Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlerdiagnose J11 J6R 1984er Vergaser - Starten Kaltlaufphase mangelhaft
#9
Vielleicht hilft es auch, den Vergaser zu überholen (besser: überholen zu lassen)? 
Danach erfolgt die Einstellung.

Aus dialaunisch (mittelmässig in PDF eingescannt; mit dem frei verfügbaren gImageReader aus den scans den Text herausextrahiert und massiv nachkorrigiert)


"Espace I

Motoren J6R
GEMISCHAUFBEREITUNG
Allgemeines

Motoren J6R
Bestimmungsland: EUROPA (ohne Schweiz-Österreich, siehe Folgeabschnitt)
Fahrzeug
J112, S112

Motor
Typ J6R
Kennzahl C234
Bohrung (mm) 88
Hub (mm) 82
Hubraum (cm³) 1995
Verdichtung 9,2

Getriebe Schaltgetriebe 4 x 2

Vergaser WEBER 32 DARA
Markierung 40

Leerlaufeinstellung
Drehzahl 800 +/- 50
CO-Gehalt: 1,5 +/- 0,5
Voraussetzungen Nach abschalten des Kühlgebläse
Verschlusstopfen ET-Nr. 77 01 200 833
beschleunigter Leerlauf: keiner

Kraftstoff
96 Oktan, verbleit

Abgasentgiftung: keine
Auspuffanlage: klassisch (ohne Katalysator)




Bestimmungsland: Schweiz-Österreich
Fahrzeug
nur J112

Motor
Typ J6R
Kennzahl D734
Bohrung (mm) 88
Hub (mm) 82
Hubraum (cm³) 1995
Verdichtung 9,2

Getriebe Schaltgetriebe 4 x 2

Vergaser WEBER 32 DARA
Markierung 53

Leerlaufeinstellung
Drehrahl 800 +/- 50
CO-Gehalt: 1,5 +/- 0,5
Voraussetzungen Nach abschalten des Kühlgebläse
Verschlusstopfen ET-Nr. 77 01 200 833
beschleunigter Leerlauf: 1800 +/- 100

Kraftstoff
96 Oktan, verbleit

Abgasentgiftung: Pulsairsystem, Abgasrückführung
Auspuffanlage: klassisch (ohne Katalysator)




Vergaser für Motor J6R Bestimmungsland "Europa" (ohne Schweiz, Österreich; die haben dann einen Anhang "236", dazu siehe an anderer Stelle, Link wird dann hier eingefügt)

Diese Einstellung ist mit einem Maximum an Sorgfalt durchzuführen, um zwischen zwei Wartungs-Diagnosen einen stabilen CO-Gehalt zu erzielen; wir weisen nochmals darauf hin, daß die Leerlaufeinstellung unter folgenden Bedingungen durchgeführt werden muß:

  1. Das Fahrzeug muß eingefahren sein, mindestens 1000 km (jede Einstellung an einem nicht eingefahrenen Fahrzeug kann sich schnell verändern).
  2. Die Kaltstartvorrichtung darf nicht in Betrieb sein (überprüfen),
  3. Der Motor muß normale Betriebstemperatur haben: ihn hierzu mit einer Drehzahl won 2000 1/min laufen lassen, bis der Thermostat sich öffnet; es genügt nicht, den Motor mit Leerlaufdrehzahl laufen zu lassen, da sich hierdurch die Messung des CO-Gehaltes verfälschein wurde,
  4. Die Leerlaufdrehzahl muß den vom Hersteller vorgeschriebenen Werten entsprechen.
  5. Das Luftfilter muß mit einem sauberen Filtereinsatz versehen sein.
  6. Die Zündanlage muß korrekt eingestellt und in einwandfreiem Zustand sein,
  7.  Es darf keine Zusatz-Luftansaugung erfolgen (Unterdruckschlauch, Abgasentgiftungsvorrichtung usw...).
  8. Die Auspuffanlage darf keine größere Undichtigkeit aufweisen.
  9. Es darf kein größerer elektrischer Stromverbraucher in Betrieb sein (Heizgebläse, Scheinwerfer, beheizte Heckscheibe usw...).

Leerlaufelnstellung mit Abgastester
  • Bei den Fahrzeugausführungen, die dem ECE-Abkommen unterliegen, ist der Stopfen der Gemischregulierschraube (B) zu entfernen.
       
  • Die Gemischmengenschraube (A) verstellen, um eine annähernde Leerlaufdrehzahl zu erreichen.
  • Die Gemischregulierschraube (B) verstellen, bis der korrekte C0-%-Wert erreicht ist.
  • Die Schraube (A) erneut verstellen, bis die vorgeschriebene Leerlaufdrehzahl erreicht ist.
  • Die beiden letzten Arbeiten so lange wiederholen, bis der CO-Gehalt und die Leerlaufdrehzrahl korrekt sind.
  • In den Ländern, die dem ECE-Abkommen unterliegen, muß nach beendeter Arbeit ein Verschlußstopfen auf der Schraube (B) angebracht werden.

VERGASER
WEBER:
- 32 DARA
- 28x36 DARA

Verschlußstopfen Bestell-Nr.
7701200333"


Motoren J6R
KRAFTSTOFFVERSORGUNG UND PUMPEN
Luftfilter

VORWÄRMVORRICHTUNG FÜR ANSAUGLUFT

Nur die Fahrzeuge mit einem J6R-Motor sind mit einer Vorwärmvorrichtung für Ansaugluft ausgerüstet.

BESCHREIBUNG
Der Ansaugstutzen des Luftfilters hat zwei Eingänge und ist mit einer Luftverteilerklappe zur Mischung von Kalt- und Warmluft ausgerüstet.
Die Luftverteilerklappe wird durch ein Thermoelement (2) gesteuert, welches im Luftstrom im Luftfiltergehäuse befestigt ist.

   
A - Kaltluftansaugung
B - Warmluftansaugung
C - Luftverteilerklappe
D - Ansaugluft zum Vergaser

KONTROLLE
Das Filtergehäuse im Bereich des Thermoelementes in ein Wasserbad tauchen.

Nach einer fünfminütigen Eintauchzeit:
  • in Wasser mit einer Temperatur von 26°C muß die Kaltluftansaugung geschlossen sein
  • in Wasser mit einer Temperatur von 36° C muß die Warmluftansaugung geschlossen sein

EINSTELLUNG
Die Öffnung ist nicht einstellbar.


-- 
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen

seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
Zitieren Nach oben zum 1.Beitrag to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: J11 J6R 1984er Vergaser - Starten Kaltlaufphase mangelhaft - von treckertom - 04.09.2025, 12:58

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  J11 Schaltgestänge 1984er ludgerm 2 880 07.02.2025, 20:04
Letzter Beitrag: ludgerm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste