![]() |
Renovierung J117 Quadra Bj.90 - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: J11 / J63 (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Renovierung J117 Quadra Bj.90 (/showthread.php?tid=556) |
RE: Renovierung J117 Quadra Bj.90 - Daradin - 11.04.2025 Grüß euch, ohne Espace wäre es ja wirklich langweilig, ich wüßte gar nicht, was ich den ganzen Tag machen würde....... ![]() ![]() Letztes Jahr war wieder einmal der Bremskraftregler für die Hinterachse fällig (hat immerhin 6 Jahre gehalten) Heuer dann wieder einmal Tacho, Nadel hüpft wie verrückt, km Zähler geht nicht, nach einigen Stunden herumprobieren mit diversen Ersatzteilen, zu guter Letzt einen R21 Tacho eingebaut, natürlich passt hier auch die Abdeckung nicht, und muss angepasst werden ![]() ![]() Und jetzt meldet sich auch noch die linke Antriebswelle ![]() So vergehen die Stunden.... Gruß, Simon RE: Renovierung J117 Quadra Bj.90 - Daradin - 15.09.2025 Grüß euch, die linke ATW vorne war dann recht schnell komplett kaputt, beim zerlegen hat sich gezeigt, dass sie komplett trocken gelaufen und das Lager verrostet war. ![]() Immerhin sind wir damit über 10Jahre und 100.000km herumgefahren, sollte man vielleicht doch ab und zu einen Blick unter die Manschette riskieren... ![]() Eine gebrauchte ATW vom Schlachter eingebaut. Vorige Woche beim Pickerl die Meldung, dass die Gummis der vorderen Koppelstangen rissig und zu tauschen sind... Hab ich ja voriges Jahr bei der großen Überholung neu gemacht ![]() Sind auch nicht mehr so einfach zu bekommen, hab in FR welche gefunden, ich hoffe, die sind auch wirklich noch da und werden geliefert.. https://www.mister-auto.com/barre-stabilisatrice-sasic-260-4005127-p/ Renault 6025004756 Schön langsam wirds mühsam mit den Teilen... ![]() Auch die Manschetten der hinteren ATW, die ich voriges Jahr getauscht habe, fangen schon an porös zu werden... (Hatte ich auch mit Silikonöl behandelt..) Weil sich der Antriebsstrang bei engen Kurven ziemlich verspannt hat, hab ich aus der Visco-Kupplung etwas Öl abgelassen, jetzt funktioniert es recht gut. Es gibt immer was zu tun... ![]() Gruß, Simon RE: Renovierung J117 Quadra Bj.90 - Classic Uli - 15.09.2025 Hallo Simon, jaja, die üblichen Wehwehchen, die wohl jeder langjährige J11- und/oder J63-Fahrer kennnt. Mit Mister-auto habe ich übrigens bisher nur gute Erfahrungen gemacht, hab' schon öfter dort bestellt. Bei mir hat die linke ATW am inneren Gelenk so viel Spiel, dass ich überzeugt bin, dass die schon ein Leben als rechte hinter sich hat. Na ja, ist jetzt seit mindestens 80.000 km links drin - wenn das nur die Zugabe war, dann hat sie ihr Geld auf jeden Fall verdient. ![]() Fliegt dann raus, wenn ich den Achsschenkel tausche, denn das Radlager hat's auch hinter sich und ich habe noch einen Achsschenkel mit neu aufgepresstem Lager liegen. Und so ist er immer schön am runderneuern... Schöne Grüße Uli ...der am Samstag mitdem Cabrio beim TÜV war: mängeöfrei im 1. Anlauf. Aber das Auto ist ja noch fast neu... erst 25 Jahre und 246.000 km... ![]() RE: Renovierung J117 Quadra Bj.90 - CHristoph - 16.09.2025 Hallo Simon Bei der Viscokupplung wird es mittelfristig eine Lösung im Autausch geben. Aber so lange bei meinem Auto die Hinterachse nicht drin ist, hat das Priorität 2. Oder hast Du bereits eine überholte Visco, dass Du Öl ablassen kannst? Gruss Christoph RE: Renovierung J117 Quadra Bj.90 - Klein.le - 17.09.2025 Moin, im vorherigen Forum gab es einen Wolfgang aus Norddeutschland, der hat seine Viscokupplung zerlegt , gereinigt und optimiert. Möglicherweise dieser Fred bei jemandem noch abrufbereit auf dem Rechner. Besten Gruß Helmut RE: Renovierung J117 Quadra Bj.90 - Klein.le - 20.09.2025 Moin, Thermoelement am Lüfter getauscht, Motorlagerung geschmiert, ich hoffe das hält wieder..... kann man so machen, besser ist statt einen Thermowächter einen Thermoschalter zu verwenden. Der Thermowächter brennt durch, dann ist er hin, der Thermoschalter trennt die Verbindung, kühlt ab und schließt wieder. Der Schalter zB einer Kaffeemaschine passen vom Temperaturbild, öffnen bei ca 100^C. Besten Gruß Helmut |