Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsscheiben- / Beläge Wechsel vorn: Anzugsmomente
#7
Moin,

kann aus eigener Erfahrung sagen, der Phase 1 ist drin, der Phase 2 nicht.
Keine Schaltpläne und diverse Bilddarstellungen werden streckenweise auch nicht angezeigt.
Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er das Geld ausgeben will.
Man sollte auch genügend Platz auf der Festplatte mitbringen. Ca. 23,5 GB.
Grundsätzlich eins der schlechteren Rep Progi. Mir tut jeder Mech leid der damit arbeiten muss.

Eigentlich wollte ich es nicht posten, weil sicherheitsrelevant und man mit den Leben Anderer spielt.
Man sollte wissen, was man tut .... aber letztlich seit Ihr erwachsen genug. Sorry nicht falsch verstehen.

Tut Euch bitte den Gefallen, vergesst das Bremse aufpumpen nicht. D.h. nach erfolgter Montage hineinsetzen und das Bremspedal so lange treten, bis das Bremspedal hart und Druck da ist. Durch das Zurückdrücken des Kolbens ist keine Bremsflüssigkeit im Sattel und muss erst wieder rein und der Belag an der Scheibe wieder anliegen.
Sonst ist der 1. Bremsfall ein Tritt ins Leere und man schneller da wo man nicht hin will. Das Bitte aber auch, nur wenn die Bremse auf beiden Seite kpl. montiert ist. Einseitig schießt Ihr sonst mit Pech den Kolben aus dem anderen Bremssattel raus und verliert die Bremsflüssigkeit.

Bremsleitungen bleiben montiert und werden auch nicht angelöst. Keiner tritt auf die Bremse, wenn die Beläge draußen sind, sonst s.o..
Wurde bereits im Rahmen der Inspektion mal Bremsflüssigkeit nachgekippt, kann es beim Zurückdrücken passieren, das der Ausgleichsbehälter überläuft. Nach dem Aufpumpen s.o. ggf. mit einer Spritze oder Frostschutzheber bis MAX absaugen und Behälter wieder schließen. Die übergelaufene Bremsflüssigkeit mit klaren Wasser abspülen. Dabei auf die Elektrik achten. Ist Säure und damit leicht korrosiv. Kann auf Lack später zu Rost führen.

Sonst wie immer ohne Gewähr.

VG. Erik


Angehängte Dateien
.pdf   Aufbocken.pdf (Größe: 1,21 MB / Downloads: 33)
.pdf   Bremssattelhalterung AE.pdf (Größe: 444,88 KB / Downloads: 36)
.pdf   Bremsbelag ausbauen.pdf (Größe: 538,24 KB / Downloads: 30)
.pdf   Drehmoment Bremssattel.pdf (Größe: 526,26 KB / Downloads: 34)
.pdf   Bremsscheibe vorne.pdf (Größe: 779,92 KB / Downloads: 33)
.pdf   Drehmoment Bremmscheibe.pdf (Größe: 547,51 KB / Downloads: 31)
aktuell Espace RFC PH2, BJ 06/2020, 1,8l 225PS, IP in Black Pearl,
Auf Garantie bis  76 Tkm 03/25
1 Massage Lordose Fahrer, Dichtung Abgaskrümmer + Turbo, 2 Außenspiegel, 2 Sonnenblenden, 2 Gurte hinten, 1 Schaltereinheit Türe FS, 1 Blinker vorn, Getriebeölspülung 07/24, Kupplungstausch 02/25. Tausch Fahrersitz wegen Spiel in Anfrage.
Selbstkosten eine EFB Batterie
Dialogys 4.91
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bremsscheiben- / Beläge Wechsel vorn: Anzugsmomente - von Erik - 17.03.2025, 19:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question Wechsel der Türbeleuchtung auf LED .ut 4 380 27.03.2025, 21:54
Letzter Beitrag: .ut



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste