftkühlers in korrekter Richtung angebracht wird. Die Dichtflächen reinigen. Grundsätzlich austauschen:
2. EINBAU DES BETREFFENDEN TEILS Die Auslassleitung des EGR-Kühlers anschließen. Einbauen bzw. anbringen:
Mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen: die Schrauben des EGR-Kühlkörpers 25 Nm . Die Zulaufleitung des EGR-Kühlers anschließen. Die Schellen der Kühlschläuche am EGR-Kühler anbringen. Die Schlauchklemmen an den Kühlschläuchen des EGR-Kühlers entfernen. 3. FERTIGSTELLUNG Den Unterdruckschlauch an der Regulierkapsel des By-Pass des EGR-Kühlers anschließen. Einbauen bzw. anbringen:
Mit den vorgeschriebenen Drehmomenten festziehen:
Den Stopfen von der Öffnung des Führungsrohrs des Tauchmessstabs am Motorblock entfernen. Die neue Dichtung des Führungsrohrs des Tauchmessstabs ölen. Einbauen bzw. anbringen:
Mit den vorgeschriebenen Drehmomenten festziehen:
Die Klammer der Lufteinlassleitung des Ladeluftkühlers in ihrer Aufnahme drehen. Die Lufteinlassleitung des Ladeluftkühlers am Abgas-Turbolader einrasten. Mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen: die Schrauben der Lufteinlassleitung des Frischluftkühlers an der Ansaugbrücke 8 Nm . Einbauen bzw. anbringen:
Die Batterie anklemmen Folgende Arbeiten durchführen:
Richtig: für das AGR ist das Kühlwasser abzulassen. -- tom RE: AGR Ventil reinigen - Hardy - 08.09.2025 Moin Habe mir gerade Toms Anleitung zur Demontage des AGRs angeguckt. Da werden allerhand Sachen beschrieben wie "Führungshülse des Ölmessstabs" ausbauen? - Der Peilstab ist bei mir Bestandteil des Öl-Einfüll-Deckels Also viele der beschriebenen Dinge/Schritte habe ich nicht machen müssen, um ein gutes und dauerhaftes Resultat zu erzielen. Was in der Tat etwas "fummelig" war sind die etwas versteckt und fummelig zu erreichenden 10er Schrauben. Da kann ich nur empfehlen einen einigermaßen gut sortierten Knarrenkasten mit 1/4 Zoll zu haben Dann noch dito 3/8 Zoll Knarre und Verlängerungen Als sehr hilfreich hat sich bei mir in der Praxis die Anschaffung eines Adaptersets zum verwenden gezeigt. 4tlg Adapter Satz 1/2 auf 3/8 zoll, 3/8 auf 1/2, 3/8 auf 1/4, 1/4 auf 3/8 Stecknussadapter Auch extrem hilfreich: HansTools Ring-Ratschen-Schlüssel extra-lang, 10mm Und das komplette Auswechseln des Kühlwassers war dank Abklemmzangen überflüssig. Man suche wenn man es auch so machen möchte: Schlauchklemmenzange, 6 tlg Schlauch Abklemmzange, Schlauchklemmen Zangen Set, Abklemmen Zange Set, Schlauch Klemmzange zum Abklemmen von Kühlschläuchen, Brems- und Benzinleitungen,zangen set,Rot&Blau Das quer verlaufende Ansaugrohr aus VA habe ich unter Zuhilfenahme eines Holzastes und Spanngurt hochgebunden - dadurch kommt man gut an die sonst kaum zugänglichen Schrauben ran. Weiter vorne hatte ich ja auch Bilder eingestellt. Da kann man eigentlich gut sehen, dass es kein Hexenwerk ist. RE: AGR Ventil reinigen - treckertom - 09.09.2025 Führungshülse des Ölmesstab ist das, was es beschreibt. Nicht der Ölmesstab alleine. Das ganze stammt aus Dialaunisch ohne Verweise auf Bildchen und wäre die offizielle Vorgehensweise bei Reno. Darauf basieren die berechneten und zu zahlenden Arbeitseinheiten. Ob der Mechaniker bei Reno Knüppel oder im Busch gefundene Äste und sonstiges als Hilfsmittel verwendet? Eher nicht. Zur Vermeidung von Brüchen und Zwangshaltungen wird er eher und auch zur eigenen Absicherung nach Richtlinie arbeiten. Diskutiert sich auch mit dem Werkstattleiter besser, wenn etwas dabei kaputt gehen sollte. Gewährleistungsgerecht gegenüber dem zahlenden Kunden als auch gegenüber der internen techline ist es zudem auch. Wenn das jemand privat anders macht, dann kann das sogar klappen. Nur mit Zwang etwas weg drücken muss nicht frei von erst längerfristig auftauchenden Folgeschäden bleiben. Sehr ärgerlich, das dann ein mehrfaches an Zeit zur Beseitigung aufgewendet werden muss, als die zum bei regulärer Instandsetzung nötig gewesen wäre. -- Tom RE: AGR Ventil reinigen - Hardy - 09.09.2025 moin kann ja nur für mich selbst sprechen: Bei uns/mir kommt definitiv keine Reno Boutique und erst recht nicht der dort arbeitende Mechaniker in Frage. Eine ehrliche Erklärung: Wir können uns das nicht mehr leisten. In der logischen Folgerung: Die nach Reno Vorgaben abzuarbeitenden Schritte incl. Gewährleistungsansprüche sind inzwischen theoretischer Natur. Ich vermute: Beim gros der noch im Umlauf befindlichen Diven übersteigt z.B. der Austausch des AGR Strangs, evt mit Erneuerung des maroden LLK und Austausch DPF den Zeitwert um ein Vielfaches. Für mich (und ich vermute auch für andere hier) ist daher die "do it yourself" Methode die einige Möglichkeit - oder man trennt sich von der Diva. Insofern freue ich mich sehr über praktische Tipps und Hinweise wie eigene Reparaturen und Wartungsarbeiten leichter und effizienter von der Hand gehen können. RE: AGR Ventil reinigen - treckertom - 10.09.2025 Wenn Reno nicht mehr in Frage kommt, dann -aus eigener Erfahrung- um so gewissenhafter mit soliden hintergrundkenntnissen selbst anlegen. Denn eines ist sehr sicher: das, was den Werkstätten in die Hand gelegt wurde, ist qualitativ nicht schlecht, Übersetzungsmängel hin oder her. Was nicht reicht: jutjub ansehen. Da wird nie alles gezeigt und auch nicht, warum. Wenn der einzelne dann individuell "optimiert", ist das Sache und Verantwortung des Ausfühenden. Und erklärt so einige Meldungen, welche zeitversetzt hier zu lesen sind. Nicht persönlich nehmen, das gilt ganz allgemein. -- Tom |