Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PDC "Off" ähnlich wie Espace 4
#1
Hallo Ihrs,
ich hoffe Plauderecke lässt sich auch als Bastelecke nutzen und ich bin hier nicht total falsch.
Ich habe eine günstige PDC (nennt sich Rückfahrwarner) an meinen Transporter (R. Master 2) gebastelt. Ganz normal, die PDC hat geschaltetes + (Klemme 15), Masse und die Triggerleitung + vom Rückfahrscheinwerfer, funktioniert.
Bei Anhängerbetrieb würde ich die PDC gern abschalten können. Espace 4 hat dafür den Wippschalter, welcher rot leuchtet, wenn man die PDC deaktiviert. Bei nochmaligem Drücken oder Neustart (wichtig!) ist die PDC wieder aktiv.
Obwohl ich nun keine Diva mehr hege, hat sie für immer ihren Platz (irgendwo zwischen Herz und Wutbauch) und ich hätte gern ein ähnliches Feature für mein Problem. Aber ohne via Canbus über ECU zu reisen versteht sich (;.
Die gängige Version die PDC über den Stecker des Anhängers zu deaktivieren kenne ich - gefällt mir nicht.
Also wie könnte ich über einen Wipp- oder Druckschalter die PDC vorübergehend deaktivieren, bis Klemme 15 erneut geschalten wird und das System wieder auf "Ein" schaltet?
Alternativ könnte ich mir auch einen Schalter vorstellen, der warnend rot leuchtet, wenn er das PDC "Aus"schaltet.
Hoffe mein Anliegen ist verständlich?
VG
m.
* RENAULT Master 100dCi, EZ 09/2009, HSN/TSN 3333/ALY, 2464ccm, 74/101 KW/PS, Typ FD02
* RENAULT Espace IV, 2.0 dCi FAP, EZ 08/2007, JK04, Motor M9R 760, HSN/TSN 3333/AJY - wir wurden leider getrennt
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hallo,

ohne jetzt ins Detail gehen zu können, werfe ich mal "selbsthaltendes Relais" in den Raum. Also ein mind. zweipoliges Relais, das durch den Tastendruck anzieht und über dessen einen Arbeitskontakt dann quasi sich selbst Spannung auf die Spule gibt. Gibts ganz sicher auch in elektronisch...

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Danke sehr!
Selbsthaltung und Schütz habe ich mir sogar schon angeschaut, war dann aber doch etwas zu kompliziert für mich (;.  
Mein neuster Wunsch wäre ein einfaches Öffner Relais, also eins, welches im Grundzustand geschlossen ist. Das könnte ich dann mit einem Ein/Aus Schalter (leuchtet rot bei "Ein") schalten, also die PDC ausschalten. Das rote Lämpchen würde mir dann (beim nächsten Start) signalisieren, dass die PDC inaktiv ist. 
Leider habe ich noch kein passendes Öffner Relais gefunden. Mir werden immer Öffner/Schießer mit 40A oder mehr angezeigt. 
VG
* RENAULT Master 100dCi, EZ 09/2009, HSN/TSN 3333/ALY, 2464ccm, 74/101 KW/PS, Typ FD02
* RENAULT Espace IV, 2.0 dCi FAP, EZ 08/2007, JK04, Motor M9R 760, HSN/TSN 3333/AJY - wir wurden leider getrennt
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
hallo mateo Smile 
ein standart 5-füßiges relais hat immer eine "offene" und eine "geschlossene" stromlose seite.
die 40 oder mehr A sind nur die maximal arbeitsstrom angaben. darunter geht alles.

hier mal einen link zu den schaltplänen von relais:
https://duckduckgo.com/?q=relais+kfz+schaltplan&kl=de-de&t=seamonkey&iax=images&ia=images

typische anwendung von relais:
el. fensterheber.
arbeitsstrom hebt die scheibe rauf und runter
der schaltstrom muss nur das relais umschalten können und ist daher mit wenig A behaftet.

keine ahnung was du jetzt wirklich willst
aber von der sicherheit her darf die ausschaltung nur so lange aufrecht sein wie ein anhänger am fahrzeug ist.
also passt die orginale schaltung über die anhängerkupplung.

solltest du eine frei wählbares ein- bzw. ausschalten wünschen so führt das zu einer ständigen unsicherheit "ist sie defekt oder ausgeschalten" situation.
erst danach wirst du auf das LED-lämpchen schauen.

willst du das ganze über das abziehen des zünschlüssels hinaus haben muss dir im klaren sein, dass so eine schaltung eine batterie leeren kann.
neben dem, dass man am anderen tag sich nur auf die "probleme" von heute fixiert ist.

euer werner ad
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste