![]() |
Fehlerdiagnose Probleme mit Grand Espace 4 - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Fehlerdiagnose Probleme mit Grand Espace 4 (/showthread.php?tid=704) |
Probleme mit Grand Espace 4 - DerDomi98 - 26.02.2024 Hallo liebe Espace Freunde, Ich habe vor 2 Monaten einen Grand Espace 4 JK von 2005 erworben der jetzt nur noch Probleme bereitet. Zu den bekannten problemen zählen: -komplettausfall Kombiinstrument und stiller verbraucher der die Batterie leer zieht -Kupplungspedal bleibt unten stehen und behälter für Bremsflüssigkeit ist komplett leer -Turbolader gibt Pfeifende Geräusche von sich (Turbo neu vor 2000Km) Da ich gar keine ahnung von diesem Auto habe und die werkstätten mir alles möglich diagnostizieren und horennende preise verlangen, wende ich mich nun an euch. Vielleicht hat ja jemand ähnliche probleme oder weiß wo die ursache meiner Fehler liegen kann. MfG Dominik RE: Probleme mit Grand Espace 4 - Hardy - 26.02.2024 Moin Ist das ein 2.2 DCI? Folgende Situation: Bis Ende 2006 wurde Phase 1 produziert. Erst ab 2007 hat der Espace deutlich weniger Kinderkrankheiten gehabt. Generell rate ich von Ph1 Modellen ab - insbesondere die Probleme mit schlechten Verlötungen und dadurch viele Probleme mit elektrischen/elektronischen Bauteilen wie z.B. Tachoeinheit sind nur für echte Freaks in den Griff zu bekommen. Auch die Dieselmotoren der ersten Generation haben inzwischen durchs Alter und entsprechende Laufleistung oftmals schwerwiegende Probleme - erst ab 2007 mit dem 2.0 DCI wurde es besser. RE: Probleme mit Grand Espace 4 - (Albt) Raumschiffkapitän - 26.02.2024 und die nächste Phase1 ![]() Hallo Dominik, es fehlen nähere Angaben, um was für ein Fahrzeug es sich handelt schau bitte hier rein, das kann auch helfen - die Ausstattung kann interessant werden für den stillen Verbraucher https://espace-freunde.info/forum/showthread.php?tid=209 zum Tacho findest du im JK Forum ganz oben Reparaturanleitungen - dort ist ein Beitrag zum Tacho und seinem altbekannten Problem https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=105 Kupplungspedal: Bremse geht? - wenn ja, Kupplungsnehmer oder Geber vermutlich kaputt - bei ersterem muß das Getriebe raus wenn die Bremse undicht ist läuft zuerst die Kupplung leer der Behälter den du siehst ist nicht der eigentliche Hauptbehälter schau hier rein https://espace-freunde.info/forum/showthread.php?tid=503 Turbo pfeift immer etwas, daher schwer zu beurteilen - muß man hören trotzdem Luftfilterkasten öffnen, Filter raus und die Dämmmatten im Kasten ersatzlos entsorgen, die lösen sich auf und hängen im LMM und Turbo - möglich das schon was im Turbo hängt soweit die "Erstversorgung" ![]() keine Ahnung vom Auto? das JK Forum leer lesen ![]() Gruß ![]() Michael RE: Probleme mit Grand Espace 4 - DerDomi98 - 28.02.2024 Danke für die schnelle hilfe. Ich werde die schritte mal nach und nach abarbeiten und den Tacho wahrscheinlich zur reparatur bringen da ich im Löten nicht allzu fit bin. Ps: hab dann mal die genaue bezeichnung meines Fahrzeuges angepasst damit man ein besseres bild von meiner Diva hat @Michael Ja die Bremse geht aber ich habe gestern bemerkt, dass direkt unterm Motor der unterbodenschutz voller Bremsflüssigkeit ist was meiner meinung nach auf ne defekte Leitung oder Überwurfmutter hindeutet müsste den mal anheben und da weitere Nachforschungen anstellen. Geberzylinder schließe ich auch erstmal aus da er soweit weder festsitzt noch irgendwie undicht ist. Mir ist da gerade auch noch ein weiterer Fehler eingefallen den ich fast vergessen hatte. Und zwar sagt der Bordcomputer auf der Autobahn oder bei höerer Last immer "Fehler Kraftstoffeinspritzung Prüfen" und Drosselt mir dann die Leistung und Beschleunigung weg. Vielleicht dazu jemand ne Lösung? MfG Dominik RE: Probleme mit Grand Espace 4 - (Albt) Raumschiffkapitän - 29.02.2024 Hallo Dominik, das mit der Bremsflüssigkeit deutet auf den Kupplungsnehmer hin - Leitungen eher unwahrscheinlich Unterfahrschutz wegbauen und schauen, ob es aus der Getriebeglocke läuft, wenn ja, hast du es schon gefunden das Teil selber ist nicht teuer, aber das Getriebe muß dazu raus - es wird dann also etwas "größeres"... in dem Fall die Kupplung und das Zweimassenschwungrad gleich inspizieren Bilder vom Nehmer findest du in dem verlinkten Thread dem Fehler würde ich absolute Priorität