Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.114
» Neuestes Mitglied: 0sasha0
» Foren-Themen: 1.678
» Foren-Beiträge: 12.375

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 25 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 23 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Abdeckung Scheinwerferrei...
Forum: JK
Letzter Beitrag: Fasnia
Vor 8 Stunden
» Antworten: 8
» Ansichten: 204
J11 Heizung ungenügend
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: Kali_J11
Vor 10 Stunden
» Antworten: 13
» Ansichten: 224
Probleme keyless Karte
Forum: JK
Letzter Beitrag: Mbttcher
21.11.2025, 18:15
» Antworten: 0
» Ansichten: 43
Motorgeräusch RFC Phase I...
Forum: RFC Espace V
Letzter Beitrag: Josty
21.11.2025, 16:02
» Antworten: 0
» Ansichten: 28
Geräusche von der Vordera...
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
21.11.2025, 11:46
» Antworten: 8
» Ansichten: 3.646
Espace J637 Distanzscheib...
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: weissJ117
21.11.2025, 11:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 119
Licht ins Dunkle beim J63
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: Classic Uli
21.11.2025, 09:43
» Antworten: 8
» Ansichten: 516
Schwarzer Qualm und keine...
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
21.11.2025, 08:19
» Antworten: 96
» Ansichten: 41.976
Ölwechsel JK 2.0 DCI
Forum: JK
Letzter Beitrag: Hardy
21.11.2025, 07:39
» Antworten: 0
» Ansichten: 48
Service zurückstellen JK
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
21.11.2025, 06:40
» Antworten: 2
» Ansichten: 86

 
  Probleme keyless Karte
Geschrieben von: Mbttcher - 21.11.2025, 18:15 - Forum: JK - Keine Antworten

Keylesskarte öffnet nicht mehr und wird auch nicht erkannt im slot

Ich kenne leider nicht genau den Typ

Drucke diesen Beitrag

  Motorgeräusch RFC Phase II Diesel
Geschrieben von: Josty - 21.11.2025, 16:02 - Forum: RFC Espace V - Keine Antworten

Moin in die Runde,

nachdem ich meinen gebrauchten RFC Phase II Diesel 2.0 / 147 kw nun ein paar Monate und 10.000 km gefahren habe, nervt mich doch irgendwie das Motorgeräusch im Innenraum. Das Brummen im Standgas geht noch, bei mittleren Drehzahlen pfeift der Turbo leicht (das geht auch noch), aber bei Teillast höre ich ein (bitte nicht über die Beschreibung schimpfen) 'schorchelndes Nageln', das besonders bei langen Strecken im Gebirge wirklich nervt.

Ich habe gesehen, dass auf der Fahrerseite über Gaspedal/Bremse keine Geräuschdämmung zum Motorraum vorhanden ist, man sieht ja die Lenksäule mit Kardangelenk, und dahinter ist direkt die Metallwand des Motorraums.

Der Fehlerspeicher wurde wegen eines Schadens der Wasserpumpe gerade ausgelesen, da war alles ok.
Bin ich nun besonders geräuschempfindlich, oder ist mein Motor ungewöhnlich laut? Wie geht es Euch anderen RFC Ph II Diesel-Besitzern damit?

Beste Grüße, Josty

Drucke diesen Beitrag

  Ölwechsel JK 2.0 DCI
Geschrieben von: Hardy - 21.11.2025, 07:39 - Forum: JK - Keine Antworten

Hallo zusammen

Es ist vermutlich jedem hier klar wie ein Ölwechsel beim JK 2.0 DCI zu erfolgen hat

dennoch kann es wohl nicht schaden diese quasi triviale Arbeit kurz anzureißen (Bilder habe ich zZt. noch nicht - können aber gerne folgen)

Benötigtes Material meinerseits:

- Zwei simple, mobile Metallrampen zum rauffahren
- 10er Schlüssel z.B im Ratschenkasten zum lösen der Motorabdeckung
- 8 mm Vierkant (Innenvierkant) zum lösen der Ablassschraube 
- 36er Nuss zum lösen des Deckels- Ölfiltergehäuse (25 NM)
- Plastikschüssel oä zum Ölauffangen
- Alten Lappen zum wegwischen möglicher Öltropfen die vorbeigehen 
- 7,5 Liter Motoröl (Nach Möglichkeit RN0720, also C4 5W-30 ACEA) ich nehme z.B Elf Evolution Full Tech FE
- Filter z.B Mann HU618x
- Einfülltrichter 

Meine Reihenfolge:

Erstmal Auto auf die Böcke/Rampe und Motorabdeckung abschrauben
Dann Ablasschaube lösen und Alt-Öl in der Wanne auffangen

Dann entferne ich im Motorraum den Innenraumfilter-Kasten (Zwei Schrauben) 
Ziehe die Kunststoff Motorabdeckung ab

Löse mit 36er Nuss/Verlängerung/1/2 Zoll Knarre den Deckel vom Filter und nehme den Filter raus

Dann den neunen Filter reinstecken und den beigelegten Gummiring ebenfalls wechseln

Ablasschraube (8 mm Innenvierkant) wieder eindrehen und gut handfest mit ca 28NM festmachen

Filtergehäuse aus Kunststoff mit ca 25NM anziehen (D.h. nicht bombe fest - muss lediglich stramm anliegen)

max 7,5 Liter Öl einfüllen. Trichter zur Hilfe nehmen . Nicht mehr als angegeben einfüllen.

Der Einfüll Deckel mit diesem Plastikpeilstab ist tatsächlich dicht

Alles andere wieder anbauen und aufräumen

Das Altöl in die freigewordenen Gebinde einfüllen und bei der örtlichen Sammelstelle abgeben (kostenlos idR)

Ich wiederhole dieses Prozedere nunmehr seit diversen Jahren alle 15t KM. bzw 1x im Jahr

Drucke diesen Beitrag

  Abdeckung Scheinwerferreinigung Espace 4 Xenon
Geschrieben von: Fasnia - 20.11.2025, 15:49 - Forum: JK - Antworten (8)

Moin, 

kennt jemand eine Bezugsquelle für die Abdeckung der Scheinwerfer-Reinigungsdüse für den Renault Espace 4 Xenon?  Auf Ali finden sich diverse, für Renault jedoch ledigich für den Koleos.
Ansonsten finde ich über eBay und Google wenn überhaupt nur Teile zu Mondpreisen für einen kleinen Plastikdeckel.

Drucke diesen Beitrag

  Service zurückstellen JK
Geschrieben von: Hardy - 20.11.2025, 14:58 - Forum: JK - Antworten (2)

Hallo zusammen

Vermutlich kennt diesen "Trick" quasi jeder hier im Forum aber ich schreibe es noch mal kurz.

- Zündung an
- Man drücke den Menü-Knopf am rechten Lenkstock bis zum Punkt "Service" 
- Dann den Knopf dauerhaft drücken
- Nach ca 10 sec blinkt die Anzeige und es erscheint 15.000, 
- noch kurz weiter gedrückt halten bis es nicht mehr blinkt

Dann erlischt das Service Symbol im Display und kommt erst nach 15.000 KM erneut

Es gibt auch eine Methode den Service unter Zuhilfenahme eines Diagnosetools wie Can Clip, etc. zurückzustellen - damit geht dann auch 30.000, etc pp

Mir persönlich genügt die 15.000 Anzeige da ich alle 15t KM Ölwechsel mache

Drucke diesen Beitrag

  Sitzheizung 2. Reihe defekt
Geschrieben von: Burkhard - 19.11.2025, 07:52 - Forum: RFC Espace V - Antworten (2)

Liebe Alle,
die Sitzheizung auf der Rücksitzbank(links) bereitet Probleme beim Halten der Heizung nach dem Einschalten.Nach ca. 10 Sekunden erlischt die Lampe der Heizung bzw. kommt es zu keinem Heizvorgang.Den Schalter habe ich abgesteckt und wieder angesteckt bzw. auf Steckerfestigkeit geprüft.Ein Wackelkontakt scheint ausgeschlossen zu sein.Besteht hier irgendein ein Problem mit der Elektrik, oder ist der Schalter defekt?Vielleicht habt ihr eine Idee?

Gruß Burkhard

Drucke diesen Beitrag

  Elektrische Parkbremse
Geschrieben von: Espace2011 - 19.11.2025, 00:30 - Forum: JK - Keine Antworten

Hallo zusammen

Ich weiss, das Thema wurde schon mehrfach angeschnitten, aber ich bin bisher auf keine passende Lösung für meinen Fall gestossen.

Bei meinem Renault Espace IV (BJ 2011) war ein Handbremsseil fest. In meiner Naivität habe ich beide Handbremsseile ausgebaut, die neuen Seile auf identisches Mass eingestellt und anschliessend wieder montiert.

Beim ersten Betätigen der elektrischen Handbremse zog diese ganz normal an. Beim Lösen jedoch fuhr der Motor die ersten 4–5 Male viel zu weit zurück. Man hörte deutlich ein Klackern, weil sich der Motor über das Gewinde hinaus zurückgedreht hat. Ich hatte die Box bereits wieder offen und offensichtliche Defekte sind nicht erkennbar, auch keine verbrannten Relais oder ähnliches riechbar...

Nach einigen Versuchen ging dann gar nichts mehr. Jetzt wird der Fehler C116F – Kabelanschlussfehler angezeigt, zusätzlich ein unbekannter Fehler.

Frage:
Gibt es eine andere Lösung, als gleich die komplette Handbremssteuerung / den Aktuator zu ersetzen?
Oder lässt sich das Steuergerät irgendwie neu initialisieren bzw. kalibrieren?

Drucke diesen Beitrag

  Batterie Anschlüsse + Pol Renault Espace IV PH.2 - 2.0 DCI - 173 PS
Geschrieben von: Kalle-HH - 18.11.2025, 20:55 - Forum: JK - Antworten (3)

Hallo,

ich habe mal so ein bisschen auf Google geschaut und dabei ist mir aufgefallen das viele die Kabel an der Batterie + Seite verschieden angeschlossen haben und ich würde gerne wissen welcher Anschluss nun wirklich stimmt.

Liebe Grüße
Kalle



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  J11 Heizung ungenügend
Geschrieben von: Kali_J11 - 18.11.2025, 16:42 - Forum: J11 / J63 - Antworten (13)

Hallo,

mein J11-Neuzugang wird nicht warm bzw. heizt nur sehr lau.

Nun kann man ja zunächst mal annehmen, dass der Wärmetauscher verstopft ist.
Es ist jedoch so, dass der Rücklauf vom Wärmetauscher relativ zügig warm wird.
Ggf. hat das Teil irgendeine Kurzschlussbahn inside?
Ansonsten wäre Verstopfung keine wirkliche Option.

Die Klappenstellungen mit den Bowdenzügen sind äußerlich gesehen wie bei meinem Referenz-J11.
Im Schaltplan ist noch eine elektrisch angetriebene Klappe.
Diese hängt am Endschalter des Heizungshebels, d.h. wenn volle Wärmeanforderung, bewegt sich irgendeine Klappe.
Das ist auch hörbar.
Kann man da irgendwas kontrollieren?

Grüße

Karsten

Drucke diesen Beitrag

  Espace J637 Distanzscheibe von Querlenker
Geschrieben von: Gerhard - 18.11.2025, 13:02 - Forum: J11 / J63 - Antworten (2)

Hallo Zusammen!

Bin gerade dabei an meinem J63 die Vorderachse zu erneuern...
nun sind die beiden unteren Querlenker an der reihe, habe mir 2 Neue von der Marke SKF von Autodoc bestellt.
doch jetzt beim tauschen musste ich leider feststellen, das der vorbesitzer die Distanzscheiben zwischen Silentblock und Karosserie nicht mehr eingebaut hat (siehe anhang punkt 3 )
jetzt ist halt meine Frage: wo bekomme ich das noch bestellt???
Bzw. kann man sich da mit normalen unterlegscheiben helfen???

Bin auf eure Vorschläge und Tipps gespannt

Gruß Gerhard



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag