Liebe Alle,
nach dem diesjährigen Sommerurlaub mit dem RFC habe ich bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs (Dachkoffer, Fahrradträger mit 2 Rädern, zwei Dackel, Gepäck im Kofferraum und 4 Personen inclusive Fahrer) eine deutliche Einfederung des Fahrzeughecks beobachtet.Der Federweg ist bei Last geringer und die Federn neigen zum Durchschlagen.Das Fahrverhalten war insgesamt gutmütig, mit kleinen Abstrichen bei Lastwechsel in Kurven und Überholmanövern.Ich trage mich mit aus diesem Grund mit dem Gedanken stärkere Federn oder adaptative Stossdämpfer(welche sich automatisch dem Ladezustand anpassen) einzubauen.Hat damit jemand bereits Erfahrungen gemacht?Ich bin mir unsicher welches System von Vorteil wäre.Vielen Dank im Voraus.
Gruß Burkhard
P.S. Ich fahre einen 7 Sitzer.Sind dabei stärkere Federn als beim 5 Sitzer verbaut?Müssen die Reifen auch Schwelast geeignet sein?
nach dem diesjährigen Sommerurlaub mit dem RFC habe ich bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs (Dachkoffer, Fahrradträger mit 2 Rädern, zwei Dackel, Gepäck im Kofferraum und 4 Personen inclusive Fahrer) eine deutliche Einfederung des Fahrzeughecks beobachtet.Der Federweg ist bei Last geringer und die Federn neigen zum Durchschlagen.Das Fahrverhalten war insgesamt gutmütig, mit kleinen Abstrichen bei Lastwechsel in Kurven und Überholmanövern.Ich trage mich mit aus diesem Grund mit dem Gedanken stärkere Federn oder adaptative Stossdämpfer(welche sich automatisch dem Ladezustand anpassen) einzubauen.Hat damit jemand bereits Erfahrungen gemacht?Ich bin mir unsicher welches System von Vorteil wäre.Vielen Dank im Voraus.
Gruß Burkhard
P.S. Ich fahre einen 7 Sitzer.Sind dabei stärkere Federn als beim 5 Sitzer verbaut?Müssen die Reifen auch Schwelast geeignet sein?
Renault Espace V, Bj. 2017, Business Edition Energy dci 160 edc