Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
J637: Kühlventilatoren laufen nicht an.
#5
Moin Andreas,
Umschaltung Reihe/Serie ist korrekt.

Nochmal an dieser Stelle zur allgemeinen Erklärung: 
Sind in einem Stromkreis zwei Verbraucher in Reihe geschaltet, dann steht für jeden nur ein Teil der verfügbaren Spannung zur Verfügung. Man kann sich das so vorstellen: Vor dem ersten kommen 12V an, nach dem zweiten sind die 'verbraucht' und das Kabel geht an Masse. Jeder von den beiden läuft dann mit 6V und im Kabel dazwischen liegen auch 6V an.
Bei Parallelschaltung liegen auf jedem 'Weg' 12V an, jeder Lüfter hat also 12 V zur Verfügung.

Dass ein Lüftermotor mit 12V wesentlich schneller dreht als mit 6V ist logisch. So wird über diese Schaltung erreicht, dass zwei verschiedene Lüftergeschwindigkeiten möglich sind - ohne einen Teil der Leistung durch zusätzlichen energievernichtenden Widerstand (im wahrsten Sinne des Wortes) zu verheizen.

EIN defekter Lüftermotor KANN den von Dir beschriebenen Effekt auslösen (wenn Widerstand unendlich, also kein Durchgang). Dann dreht bei Serienschaltung keiner und bei Parallelschaltung nur einer - korrekterweise mit voller Leistung.
Sollte der Defekt aber zu einem Kurzschluss führen, dann sind die Folgen ungleich fataler: bei Reihenschaltung (also dem unkritschen 'Klima an') dreht der eine Lüfter gar nicht, der andere mit 12V, also schnell. Ist dann (was ja eher selten der Fall ist) die volle Leistung gefragt, dann hat man auf dem einen der beiden parallelen Schaltkreise keinen (oder fast keinen) Widerstand - und der komplette Strom nimmt diesen Weg -über den defekten Lüfter. Der intakte Lüfter bleibt stehen - und keiner der beiden Kühlerlüfter dreht mehr!
Alternativ - wenn der Widerstand ZU niedrig ist - fliegt gar die Sicherung raus... und fortan geht auch die Reihenschaltung nicht mehr.

So clever die Schaltung also ist, wenn alles funktioniert, so kritsch ist sie bei Problemen. Und einer der wesentlichen Gründe für hitzebedingte Kopfdichtungsschäden bei den Benzinern bzw. Rissen im Zylinderkopf (!) bei den Turbodieseln.

Schöne Grüße
Uli
-------------------------------------------------------
J637 (immer noch) for Alltag, J11 forever.
...und jetzt als Beiboot noch dazu: Megane 1 Cabrio 1.6 16V, Bj. 2000. Meine kleine Spanierin für die heißen Tage... Cool

Und überhaupt: Wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss nicht jedes Jahr fragen...  Poaeh
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: J637: Kühlventilatoren laufen nicht an. - von Classic Uli - 21.04.2025, 07:57



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste