Espace-Freunde Forum
Umbau auf stärkere Federn/adaptative Stoßdämpfer - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: RFC Espace V (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Umbau auf stärkere Federn/adaptative Stoßdämpfer (/showthread.php?tid=1705)



Umbau auf stärkere Federn/adaptative Stoßdämpfer - Burkhard - 07.08.2025

Liebe Alle,

nach dem diesjährigen Sommerurlaub mit dem RFC habe ich bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs (Dachkoffer, Fahrradträger mit 2 Rädern, zwei Dackel, Gepäck im Kofferraum und 4 Personen inclusive Fahrer) eine deutliche Einfederung des Fahrzeughecks beobachtet.Der Federweg ist bei Last geringer und die Federn neigen zum Durchschlagen.Das Fahrverhalten war insgesamt gutmütig, mit kleinen Abstrichen bei Lastwechsel in Kurven und Überholmanövern.Ich trage mich mit aus diesem Grund mit dem Gedanken stärkere Federn oder adaptative Stossdämpfer(welche sich automatisch dem Ladezustand anpassen) einzubauen.Hat damit jemand bereits Erfahrungen gemacht?Ich bin mir unsicher welches System von Vorteil wäre.Vielen Dank im Voraus.

Gruß Burkhard

P.S. Ich fahre einen 7 Sitzer.Sind dabei stärkere Federn als beim 5 Sitzer verbaut?Müssen die Reifen auch Schwelast geeignet sein?


RE: Umbau auf stärkere Federn/adaptative Stoßdämpfer - UH_Sbg - 11.08.2025

Hallo Burkhard,

die nötige Tragfähigkeit der Reifen hängt von der Radgröße ab.

Deiner hat wohl 19-Zöller, da ist der Tragfähigkeitsindex 101. Meine Michelin-Sommerreifen haben 109.

17 Zoll - 104
18 Zoll - 103
19 Zoll - 101
20 Zoll - 105

Im Laufe der Zeit ist es naheliegend, dass die Dämpferrate möglicherweise nachgelassen hat. Ich würde die Stoßdämpfer aus Sicherheitsgründen auf einem Prüfstand überprüfen lassen.

Wahrscheinlich ist eine pneumatische Zusatzfeder (Niveauregulierung) für den Anhängerbetrieb sinnvoll. Das Fahrzeug wird bei so einem System mit dem Luftdruckgerät an einer Tankstelle per Luftdruck auf das korrekte Niveau gehoben.

4Control hat Deiner wohl nicht. Denn bei 4Control sind adaptive Dämpfer ab Werk eingebaut. Die Dämpferrate wird in Multi-Sense ausgewählt. Die Modi sind Neutral, Comfort und Sport. Da wäre im Hängerbetrieb der Dämpfermodus „Sport“ sinnvoll. Die Dämpferrate „Comfort“ wäre aus meiner Sicht zu weich.

Auch bei „Sport“ ist mein RFC hinten bei voller Beladung eingesunken. Sinnvoll ist auf alle Fälle das Gesamtgewicht auf einer Fahrzeugwaage zu prüfen. Der Diesel darf 2.554 kg (2.0 Liter und der Benziner 2.410 kg (1,8 Liter) nicht. Die älteren Unterlagen habe ich jetzt nicht verfügbar.

Die adaptiven Dämpfer lassen sich nicht nachrüsten.

Liebe Grüße 
Udo


RE: Umbau auf stärkere Federn/adaptative Stoßdämpfer - Burkhard - 11.08.2025

Hallo Udo, 

vielen Dank für Deine Rückmeldung.Ich fahre derzeit mit 17 Zöllern und habe kein 4Control.Die Dämpferrate zu prüfen ist eine sehr gute Idee.Da lässt sich der Zustand der Dämpfer exakt bestimmen.

Gruß Burkhard