03.09.2025, 19:28
Hallo Uli und Werner ad,
wie Werner schreibt, mit Fotos und sicherlich such viel Notizen die Schrauberarbeiten ausführen, insbesondere wenn zwischen Zerlegen und Zusammenbau Tage liegen.
Wie vermutet, wurde die Starterklappe im kalten Zustand nicht ausreichend geschlossen. Die Starterklappe wird über eine Spiralfeder (? -Bimetall) und Kühlwasser im Kaltlauf gesteuert und mit zunehmend warmen Kühlwasser geöffnet.
Das Gehäuse mit Spiralfeder und Kühlwasserbehälter ist drehbar am Vergaser angeflanscht (s. Foto Oben rechts), worüber die NullStellung der Starterklappe eingestellt werden kann.
Habe den Motor noch nicht gestartet wg. anderer Arbeiten, aber mein Problem sollte gelöst sein.
Danke für Eure Tipps Hinweise Hilfen.
Gruss
Ludger
wie Werner schreibt, mit Fotos und sicherlich such viel Notizen die Schrauberarbeiten ausführen, insbesondere wenn zwischen Zerlegen und Zusammenbau Tage liegen.
Wie vermutet, wurde die Starterklappe im kalten Zustand nicht ausreichend geschlossen. Die Starterklappe wird über eine Spiralfeder (? -Bimetall) und Kühlwasser im Kaltlauf gesteuert und mit zunehmend warmen Kühlwasser geöffnet.
Das Gehäuse mit Spiralfeder und Kühlwasserbehälter ist drehbar am Vergaser angeflanscht (s. Foto Oben rechts), worüber die NullStellung der Starterklappe eingestellt werden kann.
Habe den Motor noch nicht gestartet wg. anderer Arbeiten, aber mein Problem sollte gelöst sein.
Danke für Eure Tipps Hinweise Hilfen.
Gruss
Ludger