Moin Fasnia
Ich kann Dir auf jeden Fall den JK empfehlen
Auf Teneriffa zu leben ist ein Privileg und dann auch noch eine Diva das passt doch gut zusammen
Meine habe ich tatsächlich neu in 2007 erworben und die ersten 250 tKM wurden eigentlich nur Routinearbeiten gemacht.
Dann musste aber investiert werden:
- Die Steuerkette mit den betreffenden Schienen und Zahnrädern musste neu (Auswechseln da Verschleißteil bei ca 250tkm zu empfehlen)
- Motorlager (Verbindung Motor Karosse) gleich mit wechseln da Motor raus
- Sämtliche bewegliche Teile an der Vorderachse wie Stabigummi, Koppelstangen, Traggelenke, Querlenker, Federbeine,
- Dann folgte bei 300tkm ein überholter Partikelfilter
- bei 450tkm das ganze EGR Gedöns
- inzwischen Vorderachse wieder fast alles einmal neu
- Schlösser Microschalter bzw. Türgriffe (Trick mit Kabelbinder funktioniert super)
natürlich die üblichen Sachen wie Bremsscheiben, etc
Wenn man nicht selbst schraubt ist das kaum zu bezahlen.
Die Diva ist absolute Spitze im Langstreckenbereich. Durch die ganze Abgasnachbehandlung relativ ungeeignet für kurze Strecken
Oftmals bringen JKs unerfahrene Schrauber durch kuriose Fehlermeldungen zur Verzweiflung.
Ohne passende Diagnosetools (Fehler anzeigen/finden/reparieren/löschen) ist ein JK nicht dauerhaft zu halten
In meinem Umfeld befindet sich auch ein gleichalter Toyota Hilux, Im Vergleich ist der 100.000 mal robuster und erheblich einfacher zu warten. (wenn der Rost nicht wäre)
Ich kann Dir auf jeden Fall den JK empfehlen
Auf Teneriffa zu leben ist ein Privileg und dann auch noch eine Diva das passt doch gut zusammen

Meine habe ich tatsächlich neu in 2007 erworben und die ersten 250 tKM wurden eigentlich nur Routinearbeiten gemacht.
Dann musste aber investiert werden:
- Die Steuerkette mit den betreffenden Schienen und Zahnrädern musste neu (Auswechseln da Verschleißteil bei ca 250tkm zu empfehlen)
- Motorlager (Verbindung Motor Karosse) gleich mit wechseln da Motor raus
- Sämtliche bewegliche Teile an der Vorderachse wie Stabigummi, Koppelstangen, Traggelenke, Querlenker, Federbeine,
- Dann folgte bei 300tkm ein überholter Partikelfilter
- bei 450tkm das ganze EGR Gedöns
- inzwischen Vorderachse wieder fast alles einmal neu
- Schlösser Microschalter bzw. Türgriffe (Trick mit Kabelbinder funktioniert super)
natürlich die üblichen Sachen wie Bremsscheiben, etc
Wenn man nicht selbst schraubt ist das kaum zu bezahlen.
Die Diva ist absolute Spitze im Langstreckenbereich. Durch die ganze Abgasnachbehandlung relativ ungeeignet für kurze Strecken
Oftmals bringen JKs unerfahrene Schrauber durch kuriose Fehlermeldungen zur Verzweiflung.
Ohne passende Diagnosetools (Fehler anzeigen/finden/reparieren/löschen) ist ein JK nicht dauerhaft zu halten
In meinem Umfeld befindet sich auch ein gleichalter Toyota Hilux, Im Vergleich ist der 100.000 mal robuster und erheblich einfacher zu warten. (wenn der Rost nicht wäre)
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.
Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005