Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grand Espace 3 JE (1998) – Radio-Umbau mit Android Auto
#1
Hey Leute,
wir sind stolze Besitzer eines Grand Espace 3 JE von 1998 – ein echtes Raumwunder, aber technisch natürlich nicht mehr ganz auf der Höhe. Nachdem unser Dach undicht war und der gesamte teppich durch den Wasserschaden den Raus musste, dachten wir uns: Warum nicht gleich ein richtiges Upgrade wenn schon alles raus ist bevor ich alles wieder einsetze?
Android Auto sollte her! Doch direkt kam die große Frage: Wie zur Hölle soll das gehen? Renault hatte nämlich die geniale Idee, das Radio in einem eigenen Format unter den Beifahrersitz zu verbannen. Einfach ein neues Radio anschließen? Vergiss es. Ton wäre vielleicht noch machbar gewesen, aber Display-Anbindung und Lenkradsteuerung? Pustekuchen.
Also Plan B: Alles neu, aber mit System! Die Idee war, das Ganze so zu machen wie man es bei einem modernen Auto umbauen würde.

? Schritt 1: Verstärker & Lautsprecher
Erstmal eine passende Endstufe besorgt – die Wahl fiel auf die JBL Concert A704. Die Audio-Signale haben wir mit passenden DIN-Steckern abgezweigt um ins Handschufach zu kommen und da dann in den High-Level-Input der Endstufe eingespeist. Danach alle sechs kaputten Lautsprecher durch Ground Zero-Lautsprecher ersetzt (sogar mit passenden Rahmen für die Fahrertüren gefunden!). Ergebnis? Klanglich eine ganz neue Welt.

?️ Schritt 2: Android Auto – Die Herausforderung
Jetzt sollte Android Auto her. Problem: Unser Espace hat leider die kleinste verfügbare Version des Auditorium-Systems – also keine einfache Lösung. Ich dachte mir: Warum nicht den CD-Wechsler asnchluss missbrauchen?
Den Stecker vom CD-Wechsler geöffnet, die Signale vermessen und mit einem Relai zwischen Wechsler und Audio-Signal vom Display geschaltet. So kann ich das Signal automatisch umschalten wenn das display angeschlossen ist. Der Wechsler läuft zwar durchgehend mit, aber das juckt mich nicht.

? Schritt 3: Der Kampf gegen den Ground Loop
Test gestartet – und dann der Klassiker: Ground Loop Noise. Dazu noch das gefürchtete Lichtmaschinen-Fiepen. ? Ich habe verschiedene EMI- und Entstörfilter ausprobiert: Lichtmaschinen-Fiepen weg, aber der Ground Loop blieb. Dazu noch ein mysteriöses Knacken im Audio. Warum hatte der originale CD-Wechsler das nicht?
Also tief in den Schaltplan geschaut – und siehe da: Renault (bzw. Pioneer) hat im CD-Wechsler den BA3121 mit zusätzlichen Filtern verbaut. Eine fertige Platine mit genau diesem Aufbau habe ich bei Amazon gefunden, eingebaut, dazu noch einen Filter vor die Stromversorgung gesetzt – und endlich war Ruhe!

?️ Schritt 4: Das Display & Extras
Am Ende das Display entnehmbar mit einem 8-poligen DIN-Stecker gemacht (woran Strom kamera und aux direkt mit einem Kabel angeschlossen werden) und links am Fenster platziert. Als Bonus gibt’s jetzt noch eine Dashcam und Rückfahrkamera – gratis dazu.

? Fazit:
Der Sound ist der Wahnsinn, Android Auto läuft, und das Fahren macht jetzt doppelt so viel Spaß! War ein steiniger Weg, aber hat sich absolut gelohnt. Falls jemand Fragen hat oder selbst an sowas bastelt – immer her damit! Werde eventuell wenn das zeitlich möglich ist Videos und Bilder machen.

Allerdings habe ich da mal ein paar Fragen… Also habe ich mich auf die Suche gemacht, was andere so mit ihrem Espace 3 JE in Sachen Audio-Umbau angestellt haben. Und ganz ehrlich? Viel war da nicht zu finden.
Ein paar Leute haben wohl ein normales Doppel-DIN-Radio ins Handschuhfach eingebaut – okay, nette Idee. Spannend fand ich vor allem, dass sie es irgendwie geschafft haben, die Lenkradfernbedienung zum Laufen zu bringen. Wie? Keine Ahnung. Ich habe ja selbst die Signale vermessen und kann bestätigen, dass es sich um ein serielles Signal handelt – aber keins meiner Radios konnte damit irgendwas anfangen und da ich keine ahnung hab wie die das info display funktioniert ignorierte ichs. Aber jetzt wird’s interessant. Wie haben die das Radio eigentlich so perfekt ins Handschuhfach bekommen? ? Und da kam die Überraschung: Renault hat den Espace tatsächlich mit einem Radio im Handschuhfach verkauft? Das hatte ich vorher noch nie gesehen, aber es erklärt, warum es so schwer war, ein funktionierendes Original-Radio für den Einbau unter dem Sitz zu finden. Die unter-dem-Sitz-Version scheint seltener (und oft defekt), während die Handschuhfach-Version öfter auftaucht.

