25.03.2025, 20:55
Zum Thema Aufvulkanisieren:
Es gibt Spezies die für den Rennsport Flüssiges PU in Formen gießen und somit auch eine Form in Form eines Abgusses des alten Gummies um das Metallteil legen können und dann mit fester Verbindung zum Metall vernetzen können.
Ob sich das rechnet kann ich nicht sagen.
Links zum Anfragen:
https://roettele-racing.de/
https://www.tedgum.pl/de/polyurethan-buchsen/
Dort steht u.A. «Es gibt viele Videos online, die zeigen, wie man PU-Buchsen herstellt.»
Es besteht zumindest Hoffnung…
LG Armin
Es gibt Spezies die für den Rennsport Flüssiges PU in Formen gießen und somit auch eine Form in Form eines Abgusses des alten Gummies um das Metallteil legen können und dann mit fester Verbindung zum Metall vernetzen können.
Ob sich das rechnet kann ich nicht sagen.
Links zum Anfragen:
https://roettele-racing.de/
https://www.tedgum.pl/de/polyurethan-buchsen/
Dort steht u.A. «Es gibt viele Videos online, die zeigen, wie man PU-Buchsen herstellt.»
Es besteht zumindest Hoffnung…
LG Armin
Raumfahrer Laufbahn:
JE0D V6 Elisee | seit 2021 aktuell (Schätzchen fast aus 1. Hand, mit 68000 km übernommen, sieht aus wie aus dem Laden)
JE0A Grand 2.0 | 2015-2021 (die robuste Ratte fürs Grobe, bis zum bitteren Ende gefahren)
JE0D V6 Elisee | 2000-2012 (3 Jahre jung erstanden, bis zum bitteren Ende gefahren)
J63 RXE | 1994-2000 (Neuwagen, treue Seele, am Ende etwas rappelig)
J11 TXE | 1989 bis 1991 (Dienstwagen, auserwählter Traumwagen und aller Laster Anfang)