| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 244 Benutzer online » 0 Mitglieder » 242 Gäste Bing, Google
|
|
|
| Wechsel Bremsflüssigkeit und Kühlmittel |
|
Geschrieben von: Burkhard - Gestern, 07:50 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (3)
|
 |
Liebe Alle,
ich bin mir unsicher ob ich die Intervalle beim Wechsel der Flüssigkeiten bei Bremsen und Kühler verkürzen sollte.Derzeit habe ich fast 195.000 tkm auf der Uhr.Laut Herstellerangabe bei den Bremsen aller 120.00 tkm / 3 Jahre und Kühlflüssigkeit aller 150.00 tkm. / 5 Jahre (je nachdem welche Grenze zuerst eintritt).Was denkt ihr?
Gruß Burkhard
|
|
|
| Lenkung quietscht im Stand |
|
Geschrieben von: chrisi123 - 31.10.2025, 13:13 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (4)
|
 |
Hallo zusammen,
in letzter Zeit fällt mir auf, dass die Lenkung im Stand je weiter es zum Volleinschlag geht quietscht. Links- und Rechtseinshlag.
Ist das Phänomen bekannt?
Zu vernachlässigen oder mit etwas Fett zu lösen?
Oder ist es mehr wie das Lenkgetriebe?
Viele Grüße Christian
|
|
|
| Espace JK Bj. 2014, 2.0 dCi, 173 PS |
|
Geschrieben von: Markus7 - 30.10.2025, 13:31 - Forum: JK
- Antworten (14)
|
 |
Hallo zusammen!
Habe bei meinem Espace JK Bj. 2014, 2.0 dCi, 173 PS folgendes Problem:
Vor ca. 1 Jahr trat das Problem erstmals auf, und zwar wurden während der Fahrt plötzlich sehr viele Fehler angezeigt, die nicht existieren, z.B.: ESP prüfen, Betriebsbremse defekt, Parkbremse defekt, Servolenkung defekt, ABS überprüfen sowie alle Türen einschließlich Heckklappe wurden als geöffnet angezeigt.
Nach Abstellen des Motors und Neustart war das Problem nicht mehr vorhanden.
Ein paar Monate später traten die Symptome wieder auf, und ich konnte mit einem Neustart das Problem nicht beheben. Hinzu kam, dass die Zündung sich teilweise nicht mehr einschalten ließ, und wenn ja, teilweise nur der Anlasser drehte, aber der Motor nicht startete.
Irgendwie startete er dann wieder, und ich lies bei Renault Fehler auslesen. Es wurde nichts konkretes gefunden.
Vor zwei Wochen bin ich sogar liegen geblieben mit diesen Symptomen. Der Display ist wie eingefroren es erscheint nicht die Begrüßung wie üblich, teilweise lässt sich der Anlasser betätigen, teilweise reagiert das Fahrzeug gar nicht.
Zum Prüfen habe ich aus einem baugleichen Fahrzeug folgende Teile eingesetzt, aber leider ohne eine Veränderung:
- KeyCard Lesegerät.
- Platine, auf der sich die Relais sowie die Sicherungen und das UCH Steuergerät befinden.
- UCH Steuergerät, die Codierung habe ich von meinem Fahrzeug überspielen lassen.
Beim letzten Liegenbleiben habe ich den ADAC gerufen, er hat sich viel Zeit genommen und einiges gemessen und geprüft. Nichts konkretes wurde festgestellt.
Die Batterie hat 12,5 Volt Spannung.
Hat jemand irgendeine Idee?
Das Fahrzeug steht in Dresden.
Vielen Dank! Gruß Markus
Thread wurde doppelt erstellt. Beide Threads zusammengefügt, nun doppelten Eröffnungsbeitrag gelöscht - Andreas aB
|
|
|
Wärmetauscher: Welcher Schlauch wohin???? |
|
Geschrieben von: Ota Tanaka - 28.10.2025, 19:45 - Forum: J11 / J63
- Antworten (6)
|
 |
Hallo, habe eine dringende Frage, die wohl schnell zu beantworten ist - für Kundigere als mich. ;-)
Habe am WE den Wärmetauscher meines Espace1 Phase2 2.2l-Benziner ohne Klima, EZ 1989 gewechselt.
FRAGE: Welcher der beiden Heizungsschläuche, die vom Motorraum aus an den Wärmetauscher angeschlossen werden,
kommt an den oberen Anschluss? ... der, der mit dem anderen Ende direkt am Motor auf der Beifahrerseite sitzt?
Oder der, der auch auf der Beifahrerseite in rund 10cm Abstand vom Motor unter dem Krümmer (Flammrohr?) auf einem dort fixierten Rohr steckt?
Ich Dämel hab mir nicht vor dem Ausbau ein Foto gemacht, finde auch keine eindeutige Abbildung sonstwo in meinem Fundus oder im WWW.
Eventuell ist's völlig egal. Wegen der Sche.....arbeit will ich nicht riskieren, den Motor zu starten ohne die Frage geklärt zu haben.
Viele Grüße aus BO und Dank im Voraus für eine kurze Antwort!!
Olav
|
|
|
| Heizung und Klima |
|
Geschrieben von: eukis - 28.10.2025, 13:24 - Forum: JK
- Antworten (2)
|
 |
Hallo in die Runde, ich bin im Besitz eines Renault Espace 4 Baujahr 2009. Nachdem die Türscheibe der Fahrerseite defekt war und ein neuer Mechanismus eingebaut wurde, geht die Heizung und Klimaanlage nicht mehr. Woran kann dies liegen und wie bekomme ich die Reparatur hin? Ich hoffe ine Antwort zubekommen, denn langsam wird es kalt, da der Winter vor der Tür steht.
