Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Teilebeschaffung Schaltplan fűr Tacho j63
#1
Liebe Leute, ich such für den Tacho des J 63 einen Schaltplan. Seit der Wärmetauscher für innen aus und eingebaut wurde, leuchtet die Öl Druckleuchte und der Zeiger geht nicht mehr nach oben und nach unten wenn man das Auto anlässt und am Zündschlüssel dreht. Meine Werkstatt steht da auf dem Schlauch und hat keine Schaltpläne um ein neues Kabel zu ziehen und zu wissen, welcher PIN an welchem Stecker dafür notwendig ist. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich bräuchte nur den Schaltplan für den Tacho der Öldruckdingens funktioniert, nur die Anzeige spinnt.Beste Grüße von Les
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Hi Les,

hier mal Auszug der Pinbelegung an den Steckern des J63 Tachos.
Gruß Hajo


Angehängte Dateien Bild(er)
   

.pdf   Tachobelegung.pdf (Größe: 613,53 KB / Downloads: 7)
Mein Espen Stand
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
Hallo
HINKEY hat glaube ich auf alle Fragen eine passende Antwort...
CHAPEAU...
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Moin,
war da nicht mal bei fehlender oder spinnender Armaturenanzeige,
daß ein banaler Massekontakt die Ursache war -> Öldruckschalter ?
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
Moin Les, hallo Helmut,
daran musste ich auch als erstens denken. Allerdings hat Les ja oben reingeschrieben: 

[quote]...der Öldruckdingens funktioniert, nur die Anzeige spinnt [/quote]

Und: Wenn der Öldruckgeber keine Masse liefert, dann leuchtet etliches im Cockpit... nicht nue die Ölkontroll-Leuchte.

Aber schauen wir nochmal auf die Symptome und nehme an, die Masseschlatung über den Öldruckgeber funktioniert. Dann braucht es für das 'Hochgehen' des Zeigers ja noch ein zweites Signal: Vom Ölstandsgeber.

Der sitzt auf der Fahrerseite unten am Motorblock, ziemlich weit vorne. Ich weiß nicht, was passiert, wenn der kein Signal sendet - ob dann nur der Zeiger unten bleibt (im Sinne von: Es ist kein Öl im Motor) oder ob der dauerhaft signalisiert... dann durch die Kontrolleuchte.

Wäre auf jeden Fall etwas, wo man mit wenig Aufwand nachschauen kann, ob der noch richtig steckt (wenn nein droht Ölverlust) und ob das Kabel richtig sitzt. Hat jetzt nichts mit dem Wärmetauscher zu tun, aber man kennt das ja mit Pferd und Apotheke und so...


Schöne Grüße
Uli
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage... Cool

Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...  Poaeh
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#6
Hallo Uli, Hallo Hajo, liebe Espace Freunede danke für die Tips und den Tachoplan! Ich melde mich nochmal wenn ich weiß was es war! Danke nochmals für die Hilfe!
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#7
Hallo
 Vor ca 2 Jahren hat mein Mechaniker beim tauschen des defekten Getriebes gegen ein intaktes, das filigrane Röhrchen der ÖLSTANDSENSOR  abgebrochen.
Kann passieren. Nach einiger Zeit hatte ich die Möglichkeit einen zur Schlachtung vorgesehenen J 634 auszubeinen. Dabei baute ich den Sensor  der Ölstandanzeige ebenfalls aus und tauschte das Teil gegen den defekten in meinem J637, nicht wissend, das der Sensor vom J637 einen anderen Widerstand als der Sensor vom J634 hat... Der Ölstand wurde korrekt angezeigt und ansonsten passte alles... Allerdings  begannen nach einiger Zeit, ca 2 Wochen, die Kontrollleuchten des Ölstandes und Öldruck, sowie Kraftstoff zu flackern bzw zu glimmen. Das in unterschiedlichen Situationen und Fahrweise...
Ich hatte schon einen Motorschaden befürchtet ( Öldruck). Nach Kontrolle der Teilenummern vom J637 und J634 Ölstandsensor erkannte ich, das die Teile zwar gleich aussehe, aber unterschiedliche Widerstände haben. Ich habe den Sensor abgehängt und das Glimmen und Flackern ist vorbei...

Grüße aus Wien
bluebox96
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#8
Dank des Schaltplans konnte die Werkstatt prüfen wie es sich mit der Masse verhält, sie haben den Öldruckprüfer getauscht und bisher geht alles..
Nochmal Dank an die Wissenden toll dass es den Pool an Espace Freunden gibt. Wenns wieder kommt schreib ich hier rein.
Beste Grüße von Les
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste