Liebe Schrauber,
ich bin nun doch bei meiner Diva geblieben, weil mein kooperativer Werkstattmeister vor Ort im Dezember mal mit mir druntergekrochen ist und alles gelistet hat, was man machen müsste. Was letzten Endes sehr viel billiger kam als eine gebrauchte Ablösung für meine geniale Diva. Also doch kein Groschengrab, wie von Hüther behauptet.
Außerdem hatte ich letztes Jahr eine rausnehmbare Campingeinrichtung gebaut; auf die ich auch nicht gern verzichten wollte. Man könnte sie zwar für einen Trafic ummodeln, aber was nicht sein muss ...
Der einzige Nachteil an meinem Einbau ist, dass, um genug Campinggepäck unterbringen zu können, das Bett ziemlich weit oben ist und wir zwar bequeme 140 cm Breite, aber nur ca. 50 cm Platz obendrüber haben, was dazu führt, dass wir nur bei halb offenen Fenstern oder (mit Heckzelt) bei offener Hecktür genug Sauerstoff kriegen.
Dachzelt wäre ja eine Option, aber wir haben dafür keine Lagermöglichkeit.
Eine andere Möglchkeit wäre ein Aufstelldach. Frage ist, ob man sowas auf dem Kunststoffdach vom J63 überhaupt anbringen kann.Hat hier jemand Kenntnisse in dieser Hinsicht? Müsste man da auch wieder nach as Gebrauchtem suchen (wo gäbe es überhaupt noch entsprechenden Schrott?? - meine AHK habe ich in Litauen gefunden!) Oder gibt es solche Dinger unabhängig vom Autotyp/-dach?
@el-sahef
Hallo Lukas, hab gerade gelesen, was du übers Panoramadach geschrieben hast. Wäre das auch eine Lösung? Wir brauchen schließlich kein Aufstelldach mit Bett, sondern nur für die Kopffreiheit.Wie kann man verhindern, dass Regen reinkommt, wenn es offen ist? Kann man das selber einbauen?
Liebe Grüße
Marieluise
ich bin nun doch bei meiner Diva geblieben, weil mein kooperativer Werkstattmeister vor Ort im Dezember mal mit mir druntergekrochen ist und alles gelistet hat, was man machen müsste. Was letzten Endes sehr viel billiger kam als eine gebrauchte Ablösung für meine geniale Diva. Also doch kein Groschengrab, wie von Hüther behauptet.
Außerdem hatte ich letztes Jahr eine rausnehmbare Campingeinrichtung gebaut; auf die ich auch nicht gern verzichten wollte. Man könnte sie zwar für einen Trafic ummodeln, aber was nicht sein muss ...
Der einzige Nachteil an meinem Einbau ist, dass, um genug Campinggepäck unterbringen zu können, das Bett ziemlich weit oben ist und wir zwar bequeme 140 cm Breite, aber nur ca. 50 cm Platz obendrüber haben, was dazu führt, dass wir nur bei halb offenen Fenstern oder (mit Heckzelt) bei offener Hecktür genug Sauerstoff kriegen.
Dachzelt wäre ja eine Option, aber wir haben dafür keine Lagermöglichkeit.
Eine andere Möglchkeit wäre ein Aufstelldach. Frage ist, ob man sowas auf dem Kunststoffdach vom J63 überhaupt anbringen kann.Hat hier jemand Kenntnisse in dieser Hinsicht? Müsste man da auch wieder nach as Gebrauchtem suchen (wo gäbe es überhaupt noch entsprechenden Schrott?? - meine AHK habe ich in Litauen gefunden!) Oder gibt es solche Dinger unabhängig vom Autotyp/-dach?
@el-sahef
Hallo Lukas, hab gerade gelesen, was du übers Panoramadach geschrieben hast. Wäre das auch eine Lösung? Wir brauchen schließlich kein Aufstelldach mit Bett, sondern nur für die Kopffreiheit.Wie kann man verhindern, dass Regen reinkommt, wenn es offen ist? Kann man das selber einbauen?
Liebe Grüße
Marieluise
*************************************
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Ich habe 1996 im November meinen weißen J63 2.1 TD neu gekauft, das war der Anfang einer langen Freundschaft.
Vorher hatte ich einen Espace I, dessen Knautschkünste mir bei einer Frontalkollision mein Leben gerettet haben.
Davor zwei Renault 18, Renault 12, Renault 11, Renault 4, einen angeheirateten R 16. Davor graue Opeljahre ...
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Ich habe 1996 im November meinen weißen J63 2.1 TD neu gekauft, das war der Anfang einer langen Freundschaft.
Vorher hatte ich einen Espace I, dessen Knautschkünste mir bei einer Frontalkollision mein Leben gerettet haben.
Davor zwei Renault 18, Renault 12, Renault 11, Renault 4, einen angeheirateten R 16. Davor graue Opeljahre ...