Jetzt die eigentliche Frage: Ich weiß, dass es die Version des Radios unter dem Sitz mit einem echten AUX-Port gibt. Der nutzt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch den BA3121F-Chip zur Entstörung. Hätte ich mir also meine ganze Bastelaktion sparen können, wenn ich einfach eine dieser AUX-fähigen Versionen gefunden hätte? Und könnte man theoretisch so ein Modell einbauen und direkt AUX nutzen obwohl man eine andere Radio version hat?
Bin gespannt, ob jemand dazu mehr weiß! ?
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hallo Galax2000,

willkommen im Forum. Was deine eigentliche Frage betrifft, ja es gab teileweis Auditorien mit extra AUX Buchse, das Pioneer SCU 2556 ZRN  gegen SCU 2456 OHNE Aux Buchse. Den Schaltplan hierzu kann ich dir gerne zur Verfügung stellen. Soweit mir bekannt waren die SCU 2556 oft in den 3.0l 24v JE Modellen verbaut. Ich habe mir übrigens noch ein 2556 für 30€ aus Litauen besorgt.

Was Android Auto anbelangt habe ich mir ein 9“ CarPlay für 70 € über EBAY gekauft und Musik, etc. per integriertem FM-Transmitter im beiliegendem Stromanschluss auf das SCU 2456 Audotorium übertragen. Kann die Lenkradbedienung nutzen, laut, leise, stumm und habe einen fantastischen Sound schon bei Volume 19/20 im Auto, selbt bei Vol 28 keine Übersteuerung etc. Mein Smartphone ist ein altes Samsung A54 und hat Blutooth 3.0 zum verbinden Phone ->Android Auto

Ach ja, sinnvoll ist es, wenn man seine Espace Typdaten in seiner Signatur festhält sowie ein Gruß zum Schluss mit seinem Namen (soll jetzt nicht als Schelte rüber kommen)

Gruß Hajo
Mein Espen Stand
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Hi, danke für deine Antwort. Ich habe das geändert und hoffe, es passt so.

Wenn du mir den Schaltplan senden könntest, wäre das eine große Hilfe, da ich die Version mit dem AUX-Port nicht finden konnte.
Ich könnte das Gebastel unter dem Sitz dann auch etwas optimieren und direkt manuell zwischen CD und AUX umschalten, sodass ich kein Relai bräuchte, wenn ich CD mal nutzen will.
Ich muss aber erst die Version mit AUX finden – kann man diese Radios universell wechseln obwohl ich ein anderes modell vorher besaß?
Mein Fahrzeug
JE0N 2.0i 16V 140PS Benzin 1998 7 Sitzer

LG Timmermann
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
(25.03.2025, 21:25)Galax2000 schrieb: Ein paar Leute haben wohl ein normales Doppel-DIN-Radio ins Handschuhfach eingebaut – okay, nette Idee. Spannend fand ich vor allem, dass sie es irgendwie geschafft haben, die Lenkradfernbedienung zum Laufen zu bringen. Wie? Keine Ahnung. Ich habe ja selbst die Signale vermessen und kann bestätigen, dass es sich um ein serielles Signal handelt – aber keins meiner Radios konnte damit irgendwas anfangen und da ich keine ahnung hab wie die das info display funktioniert ignorierte ichs. Aber jetzt wird’s interessant. Wie haben die das Radio eigentlich so perfekt ins Handschuhfach bekommen? ? Und da kam die Überraschung: Renault hat den Espace tatsächlich mit einem Radio im Handschuhfach verkauft?

Ja, das war das "Kassengestell", das Basis-Kassettenradio. War aber kein Doppel-DIN. Und noch ne Überraschung: Bei einigen Modellen war das unter der Megabox montiert, also da, wo sonst der Aschenbecher sitzt. Die sind aber wirklich selten. Da hatte die Megabox keinen Schiebe-, sondern einen Klappdeckel.
Außerdem gab es für die Auditorien noch einen Kassettenspieler, der war dann in der Megabox eingebaut, wo man auch das erwähnte Basis-Radio finden kann - im Gegensatz zum Radio hat der Kassettenspieler aber kein DIN-Format und demzufolge ein anderes Gehäuse.

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Hallo Timmermann,

anbei der Schaltplan und Bedienungsanleitung für das Auditorium SCU 2456 ZRM wie bei dir verbaut als PDF. Desweiteren ein PDF mit Anleitung zum Aktiviern des Tape Eingang.

Ebenfalls anbei ein Bild vom meinem 9" Android CarPlay, wie gesagt kann die Lautstärke etc. über die Lenkradbedienung steuern wenn über FM Transmitter verbunden.

Gruß Hajo

   


Angehängte Dateien
.pdf   SCU 2456 Tape Eingang aktivieren.pdf (Größe: 585,23 KB / Downloads: 17)
.pdf   scu2456_manual.pdf (Größe: 1,8 MB / Downloads: 16)
Mein Espen Stand
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schaltpläne Renault Espace 3 Bj. 05.1998 Heiper1971 1 434 19.09.2024, 19:35
Letzter Beitrag: Hinkey
  Demontage mittige Dachhimmel Nadelfilze + Schaum im JE 1998 acsr 3 1.347 05.01.2024, 15:01
Letzter Beitrag: acsr
  Radio für Espace III (JE) Metal-Espace 19 5.846 22.11.2023, 13:58
Letzter Beitrag: acsr
  Auto springt nicht mehr an. Motorsteuergerät? BMX-Edi 19 7.657 23.08.2023, 10:57
Letzter Beitrag: yew5



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste