![]() |
Fehlerdiagnose Renault Espace durch die Au gefallen - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: J11 / J63 (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Fehlerdiagnose Renault Espace durch die Au gefallen (/showthread.php?tid=958) Seiten:
1
2
|
Renault Espace durch die Au gefallen - Fredbernd - 05.07.2024 Hallo Espacefreunde Bin mit meinem Renault Espace J 63 Benziner 108 PS durch die AU gefallen, Co in beiden Fällen zu hoch. Nachdem ich in den alten Unterlagen studiert habe habe ich folgende Sachen gemacht Neue Lambdasonde, neue Kerzen und Luftfilter und die Sensoren für Luft Temperatur (2 Stück) neu. Mir ist nicht klar wie das mit den CTN und CT Sensoren ist und welche ich bei meinen brauche, im Zubehör werden die gar nicht unterschiedlich angeboten. Könnte es nicht auch der Kat selber sein? Wer hat eine Idee was es noch sein könnte. Sonnige Grüße Bernd aus Berlin RE: Renault Espace durch die Au gefallen - Hinkey - 05.07.2024 Hallo Bernd, der Tempratursensor für den J637 ist normal ein CTP als ein positiver Sensor (CTN ist negtiv), heißt bei Temperaturanstieg steigt die Ohmzahl. Erkennbar, wenn Du Einspritzdüsen mit braunen Köpfen hast ist es ein CTP und bei den früheren Modellen, glaube so bis 92/93, waren es die Einspritzdüsen mit den grauen Kopfen, hier wäre es ein CTN. Braune ESD werden vom Steuergerät mit mehr als 3 Ohm angesteuert. während die grauen ESD nur mit ca. 1,8 Ohm angesteuert werden. Weiß es daher, weil im V6 graue Düsen verbaut sind und da gibt es immer die Prombleme mit der KME Gasanlage, da die grauen Düsen unter 3 Ohm liegen. Ob es nun am Kat liegt, der möglicherweise leer gebrannt ist, kann ich dir nicht sagen. Hänge mal die Werte (.jpg) des CT/CTN mit an. Gruß Hajo RE: Renault Espace durch die Au gefallen - el-sahef - 05.07.2024 Hallo, laute meinem Kenntnissstand ist es genau umgekehrt, die neueren Baujahre haben CTN und die älteren CTP. Am sichersten ist es, du misst den Widerstand der alten Sensoren mit einem Multimeter nach. Solange die nicht völlig kaputt sind sondern nur nicht mehr so präzise werden die Werte in einem Bereich sein, dass du es erkennen kannst ob es ein CPT oder CTN ist. Gruß Lukas RE: Renault Espace durch die Au gefallen - Hinkey - 05.07.2024 Hallo Lukas, sorry aber es ist so wie ich es beschrieben habe, CTP für die braunen ESD. Habe selber im V6 graue Düsen und einen CTN, und in den 4-Zylindern allesamt braune Düsen und CTP. Daher weiß ich auch, das kaum noch negative Temperatursensoren am Markt zu bekommen sind, in der Regel sind die angebotenen alle Positiv, also CTP. Messe bitte doch selber einmal nach. Gruß Hajo RE: Renault Espace durch die Au gefallen - Fredbernd - 05.07.2024 Hallo Lucas, Das Problem bei mir ist das ich vor Jahren einfach so mal alles neu gemacht habe und das alte irgendwo liegt wo ich es nicht mehr finde. Habe aber jetzt bei meinen Schlachter festgestellt das der Thermofühler (schwarz) niedrig ohmig und der Ansaugluftsensor hochohmig ist. Muß morgen mal schauen was der für einspritzdüsen hat. Ich wollt Montag mal zu Renault fahren und sehen ob ich da die Fühler nach der Fahrzeug ident noch kriege? Sag mal merkt den der TÜV nicht wenn der Kat nicht mehr funktioniert? Euch noch einen schönen Abend. RE: Renault Espace durch die Au gefallen - Fredbernd - 05.07.2024 Hallo Lukas, Hallo Hajo Ich denke Hajo hat recht CTP für Auto mit braunen Einspritzdüsen. Ist bei meinen Schlachter ebenfalls so. RE: Renault Espace durch die Au gefallen - Patchworker - 06.07.2024 Hallo Bernd nein merkt der TÜV nicht. Eine winzige Stelle wo der Motor falsch Luft zieht, reicht völlig aus um keine vernünftige Co werte zu bekommen. Hatte im meinem alten J63 im Hosenrohr ein Stecknadel großes bzw. winziges Loch gehabt, dass völlig ausreichte um keine AU zu bekommen. Da nützt die beste Lamda nichts wenn die quasi Frischluft bekommt. Hier wäre eine Nebelmaschine (für KFZ) von Vorteil. LG Alex RE: Renault Espace durch die Au gefallen - Fredbernd - 06.07.2024 Hallo Alex Du meinst das Problem kommt von Falschluft auf der Krümmer Seite, nicht von Ansaugluft? Ich hatte beim austauschen der Kerzen aber auch den Eindruck das die kerzen eher schwarz waren statt Rehbraun. Also das er eher zu fett läuft was auf Neben Luft im ansaugbereich liegt oder. Aber vielleicht ist ja beides der Fall. Werde mir morgen mal das Hosenrohr genauer ansehen. Danke für den Tip. Schönes Wochenende RE: Renault Espace durch die Au gefallen - Patchworker - 07.07.2024 Moin Natürlich kann das auch im Ansaugtrakt sein und das der zu "Fett" läuft. Es muss nicht zwingend das Hosenrohr sein, kann auch der Krümmer sein der einen Riss hat. Deswegen haben wir uns u.a. eine Nebelmaschine für KFZ besorgt. Schneller findet man keine Undichtigkeit. LG Alex RE: Renault Espace durch die Au gefallen - weissJ117 - 07.07.2024 hallo ihr beiden :-) (05.07.2024, 19:40)el-sahef schrieb: Hallo, (05.07.2024, 20:30)Hinkey schrieb: Hallo Lukas,ihr müsst euich nur noch eingen waren die braunen zuerst da oder die grauen ESD? da lukas sich auf die baujahre bezieht und du, hajo dich auch die ESD-farbe sich bezieht. kann persönliche ansichten haben: ![]() nach meiner erkenntniss waren die "alten" bis 1991-1992 die mit den CTP. die hatten die niedrigeren Ohmwerte zwichen 250 bis ~350 Ohm wärend die späteren baujahre die 1992 bis dato die CTN haben. die haben alle 4stellige Ohmzahlen d.h. zwischen 6000 bis 3000 Ohm. (ja ich weiß in der liste von hajo 2800 bis 280 angegeben) die alten hatten auch andere MS-geräte als die neueren: alten hatten renix oder bendix die jüngeren modelle hatten bosch und siemens euer werner ad |