Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlerdiagnose Schwarzer Qualm und keine Leistung mehr....
#91
@Michael:

Danke für den Dialogys Auszug….
Genauso habe ich es auch gemacht…
Daher gehe ich jetzt mal vom Wordt Case aus….
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace 2,0 dci 07/2007  VF1JK03A638477134 
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#92
Hallo Markus,

merde - sagt man in einem Forum für französische Autos dazu... Sad

du kannst jetzt auf Verdacht die Arbeiten an der Steuerkette wiederholen, in der Hoffnung, daß dir ein Fehler unterlaufen ist, oder erst einmal eine Kompressionsprüfung machen - letzteres sollte aussagekräftig sein

mehr fällt mir da im Moment auch nicht ein  Nixwissen

Kompressionsprüfung hat keine großen Kosten (außer für das Ausleihen des Gerätes, so man keines hat)
Arbeitsaufwand ist überschaubar (alle 4 Glühkerzen raus)
du wirst dafür auch eine flexible Verlängerung benötigen, nimm eine Glühkerze raus, damit du weißt was für ein Gewinde das ist, nicht das du dann wieder losrennen mußt, weil was nicht paßt

das würde ich auf jeden Fall noch machen, bevor ich da eine Entscheidung treffe


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#93
habe ein bißchen für den Worst Case gestöbert, was dich da erwarten kann

Ventile  56€ (alle 16)

Dichtsatz incl. Ventilschaftdichtungen und Zylinderkopfschrauben 93€

Dialogys 33€

Dialogys sagt Ausbau/Einbau Zylinderkopf 5,3 Zeiteinheiten - erfahrungsgemäß heißt das für Hobbyschrauber, daß das WE dabei draufgeht, weil Dialogys ist immer sehr sportlich was Zeitangaben anbelangt Wink
und Ventile einpassen ist da noch nicht dabei

Edit: 
Ventile Aus- Einbau 3,2
Ventile einschleifen 1
und Dialogys geht davon aus, daß der Motor vorher ausgebaut wird - in wie weit dann alle Schrauben im eingebauten Zustand zugänglich sind ist dann auch noch eine Frage 


Kleinscheiß noch (wie Ventileinschleifpaste usw), sagen wir in der Summe grob 200€ und ein Wochenende...  Augeverdrehen

zur Erinnerung: der M9R ist ein sehr guter Motor, der mit einer Laufleistung von ca. 500.000km angegeben wird - kommt aber leider auch auf den Rest an, ist der schon am Ende, nutzt der beste Motor wenig

gebrauchten Zylinderkopf habe ich nichts gefunden und das was angeboten wurde waren nackte Köpfe und die ab 750€ aufwärts


aber wie oben schon geschrieben, erst einmal Kompression prüfen


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#94
(10.11.2024, 21:20)(Albt) Raumschiffkapitän schrieb: Kompressionsprüfung
[...] nimm eine Glühkerze raus, damit du weißt was für ein Gewinde das ist, nicht das du dann wieder losrennen mußt, weil was nicht paßt
Gruß Smile
Michael
...ist ein Feingewinde M10x1

--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#95
wollte mal nachfragen, wie das hier schlußendlich ausgegangen ist?


Gruß Smile

Michael


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#96
Hallo zusammen,

hier nun mal ein Update/Bericht zur Reparatur.

Hat etwas laenger gedauert weil ich beruflich zwischenzeitlich nochmal laenger im Ausland war.

Also der Wagen laeuft inzwischen wieder auf der Strasse und das doch besser wie Anfangs erwartet.

Ursprung des Defektes war ja nunmal eine doch sehr gelaengte Steuerkette die dann die Steuerzeiten nicht mehr einhalten konnte.

Also wurde der komplette Motor im eingebauten Zustand ohne Hebebuehne zerlegt. 

Demontiert wurde komplett alles bis auf den Block, der blieb dann so im Auto drin.

Es wurden dann folgendes neu gemacht:

Steuerkette komplett inkl. neuem Steuergehaeusedeckel
Ventile inkl. einschleifen
komplett neuer Motordichtsatz
Alle Komponenten vom Motor so gut es ging vom Oelschlamm gereinigt (erneuter Oelwechsel nach den ersten 1000 km)
neuer Ladeluftkuehler 
neue Kupplung 
neues gebrauchtes Getriebe weil das alte im 5. und 6. Gang gerauscht hat

Das erste Startszenario war dann doch etwas schwierig weil Diesel noch richtig entlueftet werden musste usw. usw.

Dann als mal alles lief und ich mal fahren konnte hatte der Wagen aber kaum Leistung, da war dann das Ladedruckventil
auch noch kaputt. Neu gemacht, alles ok.

Letztendlich war es dann alles zusammengerechnet ne gute Woche Arbeit.

Jetzt bin ich schon gut 600 km gefahren mit dem Wagen und es ist alles soweit ok, der erneute Oelwechsel samt allen 
Filtern wird dann bei 1000 km gemacht.

Dann habe ich noch das Problem das die E-Handbremse nicht mehr funktioniert. Da habe ich inzwischen aber auch die Ursache 
gefunden und zwar ist da im Steuerkasten das Relais was den Motor ansteuert durchgebrannt. 
Das habe ich mir jetzt neu bestellt und wartet dadrauf das es eingeloetet werden kann......

Und dann sollte final alles ok sein und wir fahren weiter und weiter und weiter.....
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace 2,0 dci 07/2007  VF1JK03A638477134 
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Klimaanlage - Befüllt aber keine Kühlung Pagomon 9 3.189 15.05.2024, 16:22
Letzter Beitrag: treckertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste