10.10.2023, 06:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2023, 06:34 von Andreas aus Berlin.)
Hallo George,
was die AHK betrifft, lässt sich aus der Ferne schwer was diagnostizieren. Vermutlich ist die AHK nachgerüstet worden, insofern lässt sich schwer sagen, was wo hingehört.
Grundsätzlich wird die AHK-Elektrik an beide Rückleuchten angeschlossen (Blinker....), ergo müssen dafür Kabel einmal von einer Seite zur anderen gehen, das ist normal. Ferner bieten viele Elektriksätze die Möglichkeit, den Rückfahrwarner abzuschalten bei eingestecktem Anhänger - das könnten die zusätzlichen Kabel sein, die Du am Rückfahrwarner gefunden hast. Wenn der Rückfahrwarner überhaupt nicht angeschlossen ist, ist das m.E. ein Zeichen, dass der Vorbesitzer schon Probleme mit der AHK-Elektrik hatte, diese permanent einen angesteckten Anhänger erkannt haben will.
Unterm Strich würde ich sagen, versuche erstmal, die AHK komplett abzuklemmen, um zu sehen, wie sich die Blinker dann verhalten. Bei besseren Elektriksätzen werden Zwischenstecker an den Rückleuchten eingefügt, um deren Signale abzugreifen. Schau Dir die Anschlüße der Rückleuchten an. Wenn in der Zuleitung in "Sichtweite" noch einmal eine Steckverbindung kommt und auf diesem kurzen Kabelstück zwischen Rückleuchte und dieser Verbindung Kabel in eine andere Richtung abgehen, ist das so eine "Luxusversion". Dann nimm dieses kurze Stück raus und stecke die Rückleuchte direkt an den Kabelbaum, der im Auto "verschwindet". Ansonsten werden die Rückleuchtensignale über "Kabeldiebe" oder ähnliches abgegriffen...dann musst Du Dir überlegen, ob Du die Anschlüße testhalber alle abklemmst. Generell sind "Kabeldiebe" (diese Teile, die man auf ein Kabel aufklemmt, um ein weiteres daran anzuschließen) eine schlechte, störanfällige Methode.
Gruß, Andreas aB
Hast Du im übrigen mal kontrolliert, ob alle Rückleuchten ordnungsgemäß funktionieren? Keine blinkenden Bremsleuchten, keine Blinker, die beim Bremsen aufleuchten und andere Späße?
was die AHK betrifft, lässt sich aus der Ferne schwer was diagnostizieren. Vermutlich ist die AHK nachgerüstet worden, insofern lässt sich schwer sagen, was wo hingehört.
Grundsätzlich wird die AHK-Elektrik an beide Rückleuchten angeschlossen (Blinker....), ergo müssen dafür Kabel einmal von einer Seite zur anderen gehen, das ist normal. Ferner bieten viele Elektriksätze die Möglichkeit, den Rückfahrwarner abzuschalten bei eingestecktem Anhänger - das könnten die zusätzlichen Kabel sein, die Du am Rückfahrwarner gefunden hast. Wenn der Rückfahrwarner überhaupt nicht angeschlossen ist, ist das m.E. ein Zeichen, dass der Vorbesitzer schon Probleme mit der AHK-Elektrik hatte, diese permanent einen angesteckten Anhänger erkannt haben will.
Unterm Strich würde ich sagen, versuche erstmal, die AHK komplett abzuklemmen, um zu sehen, wie sich die Blinker dann verhalten. Bei besseren Elektriksätzen werden Zwischenstecker an den Rückleuchten eingefügt, um deren Signale abzugreifen. Schau Dir die Anschlüße der Rückleuchten an. Wenn in der Zuleitung in "Sichtweite" noch einmal eine Steckverbindung kommt und auf diesem kurzen Kabelstück zwischen Rückleuchte und dieser Verbindung Kabel in eine andere Richtung abgehen, ist das so eine "Luxusversion". Dann nimm dieses kurze Stück raus und stecke die Rückleuchte direkt an den Kabelbaum, der im Auto "verschwindet". Ansonsten werden die Rückleuchtensignale über "Kabeldiebe" oder ähnliches abgegriffen...dann musst Du Dir überlegen, ob Du die Anschlüße testhalber alle abklemmst. Generell sind "Kabeldiebe" (diese Teile, die man auf ein Kabel aufklemmt, um ein weiteres daran anzuschließen) eine schlechte, störanfällige Methode.
Gruß, Andreas aB
Hast Du im übrigen mal kontrolliert, ob alle Rückleuchten ordnungsgemäß funktionieren? Keine blinkenden Bremsleuchten, keine Blinker, die beim Bremsen aufleuchten und andere Späße?
1998-2003 94'er J638 (Espace 2.8 V6 RXE)
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären
2004-2011 98'er JE0A (Espace 2.0 8V RXE)
2011-2020 03'er JK0F (Espace 3.5 V6 Initiale) - die Küchenrolle: Dick und durstig
2020-2023 09'er JK00 (Grand Espace 3.5 V6 Initiale) - Küchenrolle XXL
seit 2023 Abtrünnig mit einem 2018 geborenen Blaubären aus der Familie der tschechischen Schwarzbären