Espace-Freunde Forum
Batterietausch - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Batterietausch (/showthread.php?tid=1773)



Batterietausch - rwichmann - 20.09.2025

Hallo,
hab gerade die Batterie (70Ah/640A) gegen die neue Exide EA850 (85Ah/800A) getauscht und dazu einige Fragen.
Nur, weil ich dem Paketdienst in den Wagen geschaut habe, weiß ich, dass die Batterie zumindest im Zustellfahrzeug auf der linken Seite (Minuspol) gestanden hat. Der Karton war aber unbeschädigt und trocken.
Beim Auspacken war auch von Innen alles ok und die Papp-Polster waren nicht deformiert. Mit dem Batterietester war der maximale Strom dann nur knapp unter 800A und der SOH 99%. 
  1. Kann es sein, dass Säure von einer der rechten Zellen intern nach links gelaufen ist, und nun rechts etwas Spur fehlt?
  2. Beim Herausnehmen des linken Stopfens aus der Entgasungsöffnung, war ein leises Zischen hörbar, als ob Luft eingesogen würde. Säure trat aber auf keiner Seite aus. 
  3. Vermutlich habe ich die Wahl zwischen den Entgasungsöffnungen auf beiden Seiten. Muss die andere dann mit dem Transportstopfen verschlossen bleiben?
  4. Die Spannung ist jetzt 12,60V SOH97% (direkt bei Ankunft 99% mit KONNWEI KW208).                                Sollte ich sofort nachladen?
  5. Die (Frostschutz?)-Pappe war zu klein für die neue Länge von 315mm. Ich habe sie an den Längsseiten aufgeschnitten, damit ich sie wieder einbauen kann. Der Wagen steht aber absolut frostfrei.
  6. Wegen der langen Standzeiten möchte ich die Batterie zur Ladungserhaltung nachladen. Ich habe ein einfacheres "dummes" Nachladegrät, (1A Dauerstrom) und ein intelligenteres von CTEK (Multi XS 3600), das aber im Falle von Stromausfall nicht wieder startet. Welches ist hier besser geeignet?
Sorry, dass ich so dumm nachfrage. Früher war mir das wohl alles klar, oder hat mich nicht bekümmert. Nixwissen

Grüße Richard


RE: Batterietausch - Klein.le - 21.09.2025

Moin,
Batterien sind regelmäßig stehend zu lagern, kurzzeitige andere Ausrichtungen schaden nicht.
Der Flüssigkeitsstand nivelliert sich wieder.
Zischen heisst, das Gehäuse war gasdicht verschlossen.
Eine Öffnung reicht zum Belüftung.
Die Batterien sind vorgeladen 12,6 V sind ok, nachladen schadet nicht, frisch halten empfiehlt sich.
Impulsladungen (CTEK) schonen die Batterie. Stromrechnung bezahlen, dann fällt er nicht so oft aus.

Besten Gruß Helmut


RE: Batterietausch - Andreas aus Berlin - 21.09.2025

Hallo,

(20.09.2025, 15:34)rwichmann schrieb:
  1. Vermutlich habe ich die Wahl zwischen den Entgasungsöffnungen auf beiden Seiten. Muss die andere dann mit dem Transportstopfen verschlossen bleiben?

Wenn noch alles werksmäßig ist, sollte ja auf der einen Seite ein Schlauch zur Ableitung der Gase angeschlossen werden, weil diese sonst Schaden im Umfeld der Batterie anrichten. Wenn Du die andere Seite auch offen lässt - könnte man sich den Ableitungsschlauch auch sparen....Und ja, ich weiß, dass Renault den Schlauch zu kurz ausgelegt hat und das Problem somit nur in den Bereich des ABS-Blocks verlagert hat. Aber daran lässt sich sehen, wie sich die Batteriegase auswirken, korrodierte ABS-Blöcke sind ja nicht selten.


Gruß, Andreas aB


RE: Batterietausch - Klein.le - 21.09.2025

Moin, 
Danke für die wichtige Ergänzung mit der Schlauchverlängerung,  hatte ich nicht auf dem Schirm. 

Besten Gruß Helmut


RE: Batterietausch - rwichmann - 22.09.2025

Hallo, 
Danke Euch beiden.
Ich habe hier auch eine offizielle Quelle gefunden.
Grüße Richard