Espace-Freunde Forum
Einstellwerte Vorderachse - Druckversion

+- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum)
+-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Einstellwerte Vorderachse (/showthread.php?tid=769)



Einstellwerte Vorderachse - Klein.le - 27.03.2024

Hallo Zusammen,
hat von euch jemand die Sollwerte für die Vorderachse 
und ggf auch für die Hinterachse parat?

Ich beobachte, dass die Vorderreifen deutlichen Verschleiß zeigen.

Fahrzeugdaten: Grand Espace JK, Bj. 2010, 2,0 dci, 17" Bereifung

Für die 34 verschiedenen Varianten soll es auch unterschiedliche Einstellwerte geben.

Besten Gruß Helmut


RE: Einstellwerte Vorderachse - mateo - 27.03.2024

Vielleicht hier?
https://www.motor-talk.de/bilder/spureinstellung-g87405573/spurwerte-vorderachse-jk-i210578454.html


RE: Einstellwerte Vorderachse - Klein.le - 28.03.2024

Moin,
danke für die Informationen.
Gibt's für bestimmte Varianten (Diesel, V6, langen Radstand) weitere Werte?
Besten Gruß Helmut


RE: Einstellwerte Vorderachse - mateo - 28.03.2024

Was hast du denn vor bzw. was willst du einstellen (lassen)?
Hast du in dem Link mal gelesen?
Mit FIN kann dir das aber vielleicht auch hier jemand mit Dialogsys raussuchen.


RE: Einstellwerte Vorderachse - treckertom - 28.03.2024

Die ganze Einstellerei des lediglich leicht adaptieren (Laguna!) Fahrwerks der Vorderachse bringen wenig, wenn in den Bauelementen durch Verschleiss zu viel Spiel ist.
Das schliesst auch die Gummimetalllager der Dreiecklenker ein.

Denn es ist wenig zweckmässig etwas einzustellen, wenn Bauteile durch Verschleiss nachgiebig sind.
Dann "passt" es zwar auf den Bühne, danach aber nicht mehr.

Den Zustand der folgenden Bauteile prüfen:
  Spurstangen
  Axial-Kugelgelenk-Gestänge
  Tragrahmen
  Gummilager des unteren Querlenkers
  die Kugelbolzen des unteren Querlenkers
  Stoßdämpfer
  Reifen

Erst einmal sanieren, dann einstellen.

Und das ist nur die Spur, sonst ist alles durch die Bauteile vorgegeben.

Fahrzeug in Fahrbereitschaft bringen:
  Tank voll
  Fahrzeug leer (ohne Gepäck usw.).

Prüfen:
  die Reifengröße 
  den Reifendruck

Ausmessen
(R1) : Abstand zwischen dem Boden und der Vorderradachse
(R2) : Abstand zwischen dem Boden und der Hinterradachse

(W1) : Die Höhe zwischen dem Boden und der Unterseite des vorderen Tragrahmens am ungefalzten Blech sowie zwischen den zwei Gummilagern.
(W2) : Höhe zwischen dem Boden und der Achse des Gummilagers am Lager.


Wert (Gesamtspur für alle JK)
16-Zoll-Felgen: 0˚00' ±10'
17-Zoll-Felgen: -0˚10' ±10'
18-Zoll-Felgen: -0˚10' ±10'

Also: 
NACHLAUF (Winkel des Federbeins zur Senkrechten in Fahrtrichtung): Nicht einstellbar
Sollwerte:       Position der Vorderachse (mm)
+5˚11' ±30'; W2 - W1 = 150,7
+5˚14' ±30'; W2 - W1 = 150,4
+5˚15' ±30'; W2 - W1 = 149,8
+5˚17' ±30'; W2 - W1 = 130,8
+5˚22' ±30'; W2 - W1 = 115,8
Maximale Abweichung rechts - links = 1˚

STURZ Winkel der Radachse zur Waagerechten: Nicht einstellbar

-0˚06' ±30'; R1 - W1 = 137,4
-0˚10' ±30'; R1 - W1 = 142,9
-0˚11' ±30'; R1 - W1 = 148,5
-0˚14' ±30'; R1 - W1 = 150,9
-0˚17' ±30'; R1 - W1 = 154,8
Maximale Abweichung rechts - links = 1˚

SPREIZUNG (Winkel der Federbeinachse zur Senkrechten quer zur Fahrtrichtung): Nicht einstellbar
+11˚55' ±30' R1 - W1 = 137,4
+12˚03' ±30' R1 - W1 = 142,9
+12˚11' ±30' R1 - W1 = 148,5
+12˚15' ±30' R1 - W1 = 150,9
+12˚21' ±30' R1 - W1 = 154,8
Maximale Abweichung rechts - links = 1˚

Wenn anderswo ausserhalb der Toleranzen und die Bauteile sind neu, dann wird die Karosse "etwas haben" und müsste gerichtet werden. 
Ein Fall für eine Karosseriewerkstatt mit Richtbank.

