Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
30 Liter Öl im Fahrzeug?
#1
Moin, Moin,

jetzt muss ich doch mal hier fragen. Ich habe mit meinem Wagen seid längerer Zeit Probleme bei Renault. 

Kurzversion: nach dem tausch des Klimakondensators musste der Wagen 4 x zum Nachbessern. Ebenfalls musste die Werkstatt auf eigene Kosten die Stoßstange sowie alle Radhausverkleidungen erneuern. Die Wartung haben die dann abgebrochen weil laut Werkstatt der Steuergehäusedeckel undicht war. Renault hat mich mit einem Kostenvoranschlag mit weit über 4000 € vom Hof gejagt und gebeten nie wieder zu kommen. 

Jetzt habe ich den Wagen heute in eine freie Werkstatt gegeben. Die riefen mich gerade an mit der Frage wer das Öl in den Wagen gekippt hat weil sie eben 30 Liter (ja,- dreißig Liter) abgelassen haben wo doch nur ca. 7 Liter rein passen. 

Frage: kann sich das jemand erklären? Soviel passt doch da gar nicht rein oder weiß jemand, wie die 30 Liter aus dem Wagen holen konnten? Die Werkstatt hat mir auch Bilder geschickt wo die Menge gut zu erkennen ist:

   

   
Renault Scénic Typ JA (Ph1)
Renault Scénic Typ JM (Ph1)
Renault Grand Scénic Typ JZ (Ph1)

Renault Espace V - 2.0 Blue dCi (200 PS) EDC (Ph1)
[Bild: 1400914-1.png]
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#2
Moin, 
sensationell !  30l Motoröl aus einem lauffähigen Pkw Motor abzupumpen 
ist schon rekordverdächtig oder gelogen.
Gelogen deshalb  weil, sobald die Kurbelwelle in das Ölbad eintaucht schäumt das Öl auf, es bildet sich ein hoher Innendruck und Öl dringt aus jeder noch so kleinen Ritze.
Wenn normal 7 Liter ausgefüllt werden, dann wird es schon bei 9Litern kritisch . 
Wer weiß ,  wo die übrigen 20 Liter herstammen.
Mit Sicherheit nicht aus deinem Motor . 
Besten Gruß Helmut
JK 25th Grande 2,0tdi 173 PS  -> VF1 JK03D6 4219****
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#3
och mannnnnn....

Ja,- ich glaube die Frage hier, hätte ich mir auch sparen können. Je länger ich darüber nachdenke kann ich das auch nur noch als gelogen betiteln. Aber es kann doch nicht sein, dass man nur noch verarscht und betrogen wird! Meckern Aua

Ich habe mir das gestern Abend einmal angeschaut und durchgerechnet:

Getriebeöl:    5,60 Liter
Motoröl:        7,60 Liter
Kühlwasser: 12,00 Liter
___________________
                  25,20 Liter

Hubraum:      2,00 Liter
___________________
gesamt:       27,20 Liter
___________________

Es ist also gar nicht möglich auf 30 Liter zu kommen.
Renault Scénic Typ JA (Ph1)
Renault Scénic Typ JM (Ph1)
Renault Grand Scénic Typ JZ (Ph1)

Renault Espace V - 2.0 Blue dCi (200 PS) EDC (Ph1)
[Bild: 1400914-1.png]
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#4
Hallo TREIHH,

das finde ich absolut schlimm - scheinbar muss man mittlerweile wohl alles über eine Rechtsanwalt laufen lassen.

Liebe Grüße 
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top
#5
(Heute, 07:13)TREIHH schrieb: Ich habe mir das gestern Abend einmal angeschaut und durchgerechnet:

Getriebeöl:    5,60 Liter
Motoröl:        7,60 Liter
Kühlwasser: 12,00 Liter
___________________
                  25,20 Liter

Hubraum:      2,00 Liter
___________________
gesamt:       27,20 Liter
___________________

Es ist also gar nicht möglich auf 30 Liter zu kommen.

Klugscheiss: Du kannst nicht die ganzen zwei Liter Hubraum nehmen, denn die Kolben sind ja nicht alle gleichzeitig unten. Andererseits kannst Du in alle Systeme mehr als die vorgeschriebenen Mengen einfüllen, Motoröl z.B. bis zur Rückseite des Hubraums. Und da es nicht darum geht, ob die Systeme irgendwie in Verbindung stehen, vergiss Servolenkung, Bremsflüssigkeit und Wischwasser nicht! Unterm Strich sind also locker mehr als 30 Liter drin. Und noch der Kraftstoff!
Die Typen sind aber sicher, den Ölkreislauf angezapft zu haben und nicht einen Kraftstoffschlauch?

Gruß, Andreas aB
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023   Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste