Hallo zusammen,
ich möchte bei meinem Renault Espace V, Baujahr 10/2016, die vorderen Bremsscheiben und Beläge wechseln und bin auf der Suche nach den richtigen Drehmomenten für die einzelnen Verschraubungen. Kann mir jemand damit helfen, idealerweise sogar mit einem kompletten Reparaturleitfaden?
Danke und viele Grüße
Tobias
leider kann ich nicht sagen, wie lange es dauert, bis sich jemand meldet, der diese Werte kennt.
Am besten fährst Du in die nächste Reanult-Werkstatt und gehts um Lageristen. Er möge doch in Dialogys nach der Anleitung sehen und frage ihn, ob er Dir diese ausdruckt.
Liebe Grüße
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166
Hallo Udo,
vielen Dank für den Tipp, das werde ich auch versuchen. Falls sich doch noch jemand findet, wäre ich trotzdem dankbar, keine Ahnung wie leicht der Händler bei mir um die Ecke das raus rückt
LG Tobias
vermutlich wird dein Freundlicher mit den Infos knausern, da er den Auftrag lieber selber machen möchte...
bevor du also völlig blank dastehst hier die Daten vom JK, also deinem Vorgänger - das wird sich nicht viel schenken:
Entlüftungsschraube Bremssattel vorne 10 Nm
Bremsleitung am Eingang Bremssattel vorne 14 Nm
Bremsleitung am Bremsschlauch 14 Nm
Schrauben der Bremssattelführungen der Vorderradbremse 30 Nm
Schraube der vorderen Bremssattelhalterung 105 Nm
Entlüftungsschraube Bremssattel hinten 14 Nm
Bremsleitung am Eingang Bremssattel hinten 10 Nm
Schraube Bremssattel hinten 105 Nm
Schrauben der Bremssattelführungen der Hinterradbremse 30 Nm
Befestigungsschrauben der Bremsscheibe vorne und hinten 20 Nm
Gruß
Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007) ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023 einer von noch 383 - Stand 2024
17.03.2025, 19:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2025, 19:16 von (Albt) Raumschiffkapitän.)
gibt es da wirklich ein Problem für die neueren Fahrzeuge ein Dialogys aufzutreiben?
würde die originalen Werkstattunterlagen jedem empfehlen, der selber an seinem Fahrzeug arbeiten möchte
Tobias, frag doch hier mal nach, ob dein 5er mit dabei ist - die neueste Version in dem Shop ist von 2020, der 5er wird in der Fahrzeugliste nicht explizit aufgeführt, aber laut einigen englischen Verkäufern soll der 5er in der Version enthalten sein
frag, ob das auch für die angebotene deutsche 7.5.6 Version 4.91 gilt
es sollte auf Dauer auch günstiger sein sich das zuzulegen, anstatt dem Freundlichen immer wieder die Kaffeekasse zu füllen
Gruß
Michael
DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !
Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi
ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007) ATG: PK6 S006 B501159 aus einem Laguna II
einer von noch 490 - Stand 2023 einer von noch 383 - Stand 2024
kann aus eigener Erfahrung sagen, der Phase 1 ist drin, der Phase 2 nicht.
Keine Schaltpläne und diverse Bilddarstellungen werden streckenweise auch nicht angezeigt.
Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er das Geld ausgeben will.
Man sollte auch genügend Platz auf der Festplatte mitbringen. Ca. 23,5 GB.
Grundsätzlich eins der schlechteren Rep Progi. Mir tut jeder Mech leid der damit arbeiten muss.
Eigentlich wollte ich es nicht posten, weil sicherheitsrelevant und man mit den Leben Anderer spielt.
Man sollte wissen, was man tut .... aber letztlich seit Ihr erwachsen genug. Sorry nicht falsch verstehen.
Tut Euch bitte den Gefallen, vergesst das Bremse aufpumpen nicht. D.h. nach erfolgter Montage hineinsetzen und das Bremspedal so lange treten, bis das Bremspedal hart und Druck da ist. Durch das Zurückdrücken des Kolbens ist keine Bremsflüssigkeit im Sattel und muss erst wieder rein und der Belag an der Scheibe wieder anliegen.
Sonst ist der 1. Bremsfall ein Tritt ins Leere und man schneller da wo man nicht hin will. Das Bitte aber auch, nur wenn die Bremse auf beiden Seite kpl. montiert ist. Einseitig schießt Ihr sonst mit Pech den Kolben aus dem anderen Bremssattel raus und verliert die Bremsflüssigkeit.
Bremsleitungen bleiben montiert und werden auch nicht angelöst. Keiner tritt auf die Bremse, wenn die Beläge draußen sind, sonst s.o..
Wurde bereits im Rahmen der Inspektion mal Bremsflüssigkeit nachgekippt, kann es beim Zurückdrücken passieren, das der Ausgleichsbehälter überläuft. Nach dem Aufpumpen s.o. ggf. mit einer Spritze oder Frostschutzheber bis MAX absaugen und Behälter wieder schließen. Die übergelaufene Bremsflüssigkeit mit klaren Wasser abspülen. Dabei auf die Elektrik achten. Ist Säure und damit leicht korrosiv. Kann auf Lack später zu Rost führen.
Sonst wie immer ohne Gewähr.
VG. Erik
aktuell Espace RFC PH2, BJ 06/2020, 1,8l 225PS, IP in Black Pearl,
Auf Garantie bis 76 Tkm 03/25
1 Massage Lordose Fahrer, Dichtung Abgaskrümmer + Turbo, 2 Außenspiegel, 2 Sonnenblenden, 2 Gurte hinten, 1 Schaltereinheit Türe FS, 1 Blinker vorn, Getriebeölspülung 07/24, Kupplungstausch 02/25. Tausch Fahrersitz wegen Spiel in Anfrage.
Selbstkosten eine EFB Batterie
Dialogys 4.91