![]() |
Instandsetzung Defekte Lämpchen der Fensterheber-Taster ersetzen - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +---- Forum: Reparaturanleitungen für den JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=105) +---- Thema: Instandsetzung Defekte Lämpchen der Fensterheber-Taster ersetzen (/showthread.php?tid=641) |
Defekte Lämpchen der Fensterheber-Taster ersetzen - treckertom - 04.02.2024 Offiziell wird bei Ausfall der Beleuchtung der ganze Schalter ersetzt, weil die fest verbauten Lämpchen darin nicht Werkstatt-Austauschfähig sind. Unerfreulich. Geht auch anders. Was wird gebraucht?
Tasteneinsatz hinten mit einem lappenumwickelten Messer ausrasten leicht nach hinten ziehen und umdrehen Stecker entriegeln, abziehen und Schalter aus der Blende ausrasten Mit Messer beidseitig unter den Laschen fahren und den Steckereinsatz ausrasten Bei LED-Einsatz jetzt noch einmal anstecken, Zündung einschalten, Polartität mit Multimeter feststellen und geeignet markieren blaue Kappe vorsichtig abziehen Anschlußdrähte der Lämpchenfassung mittig durchknipsen Drähte des Lämpchen durchtrennen und Lämpchen entfernen Neues Lämpchen oder LED einfädeln und verlöten. bei Lämpchen oder weiße LED die blaue Kappe aufziehen, LED polartitätsrichtig (vorher mit Stecker und Voltmeter prüfen!) und mit Strombegrenzungswiderstand einlöten. Mit Lämpchen ist Polarität egal. Am Steckereinsatz auf die seitlichen Führungsnasen achten und lagerichtig auf die Betätigungseinheit einrasten lassen. Wieder zusammenbauen Fertig. Viel Erfolg! -- Tom Nachtrag auf Wunsch des Erstellers: Bei Einbau einer LED muss ein Vorwiderstand mit 600 Ohm und 1/4 Watt der LED vorgeschaltet werden. Daher hat sich das einlösen der LED im original Lämpchen-Gehäuse erübrigt. Edith meint: Der Wunsch war zwar nicht von mir, auf den Strombegrenzungswiderstand wurde jedoch schon im Text hingewiesen, ist also eine Wiederholung. 600 Ohm gibt es als handelsüblichen Wert der E24-Reihe nicht, entweder 560 oder 620 Ohm. Und bitte 0,5W Verlustleistung, 0,25W wird zu heiss. Wobei mit Nennstrom LEDs viel zu hell sind. Vorwiderstand könnte wegen kaum vorhandenen Bauraum Ko-Kriterium werden. |