Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klimaanlage spülen - aber wie?
#1
Hallo Gemeinde,

die Zicke provoziert mal wieder, das sie doch in die Presse wandert - sie legt es echt darauf an, bin kurz davor Heulen

Symptome: Klima kühlte nicht mehr, Druck lag bei ca. 6bar, mit Motorlauf (trotz 100% Kompessorleistung) dann nur bei 7-8bar, Verdampfertemperatur blieb bei Umgebungstemperatur
hatte die Expansionsdüse im Verdacht, da keine originale von Renault verbaut war und ich es für möglich hielt, das diese verrutscht war und die Klima dadurch ohne Düse lief

Anlage absaugen lassen, es waren noch knapp 400g drinnen (ziemlicher Verlust für 2,5 Jahre)

Klimakasten ausgebaut und das Expansionsventil gezogen...

   

   

   

die "Wolle" ist nicht magnetisch, brennt nicht, glüht aber, daher würde ich sie als ganz feine Aluminiumwolle identifizieren

Vorgeschichte:
vor ca. 2,5 Jahren die Klima teilüberholt
der alte aber funktionierende Kompressor schwitzte Öl an der Dichtung; daher vorsorglich gegen einen überholten Kompressor getauscht; den defekten, vom Salzwasser völlig zerfressenen, Kondensator gegen einen fabrikneuen getauscht; neue Trocknerflasche gabs auch noch und eine neue Expansionsdüse (im Link Foto von der damaligen Düse)


Ursachenforschung:
das alte System war da schon nicht 100% sauber (Öl war dunkel verfärbt) aber keine mit bloßem Auge erkennbaren Festkörper - Tom hatte da schon gewarnt, daß da was nicht stimmen könnte, da es alles blitzblank sein sollte - da aber alle Bilder von solchen Klimaanlagen, die ich gesehen hatte, ebenfalls diese dunkle Schmiere im System hatten, weiß ich nicht, ob das nicht einfach dem Alter geschuldet ist - ein gewisser Abrieb entsteht einfach im Lauf der Jahre und verteilt sich im System, da kein Filter vorhanden ist

Ersatzteile waren alle versiegelt und hatten Unterdruck, Austausch-Kompressor war bereits mit Öl befüllt - was ich mir vllt noch vorstellen könnte, das der Kondensator nicht richtig gereinigt wurde und die "Wolle" Produktionsrückstände sein könnten - halte das aber für eher unwahrscheinlich, ich habe aber wenig Erfahrung was Klimaanlagen anbelangt, wäre schön, wenn jemand zu dem Schadensbild was sagen könnte Sad


meine bisherige Vermutung: die Aktion war gut gemeint, aber eine Verschlimmbesserung, der überholte Kompressor war wohl eine Niete, der alte würde vllt noch immer schwitzen, dafür aber keine Späne produzieren Aua
ob es aber tatsächlich der Kompressor ist, von dem die Wolle stammt ist bisher reine Spekulation - nichts genaues weiß ich bisher nicht, daher ja hier der Post im Forum, um die Ursache eingrenzen zu können - vor dem Sieb der Düse sitzt nur der Kondensator und der Kompressor, beide wurden erneuert und ich sehe im Moment nur dort eine Quelle für die Wolle


bin jetzt am überlegen, was ich mit dem Scheiß machen soll - vermutlich am besten auf die Klima pfeifen Augeverdrehen 

bei einer möglichen Instandsetzung muß der Dreck aber auf jeden Fall aus dem System, was unter dem Strich bedeutet, die ganze Anlage muß gespült werden...

Dialogys schweigt sich hierzu natürlich aus Aetsch 


daher die Frage in die Runde: wie spült man am besten das System der Diva?
da sie nur einen Anschluß hat, dürfte die "2 Flaschenmethode" wohl ausscheiden?

muß alles zerlegt und einzeln gereinigt werden? - Gartenschlauch und Druckluft dürften es wohl nicht bringen...
und um die Leitungen vom Motorraum bis zum Klimakasten zu wechseln sagt Dialogys das der Motor ausgebaut werden muß Augeverdrehen


mit deprimiertem Gruß Sad

Michael

Edit: hinter der Expansionsdüse habe ich einen stecknadelkopfgroßen Alu-Brocken gefunden, also im Niederdruckbereich und damit hinter dem Sieb der Düse - an der Düse konnte er nicht vorbei, muß also schon bei der Teilüberholung dort gelegen haben - die Expansionsdüse hatte ich seinerzeit nicht selber getauscht (wir haben da zu zweit an der Diva gearbeitet - wenn man nicht alles selber macht Sad


DAS GRAUEN HAT VIER RÄDER !

Grand JK0HD6317xxxx S115741 2.2dCi Produktion 05/2004 EZ08/2004 
Ausstattung: Privilège (E3), Panoramadach, Klima Nr5, Standheizung Eberspächer Hydronic D5WS, AHK, Tempomat, kein Navi

ATM: G9T S 7421 bei 75000km (2007)
ATG: PK6 S006  B501159 aus einem Laguna II

einer von noch 490 - Stand 2023
einer von noch 383 - Stand 2024
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
Klimaanlage spülen - aber wie? - von (Albt) Raumschiffkapitän - 01.04.2025, 11:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Klimaanlage - Befüllt aber keine Kühlung Pagomon 9 3.114 15.05.2024, 16:22
Letzter Beitrag: treckertom



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste