Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 885
» Neuestes Mitglied: JeanPet
» Foren-Themen: 1.352
» Foren-Beiträge: 10.098
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 220 Benutzer online » 2 Mitglieder » 216 Gäste Bing, Google, Mike, Threesixtysix
|
|
|
Einspritzung prüfen / Abgassystem prüfen |
Geschrieben von: Bocky69 - Vor 1 Stunde - Forum: RFC Espace V
- Antworten (1)
|
 |
Hallo und frohe Ostern in die Runde.
Ich bin gerade mit einem bezw. zwei Fehlermeldungen konfrontiert. Vielleicht kennt ja der eine oder andere diese auch.
Ich bin vor ca. vier Wochen mit Wohnanhänger zum Gardasee gefahren. Nach nur wenigen Kilometern bekam ich die Meldung "Einspritzung prüfen".
Diese verschwand nach ca. 30 Minuten Fahrt wieder. Nach ca 350 Kilometern ( unsere erste Pause ) beim ausrollen des Wagens mit noch laufendem Motor kam die Fehlermeldung Abgassystem prüfen.
Mein OBD2 Gerät zeigte mir den Fehlercode P0471 $07E8 Generisch ( Abgasdrucksensor A, Stromkreis Bereich / Leistung ) an.
Der vorherige Fehler war nicht mehr im Speicher.
Den Fehlerspeicher habe ich anschließend gelöscht und weiter ging die Fahrt.
Erstaunlicherweise nach kurzer Strecke wieder die Fehlermeldung Einspritzung prüfen. Wiederum nach einiger Zeit verschwand die Fehleranzeige erneut und die Fahrt ging bis zu unserem Zwischenziel Ulm weiter. Dort angekommen, wieder das selbe Bild wie zuvor. Beim ausrollen des Wagens mit noch laufendem Motor die Fehleranzeige Abgassystem prüfen. Start/Stop funktionierte während der Fehleranzeige.
Ich muss jetzt wahrscheinlich nicht weiterschreiben wie der Rest der Hinfahrt und der Rückfahrt war. Richtig ! Genau das gleiche Verhalten wie auf der Hinfahrt.
Allerdings die gesamten 14 Tage am Gardasee gab es nur ab und an die Meldung Einspritzung prüfen, die jeweils von alleine wieder verschwand.
Zur Zeit habe ich genau die selbe Situation. Meldung kommt und verschwindet wieder. Jetzt konnte ich allerdings den Fehler Auslesen.
Einspritzung prüfen Fehlercode P0470 $07E8 Generisch Sensor für Abgasdruck (ein Stromkreis
Der Fehler Abgassystem prüfen ist bisher nicht wieder aufgetreten.
Fällt vielleicht jemandem dazu was ein ?
Grüße Bocky
|
|
|
Laderaum-Trennnetz JE |
Geschrieben von: Andreas aus Berlin - 19.04.2025, 21:50 - Forum: Ersatzteile: Gebrauchte und Neuteile hier anbieten
- Keine Antworten
|
 |
Hallo,
beim durchschauen nach alten JK-Teilen, die ich nicht mehr brauche, stieß ich auch auf ein Trennnetz. Ich hab ein Weilchen überlegt, ob das von meinen 03er oder vom 09er JK ist - die oberen Aufnahmen passten eher zum 09er, die unteren waren aber für das alte Sitzsystem...
Nach ein bisschen Recherche weiß ich nun: Das Netz stammt noch von meinem JE
Ja, gibt es noch einen JE-Besitzer im Raum Berlin, der noch kein Trennnetz hat, aber gerne eines hätte, und in seinem JE die dafür nötigen Aufnahmen an den Dachholmen hat (waren nicht Serie!)? Die Aufnahmen kann man nach meiner Erinnerung relativ einfach nachrüsten, aber ich weiß nicht, ob man sie noch bekommt....dann könnte er das Netz für 20 Euro abholen, in Lichterfelde. Ich hatte die Aufnahmen zwar bei mir nachgerüstet, das Netz aber letztendlich nicht verwendet, weil es sich für mich als unpraktisch erwies.
Versand dürfte sich bei dem sperrigen Teil nicht lohnen.
Gruß, Andreas aB
|
|
|
J637: Kühlventilatoren laufen nicht an. |
Geschrieben von: Boroman - 19.04.2025, 12:20 - Forum: J11 / J63
- Antworten (4)
|
 |
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass bei meinem J637 die Wassertemperaturanzeige in einer langen Motorlleerlaufphase immer höher steigt (bis in den roten Bereich) und die zwei Kühlerventilatoren (keine Klima) dabei nicht anspringen. Dazu jetzt ein paar Fragen: Wann sollten die Lüfter anspringen, wie sind sie angesteuert, was sind die typischen Fehlerquellen und wie geht man bei der Fehlersuche am sinnvollsten vor? Bei normaler Fahrt und entsprechender Kühlluftzufuhr bleibt die Temperaturanzeige im Übrigen im normalen (mittigen) Temperaturbereich.
Vielen Dank im Voraus und LG.,
Oliver
|
|
|
Regeneration des Rußfilters bewusst aktivieren |
Geschrieben von: Klein.le - 17.04.2025, 20:21 - Forum: JK
- Antworten (4)
|
 |
Moin Zusammen,
bei meiner JurKe ist es bereits zu gehäuften Fehlversuchen
zwecks systembedingter Verordnung der DPF- Regeneration
gekommen. Das System quittiert mir bereits 10 oder 11 Versuche,
also kurz vor Schicht im Schacht.
Irgendwie hat es zwischen uns (noch) nicht gefunkt.
Es ist ja möglich eine (statische, also bei stehendem Fzg) Zwangsräumung des DPF zu veranlassen, diese ist aber mit einigem Aufwand verbunden.
Nun, wenn es eine Möglichkeit gäbe dem Räumkommando mitzuteilen, "hallo, ich bin jetzt mal 200km auf der Bahn, wie wäre es denn mit uns beiden,.?"
Also im System mal nach milderen Umständen fragen, so zusagen 'circonstances atténuantes judiciaires'.
Eine Regeneration während der Fahrt ist allemal schonender für alle betroffen Bauteile, als die quälende Verfahrensweise im Stand.
Teilt mir eure Ideen und Anregungen mit.
Besten Gruß Helmut
|
|
|
Kupplungsgeberzylinder defekt oder was kommt noch in Frage? |
Geschrieben von: ironpete - 17.04.2025, 12:30 - Forum: JK
- Antworten (5)
|
 |
Hallo zusammen,
kürzliche Fehlermeldung im Display "Bremssystem defekt".
--> Prüfung Bremsflüssigkeitsstand: unter Minimum.
--> nachgefüllt, Fehlermeldung weg.
Gattin berichtet über wöchentlich stattfindende "5km Stadt+ 120km Autobahn + 50km Landstraße-Fahrten":
"In der Stadt ist alles ok, sobald ich nach längerem Nichtschalten auf der AB schalten muss, ist der Kupplungsdruckpunkt plötzlich erst bei 2/3 zu spüren. Kürzlich konnte ich gar nicht Auskuppeln und musste erst mehrfach pumpen, bis es ging. Wenn ich die Kupplung regelmäßig betätige, ist alles ok, bei längerer Fahrt ohne Betätigung, wie geschildert."
Diesen Beitrag von 2023 habe ich bereits studiert.
Heute Nachmittag werde ich den Unterbodenschutz demontieren und die Kupplungsglocke sichtprüfen. Sollte das alles trocken sein, empfiehlt sich als nächstes der Tausch des Geberzylinders (habe ich vorsorglich besorgt für 70€) inkl. Entlüften?
Das wäre dann meine Karfreitagschallenge. Am Samstag steht eine 2000km Reise an. Ich frage mich, ob der Wechsel der Geberzylinders die Reise gefährden könnte, man weiß ja nie, was da noch so passieren kann...
|
|
|
Gesucht: Renault Espace JE (2000–2002) guter Zustand |
Geschrieben von: EspaceFan - 17.04.2025, 09:21 - Forum: Suche Fahrzeug
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen,
mein bisheriger Espace JE hat die weiße Flagge beim TÜV gehisst – wirtschaftlich tot, emotional lebendig. Bevor ich anfange, ihn in Einzelteilen zu beerdigen, suche ich lieber einen würdigen Nachfolger: einen ehrlichen Renault Espace JE, Baujahr 2000 bis 2002.
Was ich suche – und was nicht:
– Vierzylinder mit Schaltgetriebe (1.9 dTi Diesel oder 2.0 Benziner)
– Beim Benziner: keine Klacker-Symphonie, ruhiger leiser Motorlauf ohne Tackern
– Motor & Getriebe bitte dicht
– Grüne Plakette
– TÜV sollte vorhanden sein – und das Auto beim nächsten Termin nicht in Panik geraten
– Nichtraucherfahrzeug
– Standort bevorzugt in Südwestdeutschland – ich reise aber auch weiter, wenn’s sich lohnt
– Kleinere Mängel wie Bremsen, Querlenker, Türkontakte oder sonstiges: kein Problem. Ich bin kein Träumer – nur kein Fan von rollenden Vollsanierungen. Am Motor und Getriebe sollte nichts zu machen sein.
Antworten gerne mit ein paar ehrlichen Worten zum Zustand – und ohne Überraschungen beim ersten Startversuch. Merci!
Viele Grüße
|
|
|
Tankbänder |
Geschrieben von: baldujaro - 15.04.2025, 18:56 - Forum: JE
- Antworten (1)
|
 |
Moin,
beim Blick unterm Auto habe ich festgestellt das ein Tankband durch ist. Hat jemand von Euch Masse für die Bänder parat?
LG
Adrian
|
|
|
Carplay & Kartenupdate auf Espace V 2016 |
Geschrieben von: Plexolot - 13.04.2025, 14:51 - Forum: RFC Espace V
- Antworten (10)
|
 |
Hallo Schwarmwissen
Mein 62-jähriger Vater hat sich anfangs April einen Espace V Initale aus 2. Hand gekauft.
Auf Youtube hat er gesehen, dass es möglich sein soll iPhone per Carplay zu nutzen bei diesem Model.
Er hats aber nicht hingekriegt und nun soll ich (m30) versuchen, da ich mich ja mit Technik bekanntlich besser auskenne als er.....
Und wenn schon dabei, auch das Navi mit den neusten Karten aktualisieren soll.
Ein paar Daten zum Auto:
1. Inverkehrssetzung in der Schweiz: 31.05.2016
Softwareversion gemäss Auto-Systeminfos: 2.2.15.703
Boot-Version: 4711
Informationen zur Navigation (Navi-Version ?): 9.12.106.586426
Was hab ich bisher hingekriegt:
- Auf seinen Namen bei Renault CH ein Account erstellt & Auto per VIn-Nr verknüpft
- Gemäss dieser Anleitung die Software aktualisiert
https://www.youtube.com/watch?v=b9_we9xH-HA
(Software-Version & Infos zum Navi nach Update immernoch die gleichen wie vorher, siehe oben. Update hat also nichts gebracht.)
- Versucht Carplay über den Debug-Modus gemäss diesem Video zu aktivieren:
https://www.youtube.com/watch?v=m1OlIbH4aEQ
(bei Minute 4:34 sagt der im Video, wenn nur Gen1_1 sichtbar sein soll, sollte man ein Softwareupdate machen, da Carplay scheinbar nur mit Gen2_0 funktionieren soll.
Jetzt weiss ich auch nicht mehr weiter.
Ich habe hier im Forum ein bisschen rumgelesen, scheinbar hat Renault den R-Link Store im 2024 abgeschaltet, also kann ich gar nicht auf neuere Softwareversionen mehr zugreifen, selbst wenn es für das Fahrzeug noch welche gibt?
Kann mir jemand hier weiterhelfen bei einem der 2 Punkte, ob überhaupt noch was machbar ist und wenn ja welche Schritte ich dafür tätigen muss?
1. Aktivierung von Carplay
2. Update vom Kartenmaterial auf neuste Version (evtl. über Drittanbieter?)
Vielen Dank im Voraus und noch schönes Restwochenende
|
|
|
|