einräumen! - weil der Schaden kann durchaus ein wirtschaftliches KO Kriterium sein ![]() Bremsflüssigkeit ist übrigens giftig und extrem aggressiv Fehler "Kraftstoffeinspritzung prüfen" dürfte ein dichter Kraftstofffilter / dichte Kraftstoffleitung sein - Auto geht damit in den Notlauf und du hast dann keinen Turbo mehr die Höchstgeschwindigkeit sollte dann bei ca. max 120km/h liegen, am Berg zieht er auch nicht mehr die Wurst vom Brot... zeigen tut die Diva das mit dem gelben Wellensymbol direkt in der km Anzeige im Tacho (der bei dir aber nichts anzeigt) Auto neu starten sollte den Notlauf beheben - bis zum nächsten Vollgas... Notlauf deshalb, um die Einspritzpumpe zu schützen - der Diesel ist der einzige Schmierstoff, läuft die Pumpe trocken wars das... im Motorraum Innenseite Kotflügel befindet sich ein Pumpball, wenn dein Auto den Leistungsverlust hat zügig nachsehen (der Ball dehnt sich wieder aus, wenn der Sog von der Pumpe nachläßt) - ist der Ball zusammengezogen ist die Leitung zum Tank verstopft (so war das bei mir) möglich ist auch Luft in der Leitung, dann mit dem Ball entlüften, kommt die Luft wieder sind die Dichtungen in den Anschlüssen fällig du hast da ne ordentliche Baustelle Gruß ![]() Michael RE: Probleme mit Grand Espace 4 - treckertom - 29.02.2024 (28.02.2024, 22:05)DerDomi98 schrieb: Danke für die schnelle hilfe. Gute Entscheidung, wenn es im Umfeld niemanden gibt. (28.02.2024, 22:05)DerDomi98 schrieb: der Bordcomputer auf der Autobahn oder bei höerer Last immer "Fehler Kraftstoffeinspritzung Prüfen" und Drosselt mir dann die Leistung und Beschleunigung weg.Liest sich wie "Raildruck zu gering" (weil die Pumpe den höheren Bedarf nicht nachfördern kann) Der Motor geht dann in den Notbetrieb: Turbo wird abgeschaltet, Motordrehzahl auf 3000 begrenzt. Passiert das auch beim scharfen "gasgeben"? Ursache KANN verstopfung der Ansaugleitung sein, Erstansatz: Der darin liegende Dieselfilter. Ist der zugesetzt, begrenzt das die mögliche Durchflussrate. Sofortmaßnahme: Bei einem gebrauchten immer alle Filter und Flüssigkeiten tauschen. Dann fallen schon einige Eventualitäten als Ursache weg. Gut möglich, das lediglich der Dieselfilter so gut wie verstopft ist und nicht genügend nachfliesst (DIY: Espace JK Anleitung Dieselfilter tauschen) Beobachte, ob beim Motorlauf in den transparenten Schläuchen Luftblasen mitgefördert werden. Das soll nicht sein. -- Tom RE: Probleme mit Grand Espace 4 - (Albt) Raumschiffkapitän - 01.03.2024 Hallo Tom, die Drehzahlbegrenzung kann ich für meine nicht bestätigen - konnte die Diva im Notlauf bis in den roten Bereich drehen, aber das war verdammt zäh, bis man dort war wußte auch nicht was mit dem Auto los war, bis mich im alten Forum jemand auf das kleine gelbe Wellensymbol aufmerksam gemacht hat, dann war klar was mit dem Auto los war... das Auto macht wegen jeder Kleinigkeit ein riesen Geschiß, aber der Notlauf wird nur mit dieser Mickerlampe angezeigt bei Phase1 haben sie halt noch geübt ![]() Gruß ![]() Michael RE: Probleme mit Grand Espace 4 - DerDomi98 - 03.03.2024 Oh man das hört sich wirklich nach ner großen Baustelle an ![]() Aber nochmal Danke an alle für das schnelle hilfreiche input. Ich komme eigentlich von VW und Skoda und war schon fast am ende bis ich auf dieses Forum aufmerksam wurde. Also wende ich mich jetzt erstmal der Kupplung und dem Nehmerzylinder zu damit die Diva wieder fährt. Danach schaue ich mir mal den Kraftstoff Filter an der kostet ja auch nicht die welt. Dann sollte ich die Diva eigentlich recht schnell wieder auf die straße bekommen. RE: Probleme mit Grand Espace 4 - Patchworker - 03.03.2024 Hi Ich hoffe dir steht eine Bühne zu Verfügung. Um das Getriebe raus zu bekommen, wirst du den Fahrschemel abbauen müssen. Du kommst mit dem Getriebe nicht an den Bremsleitungen vorbei. Okay, es gibt Schrauber die schieben das Getriebe nur nach hinten, aber da kann man meines Erachten nicht vernünftig arbeiten. Besonderen Aufmerksamkeit solltest du dem 2 Massenschwungrad widmen. Ansonsten heißt es ein 2. Mal Ausbauen. LG Alex RE: Probleme mit Grand Espace 4 - treckertom - 03.03.2024 Zum Bremsflüssigkeitsverlust: erst einmal die undichtlgeit genauer verorten. Unterfahrschutz entfernt lassen, betreffende Partien am Motor Getriebe reinigen. Dann Pappe unterlegen Kupplung mehrmals betätigen und abtropforte lokalisieren. -- Tom |