Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Starterbatterietausch
#11
Hallo Chris,

Nach dem Zusperren mindestens 20 Minuten warten.

Am Minuspol ist ein Stecker, von dem ein Kabel wegführt.

Liebe Grüße 
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#12
Habe jetzt die neue 100 AH Batterie drin.
Die Werkstatt war so nett diese beim Service zu tauschen.
Die alte war schon recht mau und stand bei ca. 12,45 Volt.
Also ein passender Zeitpunkt zu tauschen.
Bin gespannt, ob die 100er ihre Spannung länger hält.
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#13
Hallo zusammen,

leider ist meiner Startbatterie jetzt auch hin und Renault möchte gerne fast 400€ für eine neue haben, obwohl ich eine Garantieerweiterung auf 5 Jahre habe. 
Ich habe einen 225PS Phase 2. 

Welche Batterie würdet ihr empfehlen? Ich hatte mal gegoogelt und mir wurde dann die Varta Silver Dynamic AGM 570 901 076 empfohlen. (https://www.varta-automotive.de/de-de/pr...70-901-076)

Über Tips wäre ich dankbar. Ein anlernen soll ja nicht nötig sein, sodass ich selber den Tausch durchführen kann.

Liebe Grüße Thorsten
Renault ESPACE 5 Phase 2 initiale Paris, 225 PS, Bj 2020
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#14
Hallo Thorsten,

diese kannst Du bedenkenlos nehmen und selber einbauen. 

Batterietausch:

Motorhaube öffnen und Fahrzeug verriegeln. Keycard vom Empfangsbereich des Fahrzeuges entfernen. Mindestens 20 Minuten warten. Erst dann ohne Keycard zum Fahrzeug. Zuerst den Stecker vom BMS am Minuspol abziehen, dann erst den Minuspol und dann Pluspol abnehmen. Aufpassen, dass die Batteriepole keinen Kontakt zu Karosserie haben. Am besten in Fetzen einwickeln und zur Seite legen.

Nach dem Einbau der neuen Batterie umgekehrt vorgehen. Zuerst Plus, dann Minus, zuletzt Stecker vom BMS wieder anstecken - fertig.

Die Batterie ist nur in der dreijährigen Werksgarantie gedeckt gewesen. Die zweijährige Plus-Garantie deckt nur noch technische Mängel. 

Liebe Grüße 
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#15
Hallo Udo,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

Gibt es denn noch andere Empfehlungen bezüglich der Batterie? Ich bin da offen ;-) 

Viele Grüße
Thorsten
Renault ESPACE 5 Phase 2 initiale Paris, 225 PS, Bj 2020
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#16
Hallo Chrisi,

ob die Steuergeräte schlafen sieht man nicht wirklich. Aber nach 20 Minuten Wartezeit kannst Du bestimmt die Batterie abhängen.

Im Bereich vom Minuspol siehst Du ein angestecktes Kabel, was zusätzlich weg geht. 

Liebe Grüße 
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste