Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grand Espace u. Espace Parkbremsseil
#1
Hallo,

weiß jemand ob die Bremsseile zwischen dem Grand Espace und dem Espace von der länge gleich sind?
Bin mir nicht sicher da ich auch glaube das der Radstand auch unterschiedlich ist….
Schöne Grüße 
Tony  Hallo 
————————————————————————————
Grand Espace IV | 2,0dCi | Bj. 2009 | 25th Edition | 350.000 km
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hallo Tony,

meines Wissens nach sollten die unterschiedlich lang sein, zumindest gibt es für den JK Seile in 2 Längen

und, du bist hier ins allgemeine Forum gerutscht - gehört eigentlich zu JK

@Mods verschiebt das doch bitte, hier findet man das schlecht


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Hallo Michael,

hatte eigentlich bewusst in allgemein geschrieben da ich ja keine DIY Anleitung geschrieben hab und es eine allgemeine Frage war. Aber ok die Admins werden schon wissen wohin damit Smile 

Zum Thema:
Online finde ich nur 1447mm für links und 1667mm für rechts und das die beiden unterschiedlich sind ist klar. Komischer weise in der Suchanzeige von AutoDoc stehen noch andere Maße siehe Bild.

(Als ich den normalen Espace gefahren bin, hatte ich nie das Problem mit gerissenen Bremsseil, sonst hätte ich es jetzt sicher gewusst).

Jetzt ist es zum zweiten mal gerissen. Und ich hoffe nicht auf Grund von zu kurzem Bremsseil. 
Wie kann ich mit pyren die Züge einstellen? (Wenn das überhaupt geht)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Schöne Grüße 
Tony  Hallo 
————————————————————————————
Grand Espace IV | 2,0dCi | Bj. 2009 | 25th Edition | 350.000 km
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Hallo Tony,

allgemeiner Bereich ist für andere Renaults als Espace, also Clio, Kangoo usw. gedacht, bzw. für übergreifende Themen, die alle Renaults betreffen
jeder Espace hat seinen eigenen Bereich, in dem Fragen zu dem jeweiligen Fahrzeugen gestellt werden
Anleitungen sind im jeweiligen Bereich oben gepinnt

die meisten schauen nur in die Unterforen ihres Fahrzeugs und vernachlässigen die anderen Bereiche und JK Fragen beantwortet dir am besten ein JK Schrauber

wir hatten deine Frage hier schon einmal behandelt - hoffe das hilft dir weiter Smile


zum einstellen:
Bremse stellt sich von alleine ein, durch mehrmaliges manuelles Anziehen

warum deine Seile reißen?
falsche Länge sicher nicht - Diva mißt nicht die Länge, die sie einzieht, sondern den Zug in Nm - bei zu kurz würden deine Zughüllen wohl nicht bis in die Halterungen gehen
möglich ist aber das Durchgammeln, weil der Gummi am Ende kaputt ist - ich fette nach alter Manier das Ende der Zughülle, damit kein Wasser eindringen kann - Gummikappe hin oder her, die sind schnell kaputt und bröseln schon nach kurzer Zeit, da schlechtes Material und sicherlich nicht in Erstausrüsterqualität (Seilzüge gab es von Renault nie einzeln, die ganze PB war ein Tauschteil incl. neuer Züge)
andere Möglichkeit: ein Defekt in der Bremse, dort ist ein Zugsensor verbaut, der die Nm mißt, wenn der defekt ist, kann es sein, daß deine Bremse viel zu fest anzieht, was dann natürlich auf das Material geht
gleiches passiert, wenn dein Neigungssensor in der PB falsche Werte liefert und die Diva denkt sie würde an einem steilen Berg stehen (Neigungswinkel können auch mit Clip ausgelesen werden)

die Bremse hat 2 Stufen, auf der Ebene zieht sie mit ca. 400 Nm an, am Berg bis zu 1300Nm - hemdsärmlig umgerechnet also 130kg, das ist schon ne Ansage - die Angaben sind jetzt aus dem Kopf, für genaue Werte bitte Dialogys bemühen

diese Nm Werte kannst du mit Clip auslesen, bei extremen Abweichungen hast du schon einen Anhaltspunkt für die Ursache

auf der Ebene zieht sie also automatisch "normal" an - du kannst aber manuell nochmal nachziehen, dann zieht sie wie am Berg auf "fest" - sollte diese manuelle Nachziehen nicht gehen, ist das ein Indiz dafür, daß sie immer auf "fest" (oder noch weiter) zieht und definitiv ein Fehler in der PB vorhanden ist