An der Hinterachse lässt sich gar nichts einstellen.

Sollwerte Hinterachse
Fahrzeug fahrbereit

Wert (Gesamtspur)
+0˚31'±30' Vorspurig  (vorne enger als hinten)

STURZ -0˚44' ±20'

Mach' etwas 'draus.
--
Tom


RE: Einstellwerte Vorderachse - Klein.le - 29.03.2024

Moin,
vielen Dank für die Informationen.
Selbstverständlich habe ich zunächst einmal nach möglichen Ursachen gesucht.
Naheliegend ist,  dass vom Vorgänger einer der Spurstangenköpfe ersetzt wurde und seitdem die Spurwerte nicht mehr den Sollwerten entsprechen.
Vllt war der JK auch mal Feindkontakt ausgesetzt (Bordstein).
Besten Gruß Helmut


RE: Einstellwerte Vorderachse - mateo - 29.03.2024

Na dann ab auf den Prüfstand oder du schaust dir das mal an, so kannst du zumindest grob prüfen, ob deine Annahme richtig ist. Wie ist der Geradeauslauf? Wie steht das Lenkrad?
https://m.youtube.com/watch?v=tc2Z0GjJGHo
Viel Erfolg!
m.


RE: Einstellwerte Vorderachse - treckertom - 30.03.2024

(29.03.2024, 20:51)Klein.le schrieb: Selbstverständlich habe ich zunächst einmal nach möglichen Ursachen gesucht.
Naheliegend ist,  dass vom Vorgänger einer der Spurstangenköpfe ersetzt wurde und seitdem die Spurwerte nicht mehr den Sollwerten entsprechen.
Besten Gruß Helmut
das wäre noch der allereinfachste Möglichkeit.
Fahrwerke sind komplexer. Denn jede Verbindung ist Verschleissbehaftet und liefert Möglichkeiten, gleich mehrere Fahrwerkparameter zeitgleich mit wechselnder Fahrdynamik (ungünstig) zu beeinflussen
Dann werden alle Fahrwerkeinstellungen schon beim herunterfahren von der Einstellbühne ins Absurde geführt.

Noch immer die ersten Dreiecklenker verbaut?
Dann die (verdeckten) Gummimetalllager im Dreiecklenker zum Fahrschemel ansehen.

Gummi altert, hält nicht ewig wird brüchig, bröselig oder reisst.
Die sind in Folge nachgiebig, es nutzen demnach alle Einstellungsbemühungen am Ende des Tages nichts.
Und führen so zu übermässigen Verschleiss an den Kanten der Reifen auch wenn auf dem Einstellprotokoll "eigentlich" alles i.O. ist.

Ein seriöser Einsteller wird VOR dem Einstellen oder spätesten nach in-Augenscheinnahme des Fahrwerks mit erkennbaren Mängeln darauf hinweisen.

Wie auch immer: Selbst richtig und bleibend richtig eingestellt ist der Reifenverschleiß an der Vorderachse bei JK sehr beachtlich.

Daher noch einmal:
ERST das Fahrwerk in GÄNZE sanieren, DANN einstellen.
Sichtprüfung reicht nicht, das ist nicht mehr als eine sehr grobe Analyse.

Dazu muss am aufgebockten Fahrzeug mit einem Montiereisen (als Hebel) an den richtigen Stellen zeckmässig gehebelt werden, sonst bleiben Nachgiebigkeiten unentdeckt.
So, wie es auch mache (bessere) Prüfer bei der HU machen, zusätzlich zu der Fahrwerkruckelei.
Das Verfahren braucht schon etwas Expertise.

--
tom


RE: Einstellwerte Vorderachse - Klein.le - 31.03.2024

Vielen Dank für die Hinweise.
Ich schau mir die Bauteile nochmals kritisch und akribisch an.
Besten Gruß Helmut