Und noch als erstes ich bin hier neu-
Viele Grüße an alle.
Thema aus "Renault allgemein" verschoben - Andreas aB
|
|
|
| Wärmetauscher J11 ohne Klima |
|
Geschrieben von: Kali_J11 - 27.10.2025, 20:13 - Forum: J11 / J63
- Antworten (5)
|
 |
Hallo,
ich suche gerade in den gängigen Shops einen Wärmetauscher für einen 89'er J11 ohne Klima.
Da gibt es unterschiedlichste Netzmaße.
Kann jemand sagen, was da passt bzw. hat ggf. Erfahrungen mit einem Produkt?
Ich habe das letzte mal vor ca. 20 Jahren einen gewechselt.
Auch damals hatte ich eine Fehlbestellung - der war einfach einen Millimeter zu breit oder zu hoch und hat nicht reingepasst.
Grüße
Karsten
|
|
|
| Espace JK 2.0 dCi 136PS BJ 2011 startet nicht mehr |
|
Geschrieben von: utomase - 27.10.2025, 13:22 - Forum: JK
- Antworten (9)
|
 |
Liebe Espace-Gemeinde,
nachdem ich hier schon entscheidende Anregungen gefunden habe (z.B. waren auch bei mir die beiden Kabel an der Batterie vertauscht, sodass die 175A bei Kälte kam), bitte ich auch für mein aktuelles Problem um Hilfe oder eben den entscheidenden Tipp.
Nachdem es mehrfach komische Effekte gab, die darin resultierten, dass der Motor nicht startete und alle möglichen Fehlermeldungen (hauptsächlich Fehler Öldruck) kamen, bin ich mit frisch geladener Batterie aus eigener Kraft in die Werkstatt gekommen. Dort hat man mir gesagt, dass die Batterie (etwa 2 Jahre alt) nur noch wenig Kapazität (man sprach von der Hälfte) hat, alles andere (z.B. Ruhestrom) sei aber OK. Da man 500 Euro für eine neue Batterie haben wollte, entschied ich mich, selbst einen Wechsel durchzuführen. Also
- heimgefahren
- Batterie bestellt und neue Batterie geladen
- Batterie gewechselt.
Danach hatte ich wieder den Fehler Öldruck. Genau passiert es so: Schlüsselkarte in den Slot und nach etwa 2-3 Sekunden kommt dann die Fehlermeldung. In der Folge bleibt ein Startversuch mit dem Drücken des Startknopfes erfolglos, der Anlasser rührt sich nicht.
Danach die alte Batterie wieder eingebaut, mit der ich ich sicher aus der Werkstatt nach Hause gekommen bin - gleicher Fehler. Mehrfach Batterien geladen, getauscht - immer dasselbe.
Ich bin mir sicher, dass mit dem Öl eigentlich alles OK ist - verliert kein Öl, genug drin. Das ist ziemlich sicher ein Thema der Elektrik.
Fehler auslesen: CLIP habe ich nicht, nur Bluetooth Adapter mit OBD App. Die lässt sich aber in diesem Fehlerzustand nicht verbinden.
Ein Tipp war, die Batterie mal länger ohne Strom zu lassen (>30min), damit sich Steuerungen resetten - kein Erfolg.
Ich meine, ein Anlernen der Batterie gibt es bei meinem JK noch nicht.
Hat jemand für mich noch eine gute Idee oder einen Stromlaufplan zum Prüfen? Meine Idee wäre noch, dass es irgendwo einen Kabelbruch oder eine wackelige Verbindung gibt, die ich beim Tausch endgültig getrennt habe. Meine Batterieumgebung sieht aus wie hier: https://espace-freunde.info/forum/newreply.php?tid=1284&replyto=8639 , und das biege ich beim Wechsel nach hinten, damit die Batterie rausgeht.
Danke im Voraus für eure Hinweise. Mein Espace ist zwar alt, aber Ähnliches in neu gibt es kaum, und ich würde ihn daher schon gern noch behalten. Motor war bis zuletzt OK und TÜV kein Problem.
Liebe Grüße aus Sachsen,
utomase
|
|
|
| Wasserpumpe bzw. Riemenscheibe für J8S Motor |
|
Geschrieben von: Ragnolli - 27.10.2025, 10:49 - Forum: Ersatzteile Suche
- Antworten (1)
|
 |
Hallo zusammen,
da uns die Riemenscheibe von der Wasserpumpe "verlorengegangen" ist.... suche ich entweder nur die Riemenscheibe oder eine gebrauchte Wasserpumpe MIT Riemenscheibe. ;-)
(die mit der 3-Schrauben Flansch-Befestigung)
Es ist ein J8S 2,1 Turbo-D, 90PS aus dem J63.
Ich bin leider nicht so gut informiert, ob es bei der Wasserpumpe oder der Riemenscheibe auch Gleichteile-Verwendug gibt, ob diese Scheibe immer gleich war bei Espace oder anderen Renaults.
Wasserpumpen gibt es natürlich neu, leider aber ohne Riemenscheiben. Für jegliche Information wäre ich dankbar.
Grüße,
Oliver Westphal.
|
|
|
|