Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
0
Guten Morgen in die Runde,
seit einiger zeit leuchtet hin und wieder die RDKS Kontrollleuchte mit dem Schraubenschlüsselsymbol. Manchmal nach Neueinlesen des Reifendrucks erkennt er den RDKS hinten rechts und zeigt OK an, das ist aber leider nicht von Dauer. Meine Werkstatt meint die RDKS sollten erneuert werden.
Nun die Frage, welche RDKS sind empfehlenswert, möchte ungern je 90-100€ für Original Renault Teile bezahlen und wie funktioniert das dann mit dem Erkennen? Läuft das automatisch oder müssen die Teile erst programmiert werden.
Wäre für mich hilfreich welche günstigen RDKS verbaut werden können. Danke schon mal
VG
Beiträge: 418
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2023
Bewertung:
55
05.11.2025, 16:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2025, 16:24 von yew5.)
Hi
wie alt sind die aktuellen RDKS?
Daß die Batterie nicht ewig hält, ist ja bekannt .... und in der Regel kommen dann die anderen Sensoren ebenfalls an die Reihe.
Was natürlich schade ist, daß es nicht möglich ist, den Batteriestand von außen zu messen, so könnte man besser planen.
Bei mir in der Winterbereifung sind vom Reifenhändler universelle Sensoren eingebaut worden. Daß diese für das Fahrzeug programmiert werden müssen, ist in diesem Fall normal.
Hier wird .... so wie ich das mitbekommen habe .... ein originaler ausgelesen und die Daten so auf den neuen Sensor kopiert.
Verbaut wurde bei mir im Kadjar .....ALCAR SENSOR Universal S4A101B
Preis 06/2023 .... 112 € ohne Steuer .... da kann man nicht meckern
Beim Wechsel SR auf WR .... die Sensoren werden automatisch erkannt und es muß nichts neu angelernt werden ... auch wenn die Werkstätten das meist behaupten.
Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition
Beiträge: 759
Themen: 18
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
61
Hallo Vader,
wegen dem Thema Batterien der Sensoren und auch wegen der Kosten verwendet Renault bei allen Baureihen nur noch ein passives System.
Ich bedaure das sehr, da die Anzeige des Luftdrucks von jedem Reifen sehr praktisch ist.
Die originalen Sensoren kosten zwar entsprechend mehr, sind aber innerhalb der Renault-Organisation leichter zu handhaben, falls Du keinen Reifen-Fachbetrieb im Umkreis hast.
Liebe Grüße
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2024
Bewertung:
0
danke euch. Die RDKS sind ca. 7 Jahre alt, so alt wie das Fahrzeug. Werde jetzt bei Bendel 4 Stück kaufen, die laut Beschreibung vorprogrammiert sind, die sollten dann Plug and Play sein und nach ca 20 Minuten Fahren sich mit dem Fahrzeug verbinden. Schaun mer mal.... Viele Grüße aus dem Allgäu