um unnötigen Verschleiß zu unterbinden kannst du (so wie ich) die automatische Anzugsfunktion dauerhaft abschalten, hierzu mit Clip (PyRen ist nichts anderes) von "gemäßigt" auf "kalte Region" umstellen (Funktion müßte in der UCH zu finden sein)
alle Funktionen der PB bleiben erhalten, nur eben das automatische Anziehen beim Abstellen wird nicht mehr ausgeführt

sollte das zu fest anziehen bei dir vorhanden sein, würde ich dir das Abschalten zumindest so lange empfehlen, bis der Fehler behoben ist, oder du mußt die Bremse nach dem Abstellen immer wieder manuell öffnen


wenn du die Seile wechselst, mach dir das bißchen mehr an Arbeit und fette das Getriebe in der PB neu
die PB gibt es in verschiedenen Ausführungen, bei Ersatz unbedingt darauf achten, daß du nicht eine PB für Ph1 (bis Bj 2006) erwischst - Ph1 ist definitiv nicht kompatibel zu deiner Diva!
weiterhin gibt es PBs mit Dichtungen im Deckel, diese würde ich nicht erneut verwenden, sondern wie bei der Ph1 ab Werk mit Karosseriedichtmasse verkleben - Wassereinbruch in der PB ist nicht gut und dürfte eine sehr wahrscheinliche Ursache für eine mögliche Fehlfunktion der PB sein - der Zugsensor sitzt ganz unten im PB-Kasten, holt sich also als erster nasse Füße

die PB ist ein Teufelsei - hast du da Fehler kann deine ganze Diva das Spinnen anfangen, da das Teil so ziemlich mit allen Steuergeräten kommuniziert und damit dein ganzes System stören kann - die PB ist die heimliche UCH Wink



Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Wow danke Michael.

Ok das mit dem Fetten werd ich auf jeden Fall machen. Nur mit dem Pyren komm ich nicht so ganz klar da werd ich wohl moch etwas Zeit investieren müssen, denn die Befehle kenn ich nicht. Aber trotzdem danke!
Schöne Grüße 
Tony  Hallo 
————————————————————————————
Grand Espace IV | 2,0dCi | Bj. 2009 | 25th Edition | 350.000 km
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
Hallo Tony,

war jetzt nur das, was in meinem persönlichen biologischen RAM-Speicher noch hinterlegt war Wink

du kannst mal hier reinschauen, da ist das dann detaillierter - hoffe du brauchst nichts davon, außer den Bildern vom zerlegten Getriebe
solltest du es noch genauer wissen wollen gibt es noch diesen Faden

Suche nach der PB hier im Forum ist nicht ganz einfach, da die verschiedensten Bezeichnungen für das Teil verwendet werden
offiziell heißt es Feststellbremse
Handbremse, Parkbremse (PB) werden aber häufiger verwendet - mußt du also ein bißchen probieren

wie alt waren eigentlich deine Bremsseile - also die, die jetzt gerissen sind?
wie ist der Zustand der Gummikappen an dem Punkt, wo der Zug aus der Hülle kommt?
oder sind die Seile weiter hinten am Bremssattel gerissen?

wie schon geschrieben, dick Fett um die Gummis sollte die Lebenserwartung steigern


Gruß und schönen Abend Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#7
Bestell' einfach beide Größen und sende das Paar, welches nicht passt zurück! Mache ich unterdessen oft so, wenn ich unsicher bin.
* RENAULT Master 100dCi, EZ 09/2009, HSN/TSN 3333/ALY, 2464ccm, 74/101 KW/PS, Typ FD02
* RENAULT Espace IV, 2.0 dCi FAP, EZ 08/2007, JK04, Motor M9R 760, HSN/TSN 3333/AJY - wir wurden leider getrennt
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#8
Hallo Micheal,

Noch nicht so alt vielleicht 3Jahre ich hatte die selben schon gewechselt… 
Ich werde fetten..

Hallo Mateo,

auch ein guter Tip danke.


PS: 
Ich habe gerade die Antwort von ATP Teile bekommen. Nachdem sie mich nach der Fahrgestellnummer und Baujahr gefragt haben, kam die Antwort das das seil passt. Nun ja schauen wir mal. Vielleicht finde ich ja in einer meiner Bestellverläufe das alte Seil.
Schöne Grüße 
Tony  Hallo 
————————————————————————————
Grand Espace IV | 2,0dCi | Bj. 2009 | 25th Edition | 350.000 km
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fehlerdiagnose Probleme mit Grand Espace 4 DerDomi98 30 15.230 20.04.2024, 19:21
Letzter Beitrag: (Albt) Raumschiffkapitän
  Innenraumgebläse beim 3,5 Grand Espace nervously 30 9.694 24.09.2023, 21:47
Letzter Beitrag: nervously



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste