Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.037
» Neuestes Mitglied: rahn
» Foren-Themen: 1.577
» Foren-Beiträge: 11.646

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 217 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 215 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Einspritzung prüfen
Forum: JK
Letzter Beitrag: Spacecaptain
Vor 1 Stunde
» Antworten: 11
» Ansichten: 887
Batterielader defekt
Forum: JK
Letzter Beitrag: freischrauber
Vor 2 Stunden
» Antworten: 43
» Ansichten: 15.339
Unehelicher Nachwuchs
Forum: Plauderecke
Letzter Beitrag: Classic Uli
Gestern, 16:26
» Antworten: 0
» Ansichten: 21
Aufstelldach für J63??
Forum: J11 / J63
Letzter Beitrag: Classic Uli
Gestern, 15:53
» Antworten: 8
» Ansichten: 330
Espace V unbekanntes Prob...
Forum: RFC Espace V
Letzter Beitrag: UH_Sbg
Gestern, 12:32
» Antworten: 18
» Ansichten: 661
F3R Ventile einstellen
Forum: JE
Letzter Beitrag: Kali_J11
10.09.2025, 19:58
» Antworten: 0
» Ansichten: 37
Kupplungsgeber ersetzen F...
Forum: JK
Letzter Beitrag: rwichmann
10.09.2025, 15:38
» Antworten: 4
» Ansichten: 185
Batterie tiefentladen bei...
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
10.09.2025, 15:10
» Antworten: 3
» Ansichten: 149
Bald ein Espace trotz ver...
Forum: RHN Espace VI
Letzter Beitrag: UH_Sbg
10.09.2025, 10:04
» Antworten: 37
» Ansichten: 7.689
AGR Ventil reinigen
Forum: JK
Letzter Beitrag: treckertom
10.09.2025, 05:00
» Antworten: 38
» Ansichten: 10.414

 
  Unehelicher Nachwuchs
Geschrieben von: Classic Uli - Gestern, 16:26 - Forum: Plauderecke - Keine Antworten

Moin,
bei Heise bin ich heute auf eine Beschreibung moderner Autos gestoßen, die ich für verbreitenswert halte (den Kommentar zum Golf ignorieren wir mal ;-)):

Zitat:Das Problem ist, daß es im Verbrenner-Segment Alternativen gibt. Notfalls kaufst Du halt ein Modell, das vor dem "Zeitalter der Geschmacksentgleisung" designed wurde. Ein Golf geht immer.

Bei den Elektrischen dagegen gibt es nur "neue" Modelle. Und darunter sind halt einfach keine mehr, die sich nicht anfühlen wie der uneheliche Nachwuchs von einem Viehtransporter und einem Whattsapp-Client.

Quelle:  Re: Was hat die Antriebstechnik mit der Opti… | Forum - heise online

LachmichWeg



Ach ja: Unser neues Haus liegt "etwas" abgelegen. Von den Autos, die daran vorbefahren, sind 75% Pickups und 25% Geländewagen (ja, am Haus wird der Schotter-Fahrweg zum Feldweg - da komme ich mit dem Espace nicht weiter - muss ich aber auch nicht! Rolleyes ). Jeder 2. der Pickups wird dort WIRKLICH als Viehtransporter verwendet (krankes Schaf, verendetes Kalb, Fuchskadaver aus dem Straßengraben, ...). Da passt dann das Bild im Kopf...

Schöne Grüße
Uli

Drucke diesen Beitrag

  F3R Ventile einstellen
Geschrieben von: Kali_J11 - 10.09.2025, 19:58 - Forum: JE - Keine Antworten

Hallo,

Habe gerade mal gegoogelt und bin fündig geworden:

http://www.mbarak.de/meg-coach/rep/ventil/ventil.htm

Ich kann kaum glauben, was sich die Konstrukteure da ausgedacht haben Aua

Grüße
Karsten

Drucke diesen Beitrag

  Batterie tiefentladen beim Startversuch
Geschrieben von: rwichmann - 09.09.2025, 19:01 - Forum: JK - Antworten (3)

Hallo,
hab gerade den Kupplungsgebertausch abgeschlossen und versucht zu starten.
Beim Drücken des Startknopfs geht alles aus: Innenbeleuchtung, das komplette Display nur ein Klick ist zu hören.
an der Elektrik habe ich nur die Batterie ausgebaut, dabei die Verteilung am Pluspol zerlegt und wieder montiert. 
Das einzige, was bei der vorangegangenen Arbeit "passiert" ist, ist dass mir eine 8er Stecknusss mit Adapter Kleiner Vierkant auf Bit-Sechskant vorne mittig in den Motorraum gefallen ist. Den habe ich noch nicht wiederfinden können.
Könnte der auf den Anlasser gefallen sein und dort den Kurzschluss verursacht haben?
Es gibt nur ein Massekabel, das auf den Radkasten geht. Hat der Anlasser kein eigenes Massekabel?
Grüße Richard

   

Drucke diesen Beitrag

  Längslenker der Hinterachse
Geschrieben von: Katharina - 09.09.2025, 18:39 - Forum: Ersatzteile Suche - Antworten (2)

Der Tüv hat meinen längslenker der Hinterachse rechts bemängelt ,bzw das Gummilager soll beschädigt sein.
Gibt es das Teil komplett oder reicht es das Gummilager zu tauschen?
Die Werkstatt meinte es ist sinnvoll das ganze Teil zu tauschen ,wie seht ihr das ? 
Gibt es das Teil überhaupt noch zu kaufen ?



