![]() |
Instandsetzung Sturz an Vorderachse - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Instandsetzung Sturz an Vorderachse (/showthread.php?tid=1539) |
Sturz an Vorderachse - MarkusBuse - 07.05.2025 Hallo zusammen, ich denke mal es ist ein bekanntes Problem am Espace, zumindest faellt es mir immer wieder auf, jetzt auch wieder an meinem Fahrzeug. Auf der Vorderachse sieht man das die Reifen im aeusseren Bereich doch sehr schnell abfahren. Optisch sieht man auch das der Sturz ins positive neigt. Gibt es da eine Moeglichkeit das zu aendern ? Ich habe gesehen es gibt z.b. von H&R Exenterschrauben die man gegen die obere originale Schraube am Federbein tauschen kann und dadurch negativen Sturz einstellen kann. RE: Sturz an Vorderachse - treckertom - 07.05.2025 (07.05.2025, 04:51)MarkusBuse schrieb: Hallo zusammen, Bedaure: Nicht ab Werk. Und die Exzenterschrauben werden ohne weiteres nicht am Laguna(!) Fahrwerk funktionieren. Das wurde dafür nicht vorgesehen. Bei reno sind die Federbeinschrauben mit der Reno-OEM 7703102109, für OPEL gelabelte Reno: OEM 93458092 (passt damit auch im Espace) ist der Schraubenschaft im Sechskantbereich längsgeriffelt und die drücken sich sowohl in des Blech der Federbeinaufnahme und Radlagerträger. Daher bringt es an der Seite nix, daran zum lösen oder anziehen wie auch immer zu drehen. Das sitzt "bombenfest". Das klappt NUR auf der Mutterseite. Die Schraube anschliessend nach entfernter Mutter mit Hammer austreiben. Edith meint: Siehe auch Beitrag Einstellwerte Vorderachse. Also dort weiterlesen. Warum ist das Reifen-Abriebbild so bescheiden? Das Reifenabriebbild verändert sich mit zunehmender Laufleistung. Das deutet somit auf Verschleiss oder Nachgiebigkeiten im Fahrwerk hin. Das lässt sich mit einstellen nicht kompensieren, weil das eine statische Maßnahme ist. Passt dann zwar auf der Einstellbank, mit verlassen derer schon nicht mehr. Ein gewissenhafter Einsteller prüft daher vor der Maßnahme, ob fahrgeometrisch wichtige Bauteile unnachgiebig sind. Dazu gehören Dreiecklenler, alle Gelenke, Lager, spurbestimmense Bauteile. Und wird auf die Sinnlosigkeit der Justage hinweisen, wenn zu viel Nachgiebigkeiten vorhanden sind. Also zusammenhängend denken: Somit könnte auch schlicht der sich der sich beim beschleunigen und verzögern dynamisch ändernde Nachlauf für den Verschleiss ebenso verantwortlich sein. Ursache wäre dann z.B. an der Karosse angelenkte, jedoch verschlissene und damit nachgiebige Gummimetalllager des Dreiecklenkers. Nicht zu vergessen: Seitliche Bordsteinrempler können Teile des Fahrwerks aber auch Karosse bleibend verformen. Da sollte dann die Richtbank 'ran. Ist "etwas" komplexer, daher immer erst Fahrwerk sanieren, dabei alle Teile und Aufnahmen kritisch hinterfragen, dann einstellen. -- tom RE: Sturz an Vorderachse - Klein.le - 07.05.2025 Moin, wie Tom schon geschrieben, wenn die Lagerung der Achsbauteile ausgemullert sind, nützt die ganze Einstellerei nichts. Oft sind es die Dreieckslenker und/oder die Führungsgelenke gefolgt von den inneren und äußeren Spurstangenlagern. Meyle HD ist eine empfehlenswerte Wahl. Bleibt für dich zu hoffen, dass der Aggregateträger schon einmal demontiert war. Besten Gruß Helmut |