20.11.2025, 14:43
Hallo zusammen
Ich ergänze noch eine Sache. Thema Geräusche aus dem Federbein:
Nach Monaten des problemlosen Fahrens kam es nun auf der linken Seite/Fahrerseite aus der Richtung Hochtöner - also da wo die obere Befestigung des Federbeins sitzt - zu interessanten Rumpelgeräuschen - also bei unebener Fahrbahn.
Ich vermutete gelockerte Schraube.
Das war es auch.
Hier eine kurze Anleitung:
Die Abdeckung vom Hochtöner wegnehmen. Ist nur geclipst und kann mit einfacher Handkraft abgezogen werden
Die Dämmungsmatte wegnehmen
Es kommen 3 Schrauben zum Vorschein
Zwei kleinere die mit 13 Nuss kurz kontrolliert werden können. 25 NM sollten mindestens reichen.
In der Mitte eine zentrale Mutter die auf die Schlüsselweite 21 hört.
Diese soll tatsächlich 105 NM erhalten
Und nun kommt das entscheidende!
Das betreffende Rad muss kurz aufgebockt werden - ansonsten dreht die Kolbenstange mit
Also mit Rangierwagenheber kurz anlupfen
Mit Verlängerung und 21 Nuss die 105 NM mit Drehmomentschlüssel anziehen
Dann Dämmstück wieder rein und Abdeckung wieder rauf
Und zumindest bei mir kehrte wieder die gewohnte Ruhe auch bei Kopfsteinpflaster ein.
Ich ergänze noch eine Sache. Thema Geräusche aus dem Federbein:
Nach Monaten des problemlosen Fahrens kam es nun auf der linken Seite/Fahrerseite aus der Richtung Hochtöner - also da wo die obere Befestigung des Federbeins sitzt - zu interessanten Rumpelgeräuschen - also bei unebener Fahrbahn.
Ich vermutete gelockerte Schraube.
Das war es auch.
Hier eine kurze Anleitung:
Die Abdeckung vom Hochtöner wegnehmen. Ist nur geclipst und kann mit einfacher Handkraft abgezogen werden
Die Dämmungsmatte wegnehmen
Es kommen 3 Schrauben zum Vorschein
Zwei kleinere die mit 13 Nuss kurz kontrolliert werden können. 25 NM sollten mindestens reichen.
In der Mitte eine zentrale Mutter die auf die Schlüsselweite 21 hört.
Diese soll tatsächlich 105 NM erhalten
Und nun kommt das entscheidende!
Das betreffende Rad muss kurz aufgebockt werden - ansonsten dreht die Kolbenstange mit
Also mit Rangierwagenheber kurz anlupfen
Mit Verlängerung und 21 Nuss die 105 NM mit Drehmomentschlüssel anziehen
Dann Dämmstück wieder rein und Abdeckung wieder rauf
Und zumindest bei mir kehrte wieder die gewohnte Ruhe auch bei Kopfsteinpflaster ein.
Hinweis: Wenn ich Reparatur so gemacht habe, dann ist das meine persönliche Sache - ich übernehme keinerlei Haftung wenn ein anderer das auch so macht.
Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005
Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Hardy
GJK 2.0 DCI Handschalter aus 2007 mit über 450tKM
JK03 -- 2.0 dci—M9R-760 -- 173 PS Diesel -- 3333-AJX
Gearbox type and suffix PK4005


