27.03.2025, 07:41
Hallo Sebastian,
man hat das Gefühl, etwas blockiert. Nach der Neuprogrammierung hat wieder alles funktioniert.
Besonders der RFC der Phase hat starke Probleme mit Unterspannung im 12-Volt-System, da diese meist mit Vollausstattung bestückt sind und zahlreiche Stromverbraucher die nur 70 Ah-Batterie stark belasten.
Der „Übeltäter“ ist das Batteriemansgement, welches dafür sorgt, dass die Batterie nur im Schiebebetrieb aufgeladen wird und auch nur bis maximal 80% ihrer Kapazität. Erst unter 70% Ladezustand wird kontinuierlich geladen. Sinkt die Batteriespannu g unter 12,4 Volt, beginnt die Sulfatierung. Die Kapazität sinkt und die nötige Stromstärke kann nicht gehalten werden. Die Spannung im 12-Volt-System sinkt zu weit ab, auch wenn es nur ein kurzer Moment ist, wo dann diverse Steuergeräte in Fehlfunktion geraten.
InnWerkstätten konnten reihenweise Fehler nicht gefunden werden. So ist dann eine „Angst“ vorm RFC entstanden, wo doch einige Händler keinen mehr verkauft haben, weil sie mit dem damals neuen Softwarekonzept komplett überfordert gewesen sind. Auch heute noch steigen viele bei den Elektronik-Systemen aus. Die Systeme sind noch viel komplexer geworden….
Liebe Grüße
Udo
man hat das Gefühl, etwas blockiert. Nach der Neuprogrammierung hat wieder alles funktioniert.
Besonders der RFC der Phase hat starke Probleme mit Unterspannung im 12-Volt-System, da diese meist mit Vollausstattung bestückt sind und zahlreiche Stromverbraucher die nur 70 Ah-Batterie stark belasten.
Der „Übeltäter“ ist das Batteriemansgement, welches dafür sorgt, dass die Batterie nur im Schiebebetrieb aufgeladen wird und auch nur bis maximal 80% ihrer Kapazität. Erst unter 70% Ladezustand wird kontinuierlich geladen. Sinkt die Batteriespannu g unter 12,4 Volt, beginnt die Sulfatierung. Die Kapazität sinkt und die nötige Stromstärke kann nicht gehalten werden. Die Spannung im 12-Volt-System sinkt zu weit ab, auch wenn es nur ein kurzer Moment ist, wo dann diverse Steuergeräte in Fehlfunktion geraten.
InnWerkstätten konnten reihenweise Fehler nicht gefunden werden. So ist dann eine „Angst“ vorm RFC entstanden, wo doch einige Händler keinen mehr verkauft haben, weil sie mit dem damals neuen Softwarekonzept komplett überfordert gewesen sind. Auch heute noch steigen viele bei den Elektronik-Systemen aus. Die Systeme sind noch viel komplexer geworden….
Liebe Grüße
Udo
RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris, EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2 7.0.24.166