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Geräusche beim beschleunigen
Geschrieben von: W. Plöttner - 08.09.2025, 10:31 - Forum: JK - Antworten (1)

Hallo an alle Espace-Fans,

Ich habe seit einiger Zeit seltsame Geräusche beim beschleunigen.
Bis 2200 U/min ist alles normal.
Ab 2200 U/min tritt beim beschleunigen (vor allem Bergauf) ein leichtes Klingeln sowie ein Abluftgeräusch auf, welches nach dem Schaltvorgang (Automatik-Getriebe) sofort wieder verschwindet.

Meine Werkstatt hat alle Verbindungen/Rohrschellen sowie den Ladedruck überprüft. Leistungsverlust konnte ich keinen feststellen.

Vorerst wollte meine Werkstatt nichts weiteres unternehmen.

Nun steht in 3 Wochen unsere Urlaubsfahrt an.

Gibt es hier im Forum jemand, der vielleicht ähnliche Problematik mit seinem Espace hatte.

Der Kilometerstand ist 99300 km. (FIN VF1JKFKAC50714226)

Viele Grüße

Wolfgang

Drucke diesen Beitrag

  Kupplungsgeber ersetzen Fortsetzung von "Teilenummer"
Geschrieben von: rwichmann - 07.09.2025, 13:27 - Forum: JK - Antworten (4)

Hallo,
dieser Thread soll diesen fortführen:Kupplungsgeber Teilenummer
(Neu, da anderer Schwerpunkt).

Um den Geber zu tauschen, habe ich folgendes ausgebaut:
Batterie, Batteriekasten, Luftfilterdeckel mit Ansaugrohr und Unterteil.
Nun musste ich noch suchen:
Kabelbaum rechts aushängen? Geht nicht, da nicht irgendwo angehängt, aber ich kann ihn zur Seite ziehen. Dahinter steckt das Teil in der Spritzwand. Wie soll man da ansetzen?

Zwischenfrage: Ist das obere Ende des Geber-Stößels nur auf den Zapfen am Pedal aufgeklipst? Kann man den Geber auch vom Innenraum her durch eine viertel Linksdrehung lösen?

Ich berichte weiter. Grüße Richard 





Damit Ichs nicht vergesse: Hier noch ein guter Tipp für nach dem Einbau.

Drucke diesen Beitrag

  Umbau Motorkabelbaum & ZV aus Schlachter
Geschrieben von: Espace3. - 07.09.2025, 10:26 - Forum: JE - Antworten (7)

Moin Zusammen,

habe mir einen Schlachter gleichen Typs zugelegt. Mit 200.000km 130.000 km weniger und knapp einen Monat jünger als meiner und viel in Neuteile investiert bis zu dessen Motorschaden. Ergänzt sich wunderbar! Jetzt kann ich munter defekte Kunststoffteile der Innenausstattung und an dem bereits reparierte Ersatzteile ausbauen und an meinem ersetzen, Drehzahlmesser nachrüsten usw. Dazu hat er die von mir gewünschten V6(?) Felgen drauf...

Meine Fragen:
Der "Schlachter" hat eine vollkommen intakte ZV mit zwei funktionierenden original Schlüsseln - nebst Türschloss! 
Verschiedene Aussagen dazu, was man umbauen müsse (auch von Renault Monteuren, die sich widersprechen). 

Hat das jemand schon einmal gemacht und welche Steuergeräte/Bauteile müssen aus dem Schlachter übertragen werden? Meine Frage zielt auf echten Erfahrungsbericht ab, was wirklich funktioniert hat - was nicht. Denke, dass ein Renault Mitarbeiter sowas in seiner Karriere noch nie machen musste, da die natürlich über andere Mittel verfügen bei einem Defekt. 

Weitergehend möchte ich in meinen Wagen Motor Kabelbaum (durch Vorbesitzer nach "Brand" ruiniert) ersetzen. Am Kabelbaum hab ich zwar schon viel repariert, Bauteile ersetzt. Finde aber immer "mehr"...

