22.08.2023, 19:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2023, 19:33 von jackieoliver.)
Nabend Gemeinde,
heute mal dabeigegangen um endlich mal diesen Motor zu wechseln. Also, vorweg, man kommt von der Innenraumseite daran. Verkleidung demontieren, dabei vorsichtig sein dass das alterschwache Plastikgedöns nicht zerbricht....so wie bei mir...diese Auflage wo das Abdeckrollo draufliegt und der Gurt eingehakt werden kann.... kaum angefasst und
kaputtgebrochen.
Gleichbedeutend das ich das Ding aus dem anderen Auto ebenfalls ausbauen musste und zwar so das es dort nicht auch zerbricht. Ist es nicht und ich frage mich warum das bei mir regelrecht zerbröselt ist.... Naja, ist behoben.
Also weiter im Text, Wenn die Verkleidung demontiert ist, ist da so ein Art Lüftungsgitter mit 2 bewegichen Lappen eingeklipst. Das ebenfalls herausnehmen. Dann kann man den Motor sehen und fühlen. Den Tankdeckel öffnen, den Gummischutz über dem Verriegelungsstab entfernen und die darunterliegende Mutter abdrehen. Dann kann man den Motor mit der Hand herausnehmen.
Dabei bemerkte ich das der Griff der Notentriegelung ganz locker war, kein Wunder, er war ja auch abgebrochen. Da ich natürlich nur so nen Standardmotor hatte passte der neue natürlich nicht. Also auch den aus dem alten Wagen genommen. Saubergemacht, geöffnet, etwas Fett dran und alles wieder zusammengebastelt. Jetzt schnurrt er wieder.
Gruß Bernd
heute mal dabeigegangen um endlich mal diesen Motor zu wechseln. Also, vorweg, man kommt von der Innenraumseite daran. Verkleidung demontieren, dabei vorsichtig sein dass das alterschwache Plastikgedöns nicht zerbricht....so wie bei mir...diese Auflage wo das Abdeckrollo draufliegt und der Gurt eingehakt werden kann.... kaum angefasst und

Gleichbedeutend das ich das Ding aus dem anderen Auto ebenfalls ausbauen musste und zwar so das es dort nicht auch zerbricht. Ist es nicht und ich frage mich warum das bei mir regelrecht zerbröselt ist.... Naja, ist behoben.
Also weiter im Text, Wenn die Verkleidung demontiert ist, ist da so ein Art Lüftungsgitter mit 2 bewegichen Lappen eingeklipst. Das ebenfalls herausnehmen. Dann kann man den Motor sehen und fühlen. Den Tankdeckel öffnen, den Gummischutz über dem Verriegelungsstab entfernen und die darunterliegende Mutter abdrehen. Dann kann man den Motor mit der Hand herausnehmen.
Dabei bemerkte ich das der Griff der Notentriegelung ganz locker war, kein Wunder, er war ja auch abgebrochen. Da ich natürlich nur so nen Standardmotor hatte passte der neue natürlich nicht. Also auch den aus dem alten Wagen genommen. Saubergemacht, geöffnet, etwas Fett dran und alles wieder zusammengebastelt. Jetzt schnurrt er wieder.
Gruß Bernd
Espace JE "The Race" aus 01/2002 mit 2Liter 16V Motor
Schlüsselnummer 3128 - 343
In meinem Besitz seit 11/2014
Schlüsselnummer 3128 - 343
In meinem Besitz seit 11/2014