Hallo zusammen,
inzwischen hat unser Raumkreuzer leider das Stadium erreicht, in dem es für uns als "Nicht-Selbstschraubende" nicht mehr wirtschaftlich ist, ihn weiter zu behalten. Deswegen wollte ich hier mal nachhören, ob es Interessenten gibt, die entweder in der Lage sind, die anstehenden Wartungs- und Reparaturarbeiten selbst zu machen, oder die ihn als Teilespender brauchen können.
Wir sprechen von einem Espace IV JK 2.0 dCi (127 kW / 173 PS) EZ 10/2007 mit Schaltgetriebe. Kilometerstand ca. 250.000 km, Ausstattung "Edition PGA" (Handsfree, Sitzheizung vorne, Einparkhilfe hinten, Panoramadach, Xenon-Scheinwerfer, separat öffnende Heckscheibe, Panorama-Glasschiebedach, Sitzpolster Leder/Alcantara, aber ohne Carminat-Navi), Farbe angora-beige, fünf Sitze. Die Felgen sind die 18" Felgen "Pleiades" mit den 245er-Reifen.
Das Auto hat altersgemäß rundherum innen und außen eine Reihe kleinerer Kratzer, ist aber insgesamt unfallfrei. Der Motor läuft einwandfrei, der Ölverbrauch ist minimal. In 2016/17 wurde bei ca. 150.000 km erst das Getriebe instandgesetzt und später dann auch noch die Kupplung - die genauen Daten und Kilometerstände könnte ich auch heraussuchen, wenn das jemandem wichtig ist.
Von den hier oder im alten Espace-Forum immer mal wieder aufgetauchten Problemchen hat er die folgenden: Das Schiebedach quietscht und die Stoffbespannung innen löst sich teilweise. Die Klappe des Radiofachs in der Mittelkonsole ist verzogen, geht aber noch auf und zu. Der Fensterheber hinten links "rattert".
Der TÜV läuft jetzt im August ab, aber eigentlich sollte die HU keine unüberwindliche Hürde sein. Was uns jetzt zu der Erkenntnis gebracht hat, dass wir uns das Auto nicht mehr leisten können, ist vielmehr der Klimakompressor, der nicht mehr läuft. Der Schrauber hier am Ort hat uns dafür einen Reparaturpreis von mindestens 1.500€ in Aussicht gestellt und dabei war garantiert noch nicht mit eingerechnet, dass man bei dieser Reparatur laut Forum die gesamte Klimaanlage ausbauen und reinigen muss, weil der neue Kompressor sonst innerhalb kurzer Zeit wieder kaputt geht. Außerdem gibt es ja einige kompetente Forenmitglieder, die der Meinung sind, dass man bei dem Kilometerstand besser auch die Steuerkette erneuern sollte. Wenn man das selber kann, dann ist das sicher alles machbar, aber mir fehlt dazu halt die passende Ausbildung.
Unsere Preisvorstellung wären 1.000€, Falls jemand Interesse hat: bitte melden!
Viele Grüße,
Thomas
PS: Der Standort ist im Großraum Köln/Bonn. Gerne kann ich auch Bilder einstellen, wenn das jemandem weiter hilft. Falls sich hier kein niemand findet bringe ich ihn dann im Herbst schweren Herzens zum Autoverwerter.
inzwischen hat unser Raumkreuzer leider das Stadium erreicht, in dem es für uns als "Nicht-Selbstschraubende" nicht mehr wirtschaftlich ist, ihn weiter zu behalten. Deswegen wollte ich hier mal nachhören, ob es Interessenten gibt, die entweder in der Lage sind, die anstehenden Wartungs- und Reparaturarbeiten selbst zu machen, oder die ihn als Teilespender brauchen können.
Wir sprechen von einem Espace IV JK 2.0 dCi (127 kW / 173 PS) EZ 10/2007 mit Schaltgetriebe. Kilometerstand ca. 250.000 km, Ausstattung "Edition PGA" (Handsfree, Sitzheizung vorne, Einparkhilfe hinten, Panoramadach, Xenon-Scheinwerfer, separat öffnende Heckscheibe, Panorama-Glasschiebedach, Sitzpolster Leder/Alcantara, aber ohne Carminat-Navi), Farbe angora-beige, fünf Sitze. Die Felgen sind die 18" Felgen "Pleiades" mit den 245er-Reifen.
Das Auto hat altersgemäß rundherum innen und außen eine Reihe kleinerer Kratzer, ist aber insgesamt unfallfrei. Der Motor läuft einwandfrei, der Ölverbrauch ist minimal. In 2016/17 wurde bei ca. 150.000 km erst das Getriebe instandgesetzt und später dann auch noch die Kupplung - die genauen Daten und Kilometerstände könnte ich auch heraussuchen, wenn das jemandem wichtig ist.
Von den hier oder im alten Espace-Forum immer mal wieder aufgetauchten Problemchen hat er die folgenden: Das Schiebedach quietscht und die Stoffbespannung innen löst sich teilweise. Die Klappe des Radiofachs in der Mittelkonsole ist verzogen, geht aber noch auf und zu. Der Fensterheber hinten links "rattert".
Der TÜV läuft jetzt im August ab, aber eigentlich sollte die HU keine unüberwindliche Hürde sein. Was uns jetzt zu der Erkenntnis gebracht hat, dass wir uns das Auto nicht mehr leisten können, ist vielmehr der Klimakompressor, der nicht mehr läuft. Der Schrauber hier am Ort hat uns dafür einen Reparaturpreis von mindestens 1.500€ in Aussicht gestellt und dabei war garantiert noch nicht mit eingerechnet, dass man bei dieser Reparatur laut Forum die gesamte Klimaanlage ausbauen und reinigen muss, weil der neue Kompressor sonst innerhalb kurzer Zeit wieder kaputt geht. Außerdem gibt es ja einige kompetente Forenmitglieder, die der Meinung sind, dass man bei dem Kilometerstand besser auch die Steuerkette erneuern sollte. Wenn man das selber kann, dann ist das sicher alles machbar, aber mir fehlt dazu halt die passende Ausbildung.
Unsere Preisvorstellung wären 1.000€, Falls jemand Interesse hat: bitte melden!
Viele Grüße,
Thomas
PS: Der Standort ist im Großraum Köln/Bonn. Gerne kann ich auch Bilder einstellen, wenn das jemandem weiter hilft. Falls sich hier kein niemand findet bringe ich ihn dann im Herbst schweren Herzens zum Autoverwerter.