23.04.2025, 09:23
Hallo zusammen,
hier nun mal ein Update/Bericht zur Reparatur.
Hat etwas laenger gedauert weil ich beruflich zwischenzeitlich nochmal laenger im Ausland war.
Also der Wagen laeuft inzwischen wieder auf der Strasse und das doch besser wie Anfangs erwartet.
Ursprung des Defektes war ja nunmal eine doch sehr gelaengte Steuerkette die dann die Steuerzeiten nicht mehr einhalten konnte.
Also wurde der komplette Motor im eingebauten Zustand ohne Hebebuehne zerlegt.
Demontiert wurde komplett alles bis auf den Block, der blieb dann so im Auto drin.
Es wurden dann folgendes neu gemacht:
Steuerkette komplett inkl. neuem Steuergehaeusedeckel
Ventile inkl. einschleifen
komplett neuer Motordichtsatz
Alle Komponenten vom Motor so gut es ging vom Oelschlamm gereinigt (erneuter Oelwechsel nach den ersten 1000 km)
neuer Ladeluftkuehler
neue Kupplung
neues gebrauchtes Getriebe weil das alte im 5. und 6. Gang gerauscht hat
Das erste Startszenario war dann doch etwas schwierig weil Diesel noch richtig entlueftet werden musste usw. usw.
Dann als mal alles lief und ich mal fahren konnte hatte der Wagen aber kaum Leistung, da war dann das Ladedruckventil
auch noch kaputt. Neu gemacht, alles ok.
Letztendlich war es dann alles zusammengerechnet ne gute Woche Arbeit.
Jetzt bin ich schon gut 600 km gefahren mit dem Wagen und es ist alles soweit ok, der erneute Oelwechsel samt allen
Filtern wird dann bei 1000 km gemacht.
Dann habe ich noch das Problem das die E-Handbremse nicht mehr funktioniert. Da habe ich inzwischen aber auch die Ursache
gefunden und zwar ist da im Steuerkasten das Relais was den Motor ansteuert durchgebrannt.
Das habe ich mir jetzt neu bestellt und wartet dadrauf das es eingeloetet werden kann......
Und dann sollte final alles ok sein und wir fahren weiter und weiter und weiter.....
hier nun mal ein Update/Bericht zur Reparatur.
Hat etwas laenger gedauert weil ich beruflich zwischenzeitlich nochmal laenger im Ausland war.
Also der Wagen laeuft inzwischen wieder auf der Strasse und das doch besser wie Anfangs erwartet.
Ursprung des Defektes war ja nunmal eine doch sehr gelaengte Steuerkette die dann die Steuerzeiten nicht mehr einhalten konnte.
Also wurde der komplette Motor im eingebauten Zustand ohne Hebebuehne zerlegt.
Demontiert wurde komplett alles bis auf den Block, der blieb dann so im Auto drin.
Es wurden dann folgendes neu gemacht:
Steuerkette komplett inkl. neuem Steuergehaeusedeckel
Ventile inkl. einschleifen
komplett neuer Motordichtsatz
Alle Komponenten vom Motor so gut es ging vom Oelschlamm gereinigt (erneuter Oelwechsel nach den ersten 1000 km)
neuer Ladeluftkuehler
neue Kupplung
neues gebrauchtes Getriebe weil das alte im 5. und 6. Gang gerauscht hat
Das erste Startszenario war dann doch etwas schwierig weil Diesel noch richtig entlueftet werden musste usw. usw.
Dann als mal alles lief und ich mal fahren konnte hatte der Wagen aber kaum Leistung, da war dann das Ladedruckventil
auch noch kaputt. Neu gemacht, alles ok.
Letztendlich war es dann alles zusammengerechnet ne gute Woche Arbeit.
Jetzt bin ich schon gut 600 km gefahren mit dem Wagen und es ist alles soweit ok, der erneute Oelwechsel samt allen
Filtern wird dann bei 1000 km gemacht.
Dann habe ich noch das Problem das die E-Handbremse nicht mehr funktioniert. Da habe ich inzwischen aber auch die Ursache
gefunden und zwar ist da im Steuerkasten das Relais was den Motor ansteuert durchgebrannt.
Das habe ich mir jetzt neu bestellt und wartet dadrauf das es eingeloetet werden kann......
Und dann sollte final alles ok sein und wir fahren weiter und weiter und weiter.....
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Renault Espace 2,0 dci 07/2007 VF1JK03A638477134
Renault Espace 2,0 dci 07/2007 VF1JK03A638477134