29.03.2025, 14:38
Moin Gerhard,
Im Betriebshandbuch für Dyna Jack M-319 steht folgender Hinweis zum Betrieb und H-Öl:
Recommended Operating Conditions for M Series Pumps:
Operating Temperature: -20°F to 130°F (-29°C to 54°C)
Oil Viscosity: Optimum 100 to 350 SUS (Cst = .22 x SUS - 135/SUS)
Minimum 100 SUS at Operating - Maximum Start Up 4000 SUS
Recommended Fluid for indoor use: Mobil DTE 24 or equal
Recommended Fluid for outdoor use: ATF Dexron II or equal
Kannst du aber auch selber nachlesen oder das .pdf downloaden: https://www.cerka.ca/image/catalog/45-P7T.pdf
Gruß Hajo
Im Betriebshandbuch für Dyna Jack M-319 steht folgender Hinweis zum Betrieb und H-Öl:
Recommended Operating Conditions for M Series Pumps:
Operating Temperature: -20°F to 130°F (-29°C to 54°C)
Oil Viscosity: Optimum 100 to 350 SUS (Cst = .22 x SUS - 135/SUS)
Minimum 100 SUS at Operating - Maximum Start Up 4000 SUS
Recommended Fluid for indoor use: Mobil DTE 24 or equal
Recommended Fluid for outdoor use: ATF Dexron II or equal
Kannst du aber auch selber nachlesen oder das .pdf downloaden: https://www.cerka.ca/image/catalog/45-P7T.pdf
Gruß Hajo
Mein Espen Stand
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG
----------------------
J117, 2,2l, 1990 mit 157.000 km mit H-Kennzeichen
J637, 2,2l, 1994 fast gänzlich überholt mit LPG
J637, 2,2l, 1996 Sondermodel "Atlantic" mit LPG
J638, 2,8l, 1994 (wird wohl bald geschlachtet) LPG
J638, 2,8l 1994 aus Holland importiert
JE0N, 2,0l 16v, aus 2000 mit LPG