![]() |
Quietschgeräusche Gebläsemotor - Druckversion +- Espace-Freunde Forum (https://espace-freunde.info/forum) +-- Forum: Espace Freunde Technik / DIY Hobbywerkstatt (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: JK (https://espace-freunde.info/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Quietschgeräusche Gebläsemotor (/showthread.php?tid=229) |
RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - HiLo1 - 17.11.2024 Hallo. Die Fragen haben sich erübrigt. Lüfterrad geht ganz easy mit dem 3Klauenabzieher ab. Die Kohlen unten sind genauso abgeschliffen. Ausbau etwas tricky. Wenn es jemanden interessiert, kann ich gerne ein paar Fotos mehr einstellen Gruß HiLo1 RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - treckertom - 17.11.2024 (17.11.2024, 16:31)HiLo1 schrieb: Lüfterrad geht ganz easy mit dem 3Klauenabzieher ab.Danke für die Bestätigung (17.11.2024, 16:31)HiLo1 schrieb: Die Kohlen unten sind genauso abgeschliffen. Das ist zu erwarten. Genauso, wie das Lager auch Schmierungsnachschub und die Kollektorrillen freikratzen vertragen könnten. (17.11.2024, 16:31)HiLo1 schrieb: Genau davon lebt das Forum. Denn die Motoren lassen sich durchaus instandsetzen und müssen nicht mit ebenso alten ersetzt werden. Wesentlich wird es sein, wie der Motor im Gummimantel zerstörungsfrei mit Heimwerker-üblichen aus dem Halter herausoperiert werden kann. Also: Gerne Fotor mit etwas Beschreibung drum herum. Danke. -- Tom RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - HiLo1 - 21.11.2024 Hab einen neuen Faden gelegt. ![]() https://espace-freunde.info/forum/showthread.php?tid=1276 Gruß HiLo1 RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - Pan666 - 30.11.2024 Morgens in die Runde, mein Lüfter läuft nur da. 5 Sekunden an und wird dann immer langsamer bis der Lüfter zum Stillstand gekommen ist. Ich hab mir erst mal einen gebrauchten Lüfter bestellt und werde den im Auto befindlichen Lüfter instandsetzen. Anleitung ist ja, Gott sei Dank, hier im Forum. Viele Grüsse aus dem eisigen Norden Pan666 RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - treckertom - 30.11.2024 (30.11.2024, 01:40)Pan666 schrieb: Morgens in die Runde, Das Fehlerbild deutet jedoch auf den Widerstand hin, schnelle Erwärmung des Leistungstransistor und auslösen der thermischen Überwachung. Zusammen mit nur einen arbeite den Motor. -- Tom RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - (Albt) Raumschiffkapitän - 30.11.2024 (30.11.2024, 07:15)treckertom schrieb: Das Fehlerbild deutet jedoch auf den Widerstand hin, schnelle Erwärmung des Leistungstransistor und auslösen der thermischen Überwachung. hab ich mir auch schon gedacht - ein schwergängiger Motor könnte aber auch zur Überlastung der Regler führen kann also auch beides sein da hilft leider kein Clip - da muß man physisch drangehen und schauen, was Sache ist Gruß ![]() Michael RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - Pan666 - 30.11.2024 Morgens in die Runde, ich wollte mal fragen ob die grünen oder die blauen Widerstände besser geeignet sind. Hier im Forum herrschen diesbezüglich konträre Meinungen. Der preisliche Unterschied jedoch ist marginal. Viele Grüsse aus dem kühlen Norden Pan666 Sry wegen meinem Doppelpost gestern Abend. RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - Bosshard - 30.11.2024 Hallo zusammen. Ich habe mir jetzt mal die grünen geholt. Am kommenden Montag wird dann geschaut. Ist echt mühsam, in der Winterjacke, mit Mütze und Handschuhen, mit Scheibenkratzer für innen und offenen Fenstern jetzt durch die Schweiz zu gondeln ![]() Gruss Urs RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - Pan666 - 30.11.2024 ![]() ![]() RE: Quietschgeräusche Gebläsemotor - treckertom - 30.11.2024 (30.11.2024, 18:50)Pan666 schrieb: fragen ob die grünen oder die blauen Widerstände besser geeignet Wenn jemand den Innenaufbau eines blauen zeigen würde ... Dann könnte das fundierter analysiert werden. Ab Werk war das Gehäuse jedenfalls immer grün. -- Tom |