![]() |
Teilebeschaffung ABS Block Halterung - Bauplan - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Teilebeschaffung ABS Block Halterung - Bauplan (/showthread.php?tid=1303) |
ABS Block Halterung - Bauplan - (Albt) Raumschiffkapitän - 10.12.2024 Hallo Zusammen, habe einen Bauplan für das Halteblech des ABS-Blocks im Netz gefunden da das Problem mit dem Teil hier letzthin öfter aufgetaucht ist, stelle ich das jetzt hier ein, um es fürs Forum zu sichern Link zur Quelle sind auch 3D Dateien dabei - ob das alles so paßt kann ich aber nicht beurteilen Gruß ![]() Michael Edit: habe weiter unten eine überarbeitete Version eingestellt RE: ABS Block Halterung - Bauplan - treckertom - 10.12.2024 Super Sache! Wenn ich es noch brauchen würde, reicht schon das bemaßte Bild. Der Rest ist Abkantarbeit mit Holz und Hammer im Schraubstock. Oder Abkantbank in einer Schlosserei. -- Tom RE: ABS Block Halterung - Bauplan - (Albt) Raumschiffkapitän - 10.12.2024 ob die 3D Dateien im Anhang auch für einen Drucker reichen weiß ich nicht - wäre aber vllt auch eine Option (10.12.2024, 15:46)treckertom schrieb: Wenn ich es noch brauchen würde... kann ja wieder werden - vllt dann als unausgelasteter Rentner mit 6 Enkeln ![]() Gruß ![]() Michael RE: ABS Block Halterung - Bauplan - Klein.le - 10.12.2024 Moin, über die Zeit wird dieses für manche hilfreich sein. Nach den Dimensionen zu urteilen, wird es 1mm Blech sein und die Lasche links oben (blaue Darstellung) sollte punktgeschweisst sein oder mit Popnieten (2 Stck) verbinden. Besten Gruß Helmut RE: ABS Block Halterung - Bauplan - (Albt) Raumschiffkapitän - 13.12.2024 Hallo zusammen, habe mir nochmals die Zeichnung vorgenommen, ich finde die Bemaßung suboptimal, da völlig unübersichtlich und auch nicht praxistauglich, darüber hinaus fehlt auch eine Falzmarke habe also Reverse Engineering an einer reverseengeenierten Zeichnung betrieben - das dabei schnell Abweichungen zum Original entstehen liegt auf der Hand, ich empfehle also vorab ein Muster aus Pappkarton anzufertigen, zumal der Ersteller der Vorlage in seinem Post schon darauf hingewiesen hat, daß die Bohrungen eventuell nicht passen können... ![]() bei der Rekonstruktion kommen an manchen Stellen schon etwas seltsame Zahlen zusammen - bei dem Teil sollten aber 1/10mm keine Rolex spielen damit das hier überhaupt im Maßstab 1:1 hochgeladen werden kann, mußte ich das leider in eine PDF packen, beim Ausdruck also darauf achten, daß Acrobat Reader und Co. in den Druckeinstellungen auf "tatsächliche Größe" eingestellt sind, standardmäßig verkleinern die Programme sonst auf ein DinA4 Blatt gibt übrigens 12 DinA4 Seiten ![]() für diejenigen, die es ganz fein haben möchten, habe ich das noch in den gängigen Vektorformaten angehängt damit sollte es möglich sein, das Teil per Laser aus einem Edelstahlblech schneiden zu lassen (dann sollte das Rostproblem endgültig Geschichte sein), oder man plottet es sich aus und klebt es auf ein Blech, dann kann man sich zumindest die Konstruktion, bzw. das Zusammenstückeln schenken um die Falzmarken in der schneidefähigen Vektorgrafik nicht zu verlieren habe ich kleine Ecken als Markierung eingefügt - 3mm, die sollten der Stabilität wohl keinen Abbruch tun hoffe ich habe alle Maße - wenn jemand Fehler findet bitte rückmelden Gruß ![]() Michael |