Hallo liebe Gemeinde,
an meinem Espace JK, Bj. 2010, wurde vor ca. drei Wochen die hinteren Scheiben mit Belägen getauscht.
Zudem wurde ein Bremssattel erneuert, da er leicht fest war.
Nun ist alles neu und die Bremsen haben angefangen zu quitschen. Beläge sind von Bosch.
Ich habe das alles reklamiert und der Freundliche hat eine Probefahrt gemacht und der sache zugestimmt, dass das so nicht
bleiben kann.
Wir haben dann bißchen weiter geschaut und festgestellt, dass die hintere linke Bremse heißer ist, als die rechte.
Heißt, sie macht nicht ganz auf.
Ich persönlich habe jetzt nicht weiter danach geguckt, waren auch paar Tage vorher noch in Belgien ( 400 km ).
Da hat auch alles gequitscht.
Leider kann die Sache jetzt nicht direkt behoben werden und wir fahren mit dem Auto an die Küste ( insgesamt 700 km ).
Kann ich irgendwie selber noch danach schauen. Ich habe mich bis dato noch nicht daran gegeben, weil der Espace eine elektronische Feststellbremse hat.
Kann mir dies bzgl. jemand eine "Anleitung" geben, wie ich die Feststellbremse auf dauerauf stelle, ohne Laptop oder sonstiges.
Bzw. kann man das machen, oder muss das System danach neu "angelernt" werden.
Ich möchte lediglich flux nach dem Bremszylinder und nach den Führungsbolzen schauen.
Erneuert wird dieser in ca. zwei Wochen, nach unserem Urlaub.
Für Tipps wäre ich dankbar, dann könnte ich am Freitag mal danach schauen.
an meinem Espace JK, Bj. 2010, wurde vor ca. drei Wochen die hinteren Scheiben mit Belägen getauscht.
Zudem wurde ein Bremssattel erneuert, da er leicht fest war.
Nun ist alles neu und die Bremsen haben angefangen zu quitschen. Beläge sind von Bosch.

Ich habe das alles reklamiert und der Freundliche hat eine Probefahrt gemacht und der sache zugestimmt, dass das so nicht
bleiben kann.
Wir haben dann bißchen weiter geschaut und festgestellt, dass die hintere linke Bremse heißer ist, als die rechte.
Heißt, sie macht nicht ganz auf.
Ich persönlich habe jetzt nicht weiter danach geguckt, waren auch paar Tage vorher noch in Belgien ( 400 km ).
Da hat auch alles gequitscht.
Leider kann die Sache jetzt nicht direkt behoben werden und wir fahren mit dem Auto an die Küste ( insgesamt 700 km ).
Kann ich irgendwie selber noch danach schauen. Ich habe mich bis dato noch nicht daran gegeben, weil der Espace eine elektronische Feststellbremse hat.
Kann mir dies bzgl. jemand eine "Anleitung" geben, wie ich die Feststellbremse auf dauerauf stelle, ohne Laptop oder sonstiges.
Bzw. kann man das machen, oder muss das System danach neu "angelernt" werden.
Ich möchte lediglich flux nach dem Bremszylinder und nach den Führungsbolzen schauen.
Erneuert wird dieser in ca. zwei Wochen, nach unserem Urlaub.
Für Tipps wäre ich dankbar, dann könnte ich am Freitag mal danach schauen.