05.09.2025, 08:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2025, 11:01 von treckertom.)
(04.09.2025, 21:39)Clown schrieb: Sehr lustig. Aber an Peep-Shows auf dem Camping-Platz hatten wir eigentlich wewniger gedacht ...
War auch nicht ernst gemeint.

Falls dieser typisch englische Stil für einige Festland-Kontinentalen doch belustigend war, dann möglicherweise auch dieses oder das.
Doch ernsthaft: Zurück zum Thema

Vielleicht einmal bei Pendelmatic in Dänemark anfragen, die hatten zumindest für den JK als auch recht ähnlich für Peugeot 807 und dessen Derivate etwas.
Weil die jedoch klassische, selbsttragende Stahlblechaufbauten hatten, waren Adaptionen "einfacher", da der Karossenaufbau einfach verbreiteter ist.
Espace bis Generation 3 (JE) hatten da einen "etwas" anderen Aufbau; Ein Gerippe aus Stahlblechprofilen, anschliessend komplett feuerverzinkt, dann mit Kunstoffplatten beplankt.
Weil bis JE kein echter Renault durch und durch, sondern bei/durch Matra hergestellt, ist der Aufbau aus dem Flugzeugbau inspiriert. Von daher könnte das für einige Karossenbauer Neuland werden.
Wen es interessiert: ein Herstellvideo des J63 und eines Esapce JE bei Matra. Ab Minute 8 beim J63 und 13 beim JE nach dem Beizen in einem Bad aus Salzsäure das eigentliche Bad-Feuerverzinken (in heiß-flüssigem Zink, das machte kein anderer Hersteller) mit dem typischen Eisblumenmuster der fertigen Oberfläche und technologiebedingt nötigen, nicht gerade wenigen Nacharbeiten.
Daraus ein Standbild der Rohkarosse zu den schon genannten Dach-Quertraversen.
Die lassen sich aus strukturellen Gründen (Fahrdynamische Stabilität) nicht ohne weiteres herausnehmen.
Ansonsten wird der reale Abstand zwischen den Dachtraversen die Dachdurchbrüche maßlich begrenzen; die Beplankung dürfte strukturell keine besondere Rolle spielen.
Ob etwas vorhandenes adaptiertet werden kann? Selbst gezimmertes GFK kann als Dachhaube auch ziemlich schwer werden. Schwierig könnten ggf, nötige und längerfristig auch haltbar bleibende Befestigungen an dem Grundgerüst werden.
Grundsätzliches, was zu beachten ist und ohne weitere Wertung der puren Kommerz-Site einmal hier.
Wie alles, was mit dem Wort "Camping" zusammenhängt, wird es schnell teuer.
Will nicht auschliessen, das es da einmal etwas gab. Wenn, dann am ehesten auf französischen oder englischen Sites. Wünsche viel Erfolg bei der Suche.
Möglicherweise meldet sich noch jemand aus der übersichtlichen Gemeinde.
Ganz anderer Ansatz, wenn -wie Dachzelt- ein Campingplatz das Ziel sein sollte:
Zelt für die Heckklappe. Oder mit Auswahl das. Preislich ginge es auch noch.
--
Tom
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW
seit 07/2024 2003er Seat Toledo 1M 77 kW
seit 08/2023 2006er Citroën C2 J HFX 44 kW
seit 05/2023 2013er Mazda CX-5 2.2D AWD 127 kW
seit 11/2022 2015er Smart forfour passion 66 kW
05/2015 bis 07/2023 2004er Premacy 2.0 Sportive, 96 kW
seit 07/2010 2000er Knaus Cheers 1500 kg zGG 0 kW
04/2009 bis 05/2023 2006er Renault Grand Espace Dynamique 2.0 dCi 110 kW JK04D6
08/2007 bis 05/2015 2000er 626GF 1.9, 74 kW