Beim XM geht das. Über große Steckverbinder lässt sich Motorkabelbaum vom restlichen trennen. 
Schaue ich mir die Sicherungsbox des Espace an, sind da ähnliche Blockstecker wie bei XM. Sehe aber keinen großen "Stecker", der nach sowas wie "trennbar" aussieht. Kann es wirklich sein, dass bei einem Auto dieses Baujahres (2001) zum Motorausbau noch alle Stecker von Bauteilen separiert werden müssen? (Bestünde mir auch beim Ausbau des Schlachter Motors bevor)... 

Da scheinbar alle Steuergeräte codiert sind, mit FIN versehen Probleme machen können zur Kommunikation untereinander, tauscht man einfach was aus, will ich natürlich Fehler vermeiden.
Lieber verzichte ich Perfektion und erhalte die bislang gegebene "Funktion". Allerdings sind Reiz und Antrieb, alles möge wieder "ordnungsgemäß" instand gesetzt sein, groß...

Bin gespannt, was Eure Erfahrungen dazu sind!

Gruß und allen einen schönen Sonntag,

Jochen

Drucke diesen Beitrag

  Wohl der einzigartiger Je den man gesehen hat
Geschrieben von: jolina2500 - 07.09.2025, 00:02 - Forum: Plauderecke - Antworten (2)

Hallo zusammen,

Bei uns  am Objekt wo wir die Werkstatt gemietet haben,gab es ein Projekt der Stadt Mönchengladbach wo 30 Künstler mit Graffiti beteiligt waren.

Darüber wurde auch in den Regionalen Zeitungen und TV berichtet.
Einige Künstler haben Interesse gehabt,den Espace Je(Schlachter) mit einzubeziehen.
Ich habe natürlich eingewilligt und das Resultat lässt sich sehen..

   

   

   

   

Gruß Andre

Drucke diesen Beitrag

  Phase 9+10 Anhängerdose
Geschrieben von: Kuhtreiber1956 - 05.09.2025, 11:23 - Forum: JK - Antworten (2)

Hallo,
ich ziehe mit meinem Grand Espace 4 (JK 2.0 Diesel Bj. 2014)) einen Wohnwagen. An der 13 pol. Anhängerdose waren  die Phasen 9 u. 10  immer
Stromführend (zur Versorgung des WW). Im letzten Urlaub ist durch ein Mißgeschick den eingesteckte Stecker des WW zerlegt worden und seit
dem liegt kein Strom mehr an! Blinker, Licht etc. funktionieren einwandfrei. Ich tippe auf die Sicherung der Phasen (9 u. 10), weiß aber nicht wo ich diese
finden kann. Der E- Satz ist wohl ein orginal Renault. Weiß vielleicht einer von Euch wo und wie ich diese Sicherung finden kann?

Gruß Rainer

Drucke diesen Beitrag

  Aufstelldach für J63??
Geschrieben von: Clown - 03.09.2025, 08:56 - Forum: J11 / J63 - Antworten (8)

Liebe Schrauber,
ich bin nun doch bei meiner Diva geblieben, weil mein kooperativer Werkstattmeister vor Ort im Dezember mal mit mir druntergekrochen ist und alles gelistet hat, was man machen müsste. Was letzten Endes sehr viel billiger kam als eine gebrauchte Ablösung für meine geniale Diva. Also doch kein Groschengrab, wie von Hüther behauptet. 
Außerdem hatte ich letztes Jahr eine rausnehmbare Campingeinrichtung gebaut; auf die ich auch nicht gern verzichten wollte. Man könnte sie zwar für einen Trafic ummodeln, aber was nicht sein muss ...

Der einzige Nachteil an meinem Einbau ist, dass, um genug Campinggepäck unterbringen zu können, das Bett ziemlich weit oben ist und wir zwar bequeme 140 cm Breite, aber nur ca. 50 cm Platz obendrüber haben, was dazu führt, dass wir nur bei halb offenen Fenstern oder (mit Heckzelt) bei offener Hecktür genug Sauerstoff kriegen. 
Dachzelt wäre ja eine Option, aber wir haben dafür keine Lagermöglichkeit. 

Eine andere Möglchkeit wäre ein Aufstelldach. Frage ist, ob man sowas auf dem Kunststoffdach vom J63 überhaupt anbringen kann.Hat hier jemand Kenntnisse in dieser Hinsicht? Müsste man da auch wieder nach as Gebrauchtem suchen (wo gäbe es überhaupt noch entsprechenden Schrott?? - meine AHK habe ich in Litauen gefunden!) Oder gibt es solche Dinger unabhängig vom Autotyp/-dach?

@el-sahef
Hallo Lukas, hab gerade gelesen, was du übers Panoramadach geschrieben hast. Wäre das auch eine Lösung? Wir brauchen schließlich kein Aufstelldach mit Bett, sondern nur für die Kopffreiheit.Wie kann man verhindern, dass Regen reinkommt, wenn es offen ist? Kann man das selber einbauen?

Liebe Grüße
Marieluise

Drucke diesen Beitrag