07.07.2025, 09:01
Hi
300.000 km ist eigentlich noch kein Alter, wenn der Motor etwas gepflegt wird
.... meiner hat jetzt ca 560.000 km droben. Ist zwar schon seit Februar 2024 abgemeldet, weil ich keine Zeit hatte den Vorderachsträger zu tauschen, aber die Zeit rückt langsam näher.
Erst die anderen Autos in der Familie fertig machen und mein Kadjar hat jetzt auch im Juli TÜV, aber wenn die Autos durch sind, wird der Espace in Angriff genommen.
Vorderachsträger liegt schon seit ca Mitte Juli 2024 in der Garage, aber in meiner Garage / Grube gab es noch einiges an Arbeiten.
Grubenheber auf Laufschienen habe ich jetzt auch fertig und ist jetzt grad beim Kadjar im Einsatz.
Wie bereits geschrieben, wenn man den Phasenversteller macht, kann man den Zahnriemen gleich mit machen.
Problematik am Tausch des Phasenschiebers ist, daß dieser keine Verzahnung oder Nut hat und in keiner bestimmten Stellung mit der Einlaßnockenwelle verbunden ist. Also so einfach runter nehmen und neuen drauf, ist nicht so einfach.
Nockenwellen (Einlaß und Auslaß und Kurbelwelle müssen fixiert werden um den Riemen abzunehmen und anschließend müssen die beiden Nockenwellenräder miteinander gegen Verdrehen fixiert werden, wenn die Klemmschrauben wieder nach Drehmoment angezogen wird.
Was aber sonst noch bei dir an Reparaturen anstehen und wie hoch dort die Kosten sind .... kann ich nicht beurteilen.
Die Frage ist aber auch, was kann man alles selber machen
Gruß Rainer
300.000 km ist eigentlich noch kein Alter, wenn der Motor etwas gepflegt wird
.... meiner hat jetzt ca 560.000 km droben. Ist zwar schon seit Februar 2024 abgemeldet, weil ich keine Zeit hatte den Vorderachsträger zu tauschen, aber die Zeit rückt langsam näher.
Erst die anderen Autos in der Familie fertig machen und mein Kadjar hat jetzt auch im Juli TÜV, aber wenn die Autos durch sind, wird der Espace in Angriff genommen.
Vorderachsträger liegt schon seit ca Mitte Juli 2024 in der Garage, aber in meiner Garage / Grube gab es noch einiges an Arbeiten.
Grubenheber auf Laufschienen habe ich jetzt auch fertig und ist jetzt grad beim Kadjar im Einsatz.
Wie bereits geschrieben, wenn man den Phasenversteller macht, kann man den Zahnriemen gleich mit machen.
Problematik am Tausch des Phasenschiebers ist, daß dieser keine Verzahnung oder Nut hat und in keiner bestimmten Stellung mit der Einlaßnockenwelle verbunden ist. Also so einfach runter nehmen und neuen drauf, ist nicht so einfach.
Nockenwellen (Einlaß und Auslaß und Kurbelwelle müssen fixiert werden um den Riemen abzunehmen und anschließend müssen die beiden Nockenwellenräder miteinander gegen Verdrehen fixiert werden, wenn die Klemmschrauben wieder nach Drehmoment angezogen wird.
Was aber sonst noch bei dir an Reparaturen anstehen und wie hoch dort die Kosten sind .... kann ich nicht beurteilen.
Die Frage ist aber auch, was kann man alles selber machen
Gruß Rainer
Opel C Kadett 1.2 S - Opel Ascona B 1.9 S - 2x Opel Ascona B 2.0 E - Peugeot 405 Kombi 1,6 S - seit 08/2003 Espace 3 RXE 2.0/16V - seit 05/2019 KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition