18.07.2025, 10:27
Liebe Leute, das Thema Lichtmaschine taucht hier ja immer wieder auf. Ich habe dazu folgende Erfahrungen gemacht. Als ich das Auto gekauft hatte, wurde mir gesagt, da sein eine neue, wassergekühlte Lichtmaschine drin. Die sah auch neu aus. Au fein, dachte ich, da werde ich damit in Zukunft keine Probleme mehr haben. Pustekuchen die "neue" Lichtmaschine war nach wenigen Monaten defekt. Erst gab es grosse Stromschwankungen im Bordnetz, was zu absurden Fehlermeldungen führte. Und dann war endgültig Schluss.
Ok. also eine neue wassergekühlte (über 400,-) gekauft und einbauen lassen. Nun ist das Problem gelöst, dachte ich. Aber wieder, innerhalb weniger Monate das gleiche Problem, das gleiche Verhalten und der gleiche Ausfall. Ich hatte bereits über einen Liter Benzin und ein Streichholz nachgedacht, so sauer war ich.
Dann habe ich hier im Forum nachgelesen, und dank euch erfuhr ich, dass es auch luftgekühlte Lichtmaschinen gibt, die passen. Praktischerweise war auch gleich eine Bauanleitung für den benötigten Bypass dabei.
An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön an die betreffenden Forenmitglieder.
Bei diesem Thema kam immer wieder die Stärke der Lichtmaschine zur Frage, ob den auch eine schwächere Lichtmaschine ginge.
JAAA, es geht geht. Ich habe mir eine gebrauchte Lichtmaschine vom Megane 2 für 38,- besorgt und meinen Espace 4 eingebaut. Im Original sind es 155A, meine Hat nur 125A. Dazu kommt noch, dass die Megane-Lima eine grössere Riemenscheibe hat, also langsamer dreht und noch mit einem Freilauf ausgestattet ist, was die Leistung etwas mindert. Zusätzlich musste ich noch vom Keilriemen eine Rille wegschneiden.
Aber, es läuft. Trotz der ganzen Widrigkeiten habe ich immer mindestens 13 V Bordspannung bei allen eingeschalteten Verbrauchern. Ich bin zufrieden.......Also zumindest was diesen Punkt angeht. Schöne Grüsse aus der Schweiz
Ok. also eine neue wassergekühlte (über 400,-) gekauft und einbauen lassen. Nun ist das Problem gelöst, dachte ich. Aber wieder, innerhalb weniger Monate das gleiche Problem, das gleiche Verhalten und der gleiche Ausfall. Ich hatte bereits über einen Liter Benzin und ein Streichholz nachgedacht, so sauer war ich.
Dann habe ich hier im Forum nachgelesen, und dank euch erfuhr ich, dass es auch luftgekühlte Lichtmaschinen gibt, die passen. Praktischerweise war auch gleich eine Bauanleitung für den benötigten Bypass dabei.
An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön an die betreffenden Forenmitglieder.
Bei diesem Thema kam immer wieder die Stärke der Lichtmaschine zur Frage, ob den auch eine schwächere Lichtmaschine ginge.
JAAA, es geht geht. Ich habe mir eine gebrauchte Lichtmaschine vom Megane 2 für 38,- besorgt und meinen Espace 4 eingebaut. Im Original sind es 155A, meine Hat nur 125A. Dazu kommt noch, dass die Megane-Lima eine grössere Riemenscheibe hat, also langsamer dreht und noch mit einem Freilauf ausgestattet ist, was die Leistung etwas mindert. Zusätzlich musste ich noch vom Keilriemen eine Rille wegschneiden.
Aber, es läuft. Trotz der ganzen Widrigkeiten habe ich immer mindestens 13 V Bordspannung bei allen eingeschalteten Verbrauchern. Ich bin zufrieden.......Also zumindest was diesen Punkt angeht. Schöne Grüsse aus der Schweiz

Mo musses Läben äben nähm, wies Läben äben is.
Renault Espace IV 2,0 Turbo, Bj. 2006
